Änderungen

Linie

2.274 Byte hinzugefügt, 10:03, 23. Feb. 2010
Die Seite wurde neu angelegt: {{Portal/Duddits}} Die '''Linie''' (Orig.: ''the line'') ist ein Begriff aus Stephen Kings Roman ''Duddits''. Duddits verl...
{{Portal/Duddits}}
Die '''Linie''' (Orig.: ''the line'') ist ein Begriff aus [[Stephen King]]s [[Bibliographie|Roman]] ''[[Duddits]]''.

[[Douglas Cavell|Duddits]] verleiht seinen [[Duddits' Clique|vier Freunden]] die Gabe der [[Telepathie]] durch die sie immer in Verbindung stehen und Gefühle und Informationen austauschen können. Ferner gehört dazu auch die [[übernatürliche Kräfte|Gabe]], die "Linie zu sehen". Ähnlich wie das [[Zweite Gesicht]] verleiht die Fähigkeit einem Menschen eine Klarsicht auf Ereignisse.

[[Henry Devlin]] kann von ihnen die Linie am besten sehen. Während der [[Psychiater]] mit seinem Patienten [[Barry Newman]] spricht, überkommt ihn diese Gabe und er konfrontiert Barry mit dessen tiefliegenden Problemen. Barry kann die Wahrheit nicht verkraften und flüchtet aus dem Zimmer und bricht die Behandlung sofort ab. Henry hat ein schlechtes Gewissen, seinem Patient die Wahrheit zu sagen, die er nicht verkraften konnte, jedoch: "Er sieht die Linie, und wenn man die Linie sieht, kann man den Blick nicht mehr davon lösen." (''1988: Henry behandelt einen Couchmenschen'')

Der Begriff wird von Duddits und seiner Mutter [[Roberta Cavell|Roberta]] geprägt: "Normalerweise kommt er nämlich gleich nach Hase. Er sagt, er kann sich nicht verlaufen, denn er sieht ja die Linie." (7/3)

Um [[Gary Jones|Jonesy]] zu finden, benötigt Henry die Hilfe von Duddits, da dieser die Linie in einem erheblich besseren Zustand erkennt:

{{cquote|Henry fragte sich (nicht zum ersten Mal), was er da eigentlich sah. Einmal hatte er [[Pete Moore|Pete]] danach gefragt, und der hatte gemeint, es sähe aus wie ein Faden und sei oft nur schwer zu erkennen. ''Am besten geht es, wenn die Linie gelb ist'', hatte Pete gesagt. ''Gelb lässt sich immer am einfachsten erkennen. Ich weiß auch nicht warum''. Und wenn Pete einen gelben Faden gesehen hatte, sah Duddits ja vielleicht einen breiten gelben Streifen, vielleicht sogar Dorothys gelbe Ziegelsteinstraße.|220px|700px|20/3}}

Es scheint, dass King sich hier von ''[[Der Zauberer von OZ]]'' inspirieren ließ. Im Roman muss das Mädchen Dorothy einer gelben Ziegelsteinstraße folgen, um den Weg nach Hause zurück zu finden.

{{Weiterführend_Duddits}}
[[Kategorie:Duddits]][[Kategorie:Begriff]]