Änderungen

Absurde Übersetzungen

1.446 Byte hinzugefügt, 06:03, 4. Okt. 2022
N
** [[Brick Sullivan]] wird im Original bei einer "minstrel show", einem Hofnarrenauftritt, mit Tomaten beworfen. Auch, wenn sich die Künstler zu Unterhaltungszwecken auch schwarz schminken, ist die Übersetzung "Neger-Show" nicht gerade treffend.
* ''[[Das Monstrum]]'':('''Hinweis:''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.)
** Immer wieder ist in der deutschen Übersetzung (auf der Seite 603) ein Wechsel eines Namens zu lesen. In einem Gespräch fällt der Name [[Henry Amberson|Henry ''Amberson'']], in der folgenden Erzählung ist zweimal die Rede von Henry ''Anderson''. Noch einmal im Gespräch ''Amberson'' und zwei Seiten weiter ebenfalls ''Amberson''. Im Original ist es immer ''Amberson'' (Anderson ist wohl eine Verwechslung mit [[Bobbi Anderson]], Protagonistin des Romans).
**Ein weiterer Namendreher passierte in Buch Zwei, Kapitel 6/14, wo aus [[David Brown]] David Hillman wird - nur ist Hillman der Name des Großvaters.
#Statt "Warden Bond" zu sagen, stellt [[Jack Sawyer]] die Frage: "Und wo ist Dr. No?" als Anspielung auf einen Bösewicht in den frühen ''James Bond''-Filmen.
#Der Spitzname Agent Double-oh Zero (ebenfalls eine Anlehnung an 007) wird mit Agentin 000, statt mit Agent OO Zero wiedergegeben. (Jeweils Kapitel 14)
*''[[Dead Zone - Das Attentat]]''
**[[Ngo Phat]] erzählt [[Johnny Smith]], dass er mit seiner Staatsbürgerklasse einen Ausflug machen wird (im Original ein "field trip"), und benutzt dabei im Englischen, das nicht seine Muttersprache ist, das Wort "tripping", worüber Johnny lächeln muss und sich die Klasse auf Drogen vorstellt. Im Deutschen wird das sehr umständlich und ungeschickt folgendermaßen übersetzt: "Am Samstag machen wir einen Ausflug. Erstes Mal. Sehr aufregend. Die ganze Klasse wird einen Trip haben." - "Einen Ausflug machen", sagte Johnny... [Original: "We are having a field trip on Saturday. First one. Very exciting. The whole class will be tripping." "Going," Johnny said,...] Mal abgesehen davon, dass Johnnys Verbesserung so nicht wirklich Sinn ergibt, würde niemand "einen Trip haben" für "auf Drogen sein" sagen. Warum nicht einfach "einen Ausflug machen" mit "auf einen Trip gehen" übersetzen, was im Deutschen doppeldeutig genug ist? Und tatsächlich verwendet der Übersetzer genau diesen Ausdruck ein paar Seiten später ["Ich gehe jetzt auf den Trip." für "I've got to be tripping."]. (Kapitel 20)
* ''[[Der Anschlag]]'':
** Als [[Jake Epping]] [[Derry]] zum Ersten Mal besucht, fallen ihm einige negative Dinge an dem Ort auf. Unter anderem beobachtet er in [[Machen's Sporting Goods]] Männer, die sich Gewehre anschauen. Im Original sichten sie die ausgelegten Waffen. In [[Wulf Bergner]]s Übersetzung zielen sie sogar damit. Hoffentlich nicht auf den Angestellten.
** Bergner übersetzt das [[The Southern Hospitality]] ohne den Artikel davor schlicht als ''Southern Hospitality''.
* ''[[Der Dünenplanet]]'':
*''[[N.]]''
:Hier wurde vom Englischen ins Englische übersetzt. Die [[Bale Road Bridge]], von der [[Johnny Bonsaint]] sich stürzt, wurde von [[Charlie Keen]] im Original einst ''Fail'' Road Bridge genannt, weil "anyone who fell off this thing couldn't fail to kill themselves" ("jeder, der von diesem Ding fiel, nicht umhin konnte, sich umzubringen"). Im Deutschen ist der Spitzname der Brücke allerdings ''Fall'' Road Bridge, weil man bei einem Sturz auf jeden Fall tot wäre ...
 
* [[Nachrufe]]
:Zwar nichts besonderes, jedoch sitzt [[Mike Anderson]], während er eine SMS erhält, im Kino und sieht sich "Dr. Seltsam" an. Gemeint ist wahrscheinlich "Dr. Strange".
===R===
26
Bearbeitungen