Änderungen

Absurde Übersetzungen

35.032 Byte hinzugefügt, 06:03, 4. Okt. 2022
N
{{Tabs/Kritik}}{{POV}}Bei der schieren Masse von {{[[Stephen}}King]]s Werken bleibt es nicht aus, dass hin und wieder eine '''Übersetzung''' daneben geht. Das beginnt schon bei verschiedenen Titeln und findet sich auch immer wieder in den Texten selbst. Hier eine (nicht ganz ernst zu nehmende) Zusammenschau:
==Absurde Titel=====Romane===* '''Salem's Lot'': ''[[Brennen muss Salem]]''; der deutsche Titel nimmt das Ende des Romans vorweg.* ''The Dead Zone'' wird zu ''[[Das Attentat]]'', was die Ereignisse der ersten drei Viertel des Buchs völlig ignoriert.* ''Roadwork'' Hier eine („Straßenarbeiten“): ''[[Sprengstoff]]''. Liegt ja – äh – nahe ...* ''Different Seasons'': ''[[Frühling, Sommer, Herbst und Tod]]''. Wenigstens wurden nicht alle Monatsnamen aufgezählt.* ''Pet Sematary'': ''[[Friedhof der Kuscheltiere]]''. Der deutsche Titel schafft es, grusliger ganz ernst zu sein als das Buch. ''Pets'' sind keine Kuscheltiere, sondern Haustiere. Durch die Übersetzung geht auch der kindliche Fehler im Titel verloren (richtig wäre die Schreibung 'cemetery'; im Französischen etwa wurde dem englischen Titel mit der falsch geschriebenen Übersetzung 'Simetierre' statt 'cimetière' Tribut gezolltnehmende).* ''Skeleton Crew'': ''[[Blut]]''. Nun …* Einen Kingschen Rekord Zusammenschau der Titelverkürzung erlebt absurdesten ''The Dark Tower Part Two: The Drawing of the Three'Übersetzungen' zu ''[[Drei]]''. (!)* ''Misery'' („Elend“) wird zu ''[[Sie]]'', um an den Erfolg von ''[[ES]]'' anzuknüpfen, der Fan fragt sich, wo ''Er'' bleibt.* ''The Tommyknockers'': ''[[Das Monstrum|Das Monstrum]]'' ... Was ist das Monstrum (Singular) in diesem Buch?* ''The Dark Half'': ''[[Stark]]'' – nur wer das Buch liest begreift, dass das ein Name sein soll und kein Adjektiv .* ''Needful Things'' („Nützliche Dinge“): ''[[In einer kleinen Stadt]]''. In der Schule hätte es dafür die Note 6 für unvollständigen Satzbau gegeben.* ''The Regulators'' wird zu ''[[Regulator]]'', doch man wartet vergeblich auf den Gangregler einer Maschine.* ''Bag of Bones'' („Sack voller Knochen“) wird zu ''[[Sara]]'', was sogar King selbst entfremdete und ihn zu einer Anmerkung bei einer Lesung im [[Waterstone's]] veranlasste.* ''The Girl Who Loved Tom Gordon'': ''[[Das Mädchen]]''. Welches Mädchen? Na, das!* ''Dreamcatcher'' („Traumfänger“): ''[[Duddits]]''. Wieder einmal wird die Hauptfigur zum Romantitel. In diesem Fall sogar sein kindlicher Spitzname. Wir warten an dieser Stelle auf das Buch ''Doodledidoo''.* ''Cell'' wird zu ''[[Puls]]''. Auch hier ist der Name verwirrend. Das Ereignis, welches die Menschheit bis auf wenige Personen zu Wahnsinnigen macht, war ein Impuls. Ein Puls kam nie vor.* ''Lisey's Story'' wird nicht übersetzt, sondern bekommt einen anderen englischen Titel, der nichts mit dem Buch zu tun hat: ''[[Love]]''. Als eine Art ''Erklärung'' zog der Heyne-Verlag ein Zitat von Friedrich Nietzsche heran, welches so aber nie bestätigt wurde und auch nicht erkärt, warum man einen englischen Begriff genommen hat.* ''Blaze'' (Name der Hauptfigur) wird zu ''[[Qual]]''. Wessen Qual wird auch nach der Lektüre nicht deutlich.
===Andere Werke===* ''Rita Hayworth and Shawshank Redemption'': ''[[Pin Up]]''. Gut, dass es diesen Übersetzer zu Zeiten Shakespeares nicht gab. Sonst würden wir heute ''A Midsummer Night's Dream'' als ''Striptease'' kennen.* ''The Sun Dog'': ''Zeitraffer''. Wo? kommt? die ? Idee? des ? Zeitraffers? vor???* ''Suffer the Little Children'' (ein Wortspiel aus der Bibel: ''suffer the little children to come to me'' = ''lasst die kleinen Kinder zu mir kommen''; der Titel lässt sich aber auch verstehen als: ''lasst die kleinen Kinder leiden''): deutsch ''[[Kinderschreck]]''. Aber die ''Kinder'' sind der Schreck, nicht die Lehrerin!* ''It Grows on You'' ('Es wächst dir ans Herz'): ''[[Es wächst einem über den Kopf]]''. Der Übersetzer fehlte leider in der Idiomatik-Stunde an der Uni.* ''L.T.'s Theory of Pets'': ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]''. Die Monster sind zurück! ==Im Text=====Dark-Tower-Zyklus===* ; ''Vögel''
:In der deutschen Übersetzung von ''[[Die Augen des Drachen]]'' und ''[[Drei]]'' tauchen zwei Arten von Vögeln auf, die eigentlich ein und dieselbe sind. Der Große Federix und der Große Federex sind nicht ganz konforme Übersetzungen des ''Great Featherex''.
* ''Todash / Flitzen''
:''Todash'' ist ein Wort der [[Hohe Sprache|Hohen Sprache]], wie z.B. auch [[Dinh]] oder [[Ka-Tet]]. Anders ausgedrückt: Es handelt sich um ein Fantasiewort. Daher hätte es unübersetzt bleiben müssen. Leider entschied sich der Übersetzer jedoch, fehlgeleitet durch die Ähnlichkeit von ''todash'' und ''to dash'', ''todash'' mit ''flitzen'' zu übersetzen. Das ist zum einen inhaltlich völlig unsinnig, zum anderen aber auch grammatikalisch falsch, denn ''todash'' ist ein Substantiv und ''flitzen'' ein Verb. Das führte zu so sonderbaren Begriffen wie ''Flitzer-Glockenspiel'' (''todash chimes'') und ''Flitzerdunkel'' (''todash darkness'').
===Andere Werke===;''Unlösbares Rätsel''* :Bei dem Rätselwettstreit mit [[Blaine]] in ''[[The Green MileGlas]]'' stellt [[Jake Chambers|Jake]] im Original folgendes Rätsel: "I occur once in a minute, twice in every '''moment''', but not once in a hundred thousand years. What am I?" Die Lösung wird zwar nicht genannt, dennoch dürften rätselerfahrene Leser wissen, dass die Antwort der Buchstabe M ist. In der deutschen Übersetzung hingegen wird das Rätsel unlösbar, denn dort ist es wie folgt übersetzt: "Ich geschehe einmal pro Minute, zweimal jeden '''Augenblick''', aber nicht einmal in hunderttausend Jahren. Was bin ich?" Hier liegt keine Sprachbarriere vor, denn das Wort "Moment" existiert auch im Deutschen. ; ''Todash / Flitzen'':''Todash'' ist ein Wort der [[Hohe Sprache|Hohen Sprache]], wie z.B. auch [[Dinh]] oder [[Ka-Tet]]. Anders ausgedrückt: HauptartikelEs handelt sich um ein Fantasiewort. Daher hätte es unübersetzt bleiben müssen. Leider entschied sich der Übersetzer jedoch, fehlgeleitet durch die Ähnlichkeit von ''todash'' und ''to dash'', ''todash'' mit ''[[flitzen]]'' zu übersetzen (diese Ähnlichkeit wird im Englischen durch die unterschiedliche [[Aussprache]] übrigens aufgehoben). Das ist zum einen inhaltlich völlig unsinnig, zum anderen aber auch grammatikalisch falsch, denn ''todash'' ist ein Substantiv und ''flitzen'' ein Verb. Das führte zu so sonderbaren Begriffen wie ''Flitzer-Glockenspiel'' (''todash chimes'') und ''[[Flitzerdunkel]]'' (''todash darkness''). ;''Schrull'': ''[[Die Problematik Schrull]]'' ist das deutsche Nonsens-Wort für das englische Nonsens-Wort ''chassit'', das [[Susannah Dean]] [[Roland Deschain]] zuruft, als er sie im [[Dogan]] in [[Fedic]] sieht. Es ist ein Wort aus einem alten Kinderreim, das soviel wie [[19 / 99|19]] bedeutet. Obwohl es ein Fantasiewort ist, wurde es übersetzt, was sich dadurch erklärt, dass es in einen Kindervers passen muss. Aber mit ''schrull'' klappt es trotzdem nicht: "Schripp und schrapp und schrull - und schon ist das Körbchen voll." Warum hat man sich dann nicht für ''schr'''o'''ll'' entschieden? ;''Skölpadda'':Schon dumm, wenn man sich an einer Fremdsprache versucht und dann scheitert. So könnte der deutschen Schwedisch-kundige Deutsche denken, wenn er sieht, wie King das schwedische Wort ''[[Skölpadda]]'' für "Schildkröte" verwendet - obwohl es ''sköl'''d'''padda'' geschrieben werden müsste. Aber das ist nicht Kings Fehler; er macht das sehr wohl richtig! ;''Bryan Smiths Fahrstil'':Wer sich in ''Der Turm'', Teil Drei, Kapitel 1 / 5 über folgenden Satz wundert, ist nicht allein: "Statt zu gieren, nickt der Minivan diesmal." Hier die Übersetzung des Originalsatzes: "Anstatt zu schlingern, scherte der Minivan diesmal aus." ;''Tassenbaum'': Beim Übersetzer Wulf Bergner war es bei seiner Arbeit am letzten Teil der Saga ''[[Der Turm]]'' wahrscheinlich kurz vor Weihnachten. Wie sonst ist es zu erklären, dass er aus [[Irene Tassenbaum]] plötzlich Mrs. Tannenbaum macht?! (Teil 3, Kapitel 1, Unterkapitel 2) Stephen King selbst schreibt zwar einige Kapitel weiter selbst Tannenbaum, hier handelt es sich jedoch um eine Namensverwechslung von The Green Mile[[Marian Carver]]und ist so beabsichtigt.(Teil 3, Kapitel 3, Unterkapitel 11) ;''winzige Bücher'':In ''Der Turm'' nimmt [[Nigel]] das [[Ka-Tet]] mit in seine Unterkunft, wo sie sämtliche Werke Stephen Kings vorfinden - bis auf die DT-Reihe selbst. Roland ist erstaunt, wie produktiv der Autor war und denkt sich beim Anblick der Bücher:"Better than thirty in all, at least four of them very large and two '''the size of doorstops'''." Zwei Bücher, die so dick sind, dass man sie als Türstopper benutzen könnte? Da können nur ''[[ES]]'' und ''[[Das letzte Gefecht]]'' gemeint sein. Der deutsche Leser mag sich fragen, welche zwei Bände Roland bei dieser Übersetzung meint: "Insgesamt über dreißig, mindestens vier davon sehr dick, '''zwei dafür winzig'''." Es kann nur angenommen werden, dass der Übersetzer an die faktisch geringe Größe eines Türstoppers dachte, aber diese Übersetzung ist im Kontext sinnfrei. ==Namen==Bei der Übersetzung kommen oft Namen durch den zeitlichen Druck einander. Hier ist eine Übersicht von Person, deren Namen im Original nicht vorkommen: {|align="center" border="0"|-!Originalname!Fehlerhafter Name!Vorkommen|-|[[Henry Amberson]]|Henry A'''nd'''erson|''[[Das Monstrum]]''|-|[[Joseph Brentwood]]|Joseph '''Briggs'''|''[[Das letzte Gefecht]]''|-|[[Nate Brooks]]|Nate Brook'''e'''s|''[[Das letzte Gefecht]]''|-|[[Ann Delaney]]|Ann'''e''' Delaney|''[[Das Monstrum]]''|-|[[John Enders]]|John Enders'''on'''|''[[Das Monstrum]]''|-|[[Danny Eamons]]|'''Don''' Eamons|''[[Stark]]''|-|[[Bobby Tremain]]|Bobby Tremain'''e'''|''[[Das Monstrum]]''|-|[[Casey Tremain]]|Casey Tremain'''e'''|''[[Das Monstrum]]''|-|[[Albion Thurlow]]|Albion Turlow|''[[Das Monstrum]]''|-|[[Dave Phillips]]|Phi'''l'''i'''pp'''s / Phi'''l'''ips|''[[Stark]]'' / ''[[In einer kleinen Stadt]]''|-|(kommt nicht vor)|[[Fella]]|''[[Der Wäschemangler]]''|-|[[Cleland]]|[[Cleland Adamant]]|''[[Duddits]]''|-|[[Leon]]|[[Leo]]|''[[tot.]]''|-|[[Leonard Bissette]]|[[Harvey Bissette]]|''[[tot.]]'' (Erstübersetzung)|} ==Andere Werke=====A===*''[[Achterbahn]]'': Aus der monatlichen Veröffentlichung Inschrift auf [[George Staub]]s Grabstein "Fun is Fun and Done is Done" (wörtlich: Spaß ist Spaß und vorbei ist vorbei) wird: "Aus und vorbei". Der Sinn und die dahinter steckende Ironie, welche die Geschichte ausmacht, werden nur annähernd wiedergegeben. Der Reim entfällt gänzlich. Außerdem: Wie kann man "Aus und vorbei" statt der einzelnen Hefte haben sich mehrere Übersetzungsfehler eingeschlichenwahren Inschrift "Gut begonnen, zu früh zerronnen" lesen? Beim Original ist dieser "Vergucker" noch realistischer: "Fun is Fun and Done is Done" statt "Well Begun, Too Soon Gone"
* ''[[Alles, was du liebst, wird dir genommen]]'': Manche von [[Alfie Zimmers Toiletten-Sprüche]]n sind sinnentstellt oder nur teilweise wiedergegeben worden (siehe dort).
 * ''[[Der DünenplanetAmok]]'': Als [[Charlie Decker]] das Klassenzimmer wieder betritt und im Begriff ist seine Lehrerin zu erschießen sagt er im Englischen folgende Worte:*''Original:"This sure beats algebra, doesn't it?"' FedShip ASN/29 fell out of the sky and crashed.:*''ÜbersetzungIm Deutschen ist es übersetzt mit:'' Versorgungsraumschiff ASN/29 fiel wie ein Vogel vom Himmel und zerschellte"Mr.:Haben wir den „Vogel“ mit einem „Stein“ verwechseltDecker, haben Sie die Erlaubnis?" – "Ja."'' * ''[[LoveAtemtechnik]]''::„the bad gunky“ (ein erfundener Ausdruck; wörtlich: „das böse schmierige“) wird zu „Bösmülligkeiten“. (Ohne Worte, siehe auch [[Love#Zur deutschen ÜbersetzungEllen Adley]] spottet gutmütig über die älteren [[Club-Mitglieder]] und fragt ihren Mann [[David Adley|hierDavid]]: "[[George Waterhouse]] asked you back into the sty with the rest of the male chauvinist oinkers?" Wörtlich: "Hat George Waterhouse dich gebeten, dich mit dem Rest der männlichen chauvinistischen Grunzer wieder in den Schweinestall zu begeben?", wobei ''oinkers'' im Englischen eine Ableitung von ''oink'' ("grunzen")ist. Übersetzt wurde dies allerdings mit "Hat George Waterhouse dich wieder in seinen Klub alter Kriegskameraden eingeladen?" Dies ist schon entfremdet genug, doch dann gibt Ellen sich später des Öfteren hämisch, indem sie – auf den Klub bezogen – einfach nur noch "Oink, oink!" sagt. Da das im Deutschen dann aber auch so dasteht, muss der deutsche Leser ratlos bleiben. ===B===
* ''[[Brennen muß Salem]]'': Die erste deutsche Fassung (von Ilse Winger und Christoph Wagner) ist extrem gekürzt und zum Teil sinnentstellend übersetzt. Hier nur ein Beispiel:
:* ''Original:'' A big BSA cycle with jacked handlebars suddenly roared past him in the passing lane, a kid in a T-shirt driving, a girl in a red cloth jacket and huge mirror-lensed sunglasses riding pillion behind him. They cut in a little too quickly and he overreacted, jamming on his brakes and laying both hands on the horn. The BSA sped up, belching blue smoke from its exhaust, and the girl jabbed her middle finger back at him.
:* ''Übersetzung:'' Ein Junge auf einem schweren Motorrad raste an ihm vorüber. Hinter dem Jungen saß ein Mädchen mit roter Jacke. Ben stieg hart auf die Bremse und legte beide Hände auf die Hupe. Das Mädchen winkte ihm nach.
 * ''[[ESBriefe aus Jerusalem]]'': Dasselbe gilt für diesen Roman, *Der Leser der zwar gleich zweimal übersetzt deutschen Übersetzung tut sich ein wenig schwer, wenn er wissen will, wann [[Chapelwaite]] gebaut wurde (. Innerhalb von Alexandra ca. einer Seite darf er wählen, ob das Anwesen 1782 oder 1763 erbaut wurde. Letztere Jahreszahl wurde im Satz selbst an die falsche Stelle geschoben, so dass sich dies ergab: "Mit seinem Geld (das von Reinhardt und Joachim KörberKenneth Boone) wurde dieser Familiensitz (Chapelwaite)1763, lange nach seinem Tod gebaut." Im Original heißt der Satz: "they built it long after his DEATH IN 1763", was zu übersetzen gewesen wäre mit: "sie bauten es lange nach seinem TOD IM JAHRE 1763".:*[[Calvin McCann]] entziffert einen zweizeiligen Code, mit dessen Hilfe er dann das Tagebuch [[Robert Boone]]s versteht. Dazu muss er die "Nullen" aus einer Zeile wie "skldghiedmmhtsgan" streichen, was dann "slgidmtgn" ergibt. Aha. Wer genau hinsieht, erkennt, dass jeder zweite Buchstabe wegfiel - aber die "Nullen"? <br>Dies erklärt sich daraus, dass in der deutschen Übersetzung ein Begriff fehlt, der im Original zu finden ist: "The cypher above is certainly a rustic one used in the War for Independence known as the '''''Fence-Rail'''''." Als ''rail'' bezeichnet man die horizontalen Streben eines Zaunes (''fence''), die dem Zaun Stabilität geben. Hier halten die jeweils zweiten Buchstaben den Code (übertragen gesehen) zusammen, sind aber für die Aussage (den "Zaun") selbst nicht komplett! von Bedeutung. Im Englischen steht: "When one removes the '''''nulls''''' (...)" Nun heißt aber "null" nicht ''Null'' ("Null" = ''zero''), sondern ''nichtig''; gemeint: das was für den Code nicht von Bedeutung ist, kommt weg. Was übrig bleibt, wird dann ja von oben nach unten gelesen und sieht aus wie ein Zaun (eben ohne Zwischenstreben). ===C===* ''[[Carrie]]'':Einige Charaktere fehlen in der deutschen Übersetzung einfach, vergleiche etwa [[John R. Coombs]], [[Marcel Dubay]] oder [[Vicki Jones]].* ''[[Christine]]'':'''Hinweis:''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.:*Auf die Frage hin, ob [[Dennis Guilder|Dennis]] den Autonamen 'Christine' mag, antwortet der seinem Freund [[Arnie Cunningham|Arnie]]: ''Why don't you name it Trouble?'' (dt.: 'Warum nennst du ihn nicht 'Ärger'?) Deutscher Text: ''Ich würde ihn Kassandra nennen ...'' Nun ...:*Dennis' [[Katze]] [[Captain Rinderherz]] trägt einen vollkommen absurden Namen. Namensgeber der Katze ist nämlich der Künstler [[Captain Beefheart]], dessen Namen dem [[Übersetzer]] [[Harro Christensen]] wohl nichts sagte. Seltsamerweise bleibt er jedoch beim ''Captain'' und greift nicht zum ''Kapitän''. Auch [[Bodo Baumann]] übernimmt diesen Fehler bei der Neuübersetzung des Werkes. (Siehe Kapitel 8) ===D===*''[[Danse Macabre]]'':An einer Stelle zitiert King aus seinem Buch ''[[Brennen muss Salem]]''. Das wurde hier jedoch zu "Salem muss Brennen". Ob man sich hier beschweren sollte ist fraglich, verstößt der eigentliche Titel doch gegen den deutschen Satzbau...* ''[[Das letzte Gefecht]]''** [[Norm Bruett]] flucht sehr kreativ: ''Christ on a pony''. Im der gekürzten Fassung wird "[[Jesus]] auf einem Pony" wortwörtlich wiedergegeben. In der vollständigen Fassung wird dies auf "Allmächtiger" reduziert.** Aus [[Babe's Kwik-Eat]] wird (nur in der Vollständigen Version) Babe's Kwik-E'''t'''at (Babe's Schnell-Staat), außerdem wird aus dem Café ein BeispielImbiss.** Bei den Kritzeleien in der Zelle von [[John Baker]] fehlt der Name [[Jerry (Das letzte Gefecht)|Jerry]].** In [[Stovington]], [[Vermont]] unterschreibt [[Glen Bateman|Glendon Pequod Bateman]] mit dem Namen ''Lawrence Bateman'' auf dem [[Harolds Wegweiser|Wegweiser]], dass die Gruppe um [[Stu Redman]] nach [[Nebraska]] aufgebrochen ist. Im Original wirkt der Akademiker weniger verwirrt und unterschreibt mit seinem richtigen Namen. ''Vermutung:'' Da scheint der Übersetzer mit dem Beobachter des Schildes [[Larry Underwood|Lawrence Underwood]] durcheinander gekommen zu sein!** [[Abagail Freemantle]] denkt:"...und Gott ruft so gewitzt, wie man sich nur wünschen kann aus dem Busch: Ich ''bin'' der ICH ''BIN''. Mit anderen Worten: Moses, hör auf, auf diesen Busch hier zu klopfen, und sieh zu, dass du deinen alten Hintern bewegst." - auf einen Busch klopfen? Das Idiom '' 'to beat around the bush' '' bedeutet soviel wie: '' 'um den heißen Brei herumreden' '' ... setzen, 6!* * Einige hundert Seiten später wird der gleiche Satz durch [[The Kid]] genannt und richtig mit "wie die Katze ummen heißen Brei zu gehen" übersetzt.** Der Kleinkriminelle, der unter dem Namen ''[[Göttlicher George]]'' bekannt ist, wird im Original''Gorgeous George'' genannt. Streng übersetzt, hieße er demnach "Prächtiger (herrlicher) George", was bei seiner adipösen Gestalt wohl sehr ironisch gemeint sein soll. Was ihn jedoch so "göttlich" macht, ist unklar. Hier entschied sich der Übersetzer wohl, mehr die im Original angespielte phonetische Ähnlichkeit der beiden Worte zu behalten, als den Namen inhaltlich zu übersetzen.** [[Brick Sullivan]] wird im Original bei einer "minstrel show", einem Hofnarrenauftritt, mit Tomaten beworfen. Auch, wenn sich die Künstler zu Unterhaltungszwecken auch schwarz schminken, ist die Übersetzung "Neger-Show" nicht gerade treffend. * ''[[Das Monstrum]]'' ('''Hinweis: As if on cue''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.)** Immer wieder ist in der deutschen Übersetzung (auf der Seite 603) ein Wechsel eines Namens zu lesen. In einem Gespräch fällt der Name [[Henry Amberson|Henry ''Amberson'']], lights swept across the wallin der folgenden Erzählung ist zweimal die Rede von Henry ''Anderson''. Noch einmal im Gespräch ''Amberson'' und zwei Seiten weiter ebenfalls ''Amberson''. Im Original ist es immer ''Amberson'' (Anderson ist wohl eine Verwechslung mit [[Bobbi Anderson]], Protagonistin des Romans).**Ein weiterer Namendreher passierte in Buch Zwei, Kapitel 6/14, wo aus [[David Brown]] David Hillman wird - nur ist Hillman der Name des Großvaters.**Das [[Raumschiff der Tommyknockers]] hat einen Umfang von 300 Yard, was etwa 274 Metern entspricht. Der Übersetzer verzichtete aber auf lange Rechenwege und änderte lediglich die Maßeinheit: 300 Meter. Somit ist das Raumschiff im Deutschen um einiges größer als von King beabsichtigt.**Als der [[Hunde|Spitz]] [[Eric (Hund)|Eric]] von [[Mrs. Perkins]] seinem Frauchen in den Arm beißt, ruft diese "''Cocksucker!''" Im Deutschen wird aus dem ''Schwanzlutscher!'' etwas verharmlost ein ''Mistvieh!''**Der Roman ''[[Rimfire Christmas]]'', eines von [[Bobbi Andersons Bücher]]n, wird im Deutschen zu ''R'''u'''mfire Christmas'' (Rumfeuer Weihnachten; a horn honked once as Buch I, Kapitel 10/7). Rimfire ist ein fester Begriff aus der Waffentechnik: ''Randfeuerzündung''. Nähere Informationen finden sich beim Artikel des fiktiven Romanes.**Aus "Not until [[Peter Bailey]] saw [[Raumschiff der Tommyknockers|it]] on the cab turned into the drivewayafternoon of '''August 5th. '''" wird "Bis Peter Bailey es am Nachmittag des '''zweiten August''' sah." (Buch II, Kapitel 10/9), obwohl das Kapitel richtig mit "Freitag, 5. August" beginnt.:*Der [[Katze|Kater]] [[Victor (Katze)|Victor]] "verewigt" sich im Zauberhut von [[Hilly Brown]] - im Original wird die Missetat etwas konkretisiert: ''Victor shat in it'' - er hat reingekackt (Buch II, Kapitel 3/4).**Aus [[Ann Delaney]] wird bei der Übersetzung Ann'''e''' Delaney (Buch I, Kapitel 5/7).**Die [[Sprüche|Redewendung]] "[[neu und verbessert]]" wird durch die Übersetzung etwas verfälscht:***Die Wirkung ist im Original noch etwas verschärfter, da die Worte "New and Improved" mit Großbuchstaben geschrieben werden, was im Englischen ein Indiz für eine Wortneuschöpfung ist. Im Deutschen verlieren die Worte daher etwas an Bedeutung, da sie wie alle Adjektive klein geschrieben werden - jedoch manchmal auch anders, siehe weiter unten.***Als Kontrast wird "alt und unverbessert" im Original klein geschrieben - der Unterschied ist im Deutschen nicht so tragend:****"Es war Bobbi Andersons Stimme. Die Stimme der alten, unverbesserten Bobbi." ****"It was Bobbi Anderson's voice. The old, unimproved Bobbi." (III, 10/35)***Der Übersetzer verwendet scheinbar willkürlich Groß- und Kleinschreibung, sowie das Setzen von Sonderzeichen:****"Er küsste sie sanft, aber jetzt waren ihre Lippen anders. Die Lippen der '''"neuen verbesserten"''' Roberta Anderson." (He felt a surge of reliefkissed her gently, but now her lips were different. They had spent the fifteen minutes talking about Pacino instead The lips of Derry the New and Mike Hanlon Improved Roberta Anderson) (II, 10/12)****"Bobbis '''Neue und Verbesserte''' Augen flackerten" (Bobbi's New and Henry BowersImproved eyes flickered.) (III, 8/3)****"Bier spritzte ihr ins Gesicht und rann schäumend über ihre '''neue und verbesserte''' Haut." (Beer splashed in her face and that ran, fizzing and foaming, over her New and Improved transparent skin.) (III, 10/1)  *''[[Das Schwarze Haus]]''**[[Beezer]] brüllt über die ganze Nailhouse Row hinweg, um seine in der Nachbarschaft wohnenden Kumpel, die [[Thunder Five]], zum Aufbruch zu überreden. Im englischen Original antworten drei der vier Motorradfahrer: "Wait up", "Holy Shit!" und "Yo!" (Kapitel 11) Im Deutschen antworten diese: "Wart auf mich!", "Heiliger Scheiß!", "Komme sofort!" und "Yo!" Der Übersetzer hat sich hier eine Antwort dazu gedichtet (''Komme sofort!'') - obgleich man ihm keinen Vorwurf machen kann: Warum sollte der vierte Mann (wie im Original) auch nicht antworten?**Die Spitznamen der Oberschwester [[Jane Bond]] wurden in der deutschen Ausgabe abgewandelt oder falsch wiedergegeben:#Statt "Warden Bond" zu sagen, stellt [[Jack Sawyer]] die Frage: "Und wo ist Dr. No?" als Anspielung auf einen Bösewicht in den frühen ''James Bond''-Filmen.#Der Spitzname Agent Double-oh Zero (ebenfalls eine Anlehnung an 007) wird mit Agentin 000, statt mit Agent OO Zero wiedergegeben. (Jeweils Kapitel 14) *''[[Dead Zone - Das Attentat]]''**[[Ngo Phat]] erzählt [[Johnny Smith]], dass er mit seiner Staatsbürgerklasse einen Ausflug machen wird (im Original ein "field trip"), und benutzt dabei im Englischen, das nicht seine Muttersprache ist, das Wort "tripping", worüber Johnny lächeln muss und sich die Klasse auf Drogen vorstellt. Im Deutschen wird das sehr umständlich und ungeschickt folgendermaßen übersetzt: "Am Samstag machen wir einen Ausflug. Erstes Mal. Sehr aufregend. Die ganze Klasse wird einen Trip haben." - "Einen Ausflug machen", sagte Johnny... [Original: "We are having a field trip on Saturday. First one. Very exciting. The whole class will be tripping." "Going," Johnny said,...] Mal abgesehen davon, dass Johnnys Verbesserung so nicht wirklich Sinn ergibt, würde niemand "einen Trip haben" für "auf Drogen sein" sagen. Warum nicht einfach "einen Ausflug machen" mit "auf einen Trip gehen" übersetzen, was goodim Deutschen doppeldeutig genug ist? Und tatsächlich verwendet der Übersetzer genau diesen Ausdruck ein paar Seiten später ["Ich gehe jetzt auf den Trip. Good for Myra" für "I've got to be tripping."]. (Kapitel 20) * ''[[Der Anschlag]]'':** Als [[Jake Epping]] [[Derry]] zum Ersten Mal besucht, fallen ihm einige negative Dinge an dem Ort auf. Unter anderem beobachtet er in [[Machen's Sporting Goods]] Männer, die sich Gewehre anschauen. Im Original sichten sie die ausgelegten Waffen. In [[Wulf Bergner]]s Übersetzung zielen sie sogar damit. Hoffentlich nicht auf den Angestellten.** Bergner übersetzt das [[The Southern Hospitality]] ohne den Artikel davor schlicht als ''Southern Hospitality''. * ''[[Der Dünenplanet]]'': **''Original:'' FedShip ASN/29 fell out of the sky and good for him as wellcrashed. He did not want **''Übersetzung:'' Versorgungsraumschiff ASN/29 fiel wie ein Vogel vom Himmel und zerschellte.:Haben wir den „Vogel“ mit einem „Stein“ verwechselt? * ''[[Der Fall des Doktors]]''Diese Geschichte ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie die deutsche Übersetzung den Lesegenuss mindern, um nicht zu sagen kaputtmachen kann. Als [[Figuren von Arthur Conan Doyle|Dr. Watson]] in einmaliger Manier den Fall rund um die [[Familie Hull]] knackt, verdirbt die ''falsche'' Übersetzung an mehreren Stellen die Verblüffung, da im Deutschen Widersprüche entstehen, welche die Aufklärung ungereimt erscheinen lassen:**1) Der Mörder malte eine Leinwand, die das Nichts unter dem Kaffeetisch zeigt und befestigte diese an den Tischbeinen, sodass er sich hinter dieser Leinwand verstecken konnte. Doch er ist sorgfältig: Da ein sonniger Tag angekündigt war, malte er sogar die Schatten der Tischbeine auf Filz und legte diese Filzschatten auf den Boden, da die Leinwand diese Schatten ''blockiert'' hätte. So steht es auch in der englischen Erklärung: "If the sun had shone, the canvas would have ''blocked'' the shadows!" Das wurde im Deutschen daraus: "Wenn die Sonne geschienen hätte, hätte die Leinwand die Schatten ''vorgetäuscht''!" Wie bitte?, muss man sich fragen. Wenn die Leinwand die Schatten vortäuscht (wie auch immer das gehen sollte), dann bräuchte der Mörder die Extra-Schatten ja nicht auf den Teppich legen!**2) Lord [[Albert Hull]] verkündet am Vorabend des Mordes, dass er seine Familie am nächsten Morgen alle sprechen möchte. Nun vermutet [[Jory Hull]] richtig, dass sein Vater ihnen ein neues und für sie tragisches [[Lord Hulls Testamente|Testament]] vorstellen wird und präpariert noch am Abend das Arbeitszimmer. Tatsächlich folgt die Testamenteröffnung am folgenden Morgen und Lord Hull wird daraufhin in seinem Arbeitszimmer ermordet. Der Mord wird nur wenige Stunden nach der Tat geklärt, und die zeitliche Abfolge dieser Dinge ist im Original problemlos: "When Hull announced that he wanted to spend any see his family in the parlor this morning, I imagine Jory knew the time thinking or talking about those things until he had come. After his father had gone tobed last night, he mounted his canvas. Eddie stood up" Im Deutschen: "Als Hull seine Familie heute morgen im Salon zusammenrief, war Jory klar, dass der Zeitpunkt gekommen war. Nachdem sein Vater gestern abend zu Bett gegangen war, brachte er seine Leinwand an." Offensichtlich ging der Bezug des englischen "this morning" im Deutschen so daneben, dass man die Abfolge der Ereignisse nicht mehr durchblicken kann.**3) Da Watson den Fall aufklärt, dann aber gemeinsam mit Holmes und Lestrade beschließt, die Familie laufen zu lassen, schämt er sich und will der Familie nicht gegenübertreten. "I never saw any of the family." Aber offensichtlich hat Holmes die Familie im Deutschen in einem früheren Leben einmal getroffen, denn hier ist zu lesen:"Ich habe keinen Angehörigen der Familie jemals ''wieder''gesehen."Eigentlich sollte man den Übersetzer verklagen ... * ''[[Der kleine grüne Gott der Qual]]'':Eine Falsche Übersetzunggab es bei einer Frage von [[Andrew Newsome]]s [[Jensen (Der kleine grüne Gott der Qual)|Bodyguard Jensen]]: Er fragt den Wunderheiler [[Rideout]] ob er den [[Gott der Qual]] mit Tränengas '''ein'''sprühen soll. Mit Tränengas sollte man Angreifer wohl eher '''Be'''sprühen.  * ''[[Der Mann, der niemandem die Hand geben wollte]]'': Scheinwerferlichter fluteten über Erzähler [[George Gregson]] fällt auf, dass Butler [[Stevens]], der schon seit Urzeiten im [[Club]] zu arbeiten scheint, an derselben Stelle ein Muttermal hat wie sein (angeblicher) Großvater im Jahre [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1919|1919]]. Im Deutschen wird aus dem Muttermal (orig.: "mole") ein Grübchen. * ''[[Der Musterschüler]]'':Hier versagt die EßzimmerwandIdiomatik an mehreren Stellen: ::1) 'to kick the bucket' (wörtl.: 'den Eimer treten') bedeutet soviel wie 'den Löffel abgeben'; er konnte sie durch das Bild kommt von Selbstmördern, die mit einem Strick um den Bogengang sehenHals auf einem Eimer stehen und ihn wegtreten. Eine Hupe ertönteDiese Floskel kommt in der Novelle vor, als ein Vogel stirbt und wurde übersetzt mit: ''Er hatte den Eimer umgestoßen. Eddie erhob sich''::2+3) 'not to know somebody from Adam' (wörtlich: 'jemanden nicht von Adam unterscheiden können') heißt 'jemanden noch nie zuvor gesehen haben, jemanden überhaupt nicht kennen'. 'a flying start' bedeutet 'ein toller Start', wörtlich ein 'fliegender Start'. Im Text wurden diese Idiome jeweils wörtlich übersetzt, was äußerst befremdlich wirkt.::4) 'the shit hits the fan' (wörtlich: 'die Scheiße trifft den Ventilator') ist im Deutschen mit 'da ist die Kacke am Dampfen' zu übersetzen; im Text steht leider: 'Als die Scheiße in den Ventilator flog'... * ''[[Der Rasenmähermann]]'':Als [[Klub Harold Parkette]] die Polizei anruft, um den [[Rasenmähermann]] zu melden, weiß er erst nicht, was er sagen soll. Dann aber: "Inspiration struck." Wörtlich: "Die Inspiraton schlug zu." - Und er hat die Idee, einen Fall Erregung öffentlichen Ärgernisses zu melden. Im Deutschen aber fällt ihm weiterhin nichts ein, denn es heißt: "Die Inspiration ''zerbarst''." - Erregung öffentlichen Ärgernisses meldet er dann aber trotzdem ... "struck" und "burst" haben ja auch immerhin 4 Buchstaben gemeinsam! *''[[Der Straßenvirus zieht nach Norden]]'':*In seinem Vorwort zur Geschichte erinnert King an ''[[Das Bild]]'', da es in beiden Storys um [[Magische Bilder]] geht. Dabei bezeichnet King diesen Roman als "probably the least read of my novels (no movie either)", also als "Roman, der Verliererwahrscheinlich von all meinen Romanen am wenigsten gelesen wird (es gibt dazu auch keinen Film)". Der Übersetzer aber wertete das Buch enorm auf, denn hier behauptet King, ''Das Bild'' sei "von allen meinen Romanen wahrscheinlich der lesenswerteste." Mit dem in diesem Fall widersprüchlichen Nachsatz in Klammern wusste man nach dieser Aussage gar nichts anzufangen, ließ ihn also einfach weg!:*Aus [[Judy Diment]]s Tochter Robin wird im Deutschen [[Michela Diment|LosersMichela]]. *' Club'[[Der Sturm des Jahrhunderts]] '':[[Andre Linoge]]s Lieblingsspruch "''Born in sin, come on in''" wurde in der Buchfassung ordentlich übersetzt mit: "''Kind der Sünde, komm herein.''" Wohl um der Lippensynchronität Tribut zu zollen, sagt Linoge im Film allerdings: "''Geboren allein, komm herein.''" Was das bedeuten soll, weiß allerdings niemand. *''[[Der Talisman]]'':*"The incredible hulk", den wir im Deutschen alle kennen als "Der unglaubliche Hulk" wird immer wieder anders mit "der unglaubliche Koloß" übersetzt. Jeder fragt sich natürlich, wer das sein soll.: *Dass der Namensgeber der [[Thayer School]] mit vollem Namen [[Andrew Thayer]] heißt wird im Deutschen nicht übersetzt. Da heißt er durchgehend Elder Thayer. Offenbar dachte der Übersetzer, Elder sei der richtige Vorname von Thayer, aber Elder ist nur ein Ausdruck im Englischen für "Ältester". *''Verlierer[[Der Textcomputer der Götter]]'':In der Heyne-KlubErstausgabe [[Der Fornit]] wird aus dem englischen "the U.S. Air Force has the body of an alien on ice" im deutschen ein "Ausländer" auf Eis anstelle des korrekten "Außerirdischen". * '' und [[Die Arena]]''Klub der Verlierer: #Es wird vollkommen darauf verzichtet, den [[Dome Day]] ([[21. Oktober]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 2012|2012]]) ins Deutsche zu übersetzen (Kuppel-Tag). Da '' dome'' ein so genannter "false friend" (wörtlich: "falscher Freund") ist - denn ''dome'' ist nicht der Dom - ist der Begriff zusätzlich verwirrend.#Der [[Übersetzer]] [[Wulf Bergner]] rechnet die Kantenlängen des [[Kuppel-Generator]]s, die im Original in ''ESinch'' selbst(Zoll)angegeben sind, sowie nicht genau um. Aus 7 ''Klub inches'' Grundfläche rundet er legitimerweise von 17,78cm auf 18cm auf. Jedoch macht er bei der VersagerHöhe aus 0,75 ''inches'' (1,9cm) 3cm. Die Box hat im Original daher 36,75 ''inches³'' (= 600,64cm³), in der Übersetzung jedoch 972cm³. Das ist ein Unterschied von knapp 62%!#Leider gingen bei der Übersetzung der Kapitelüberschriften einige Feinheiten verloren::* "Kuddelmuddel": Kuddelmuddel ist ein gängiges Wort der deutschen Sprache, während ''clustermug'' im Englischen eine nicht existente Form ist, die [[DudditsBig Jim]]bevorzugt, um das ihm ungeliebte f-Wort zu vermeiden - eigentlich sagt man nämlich cluster''fuck''.:* "Njuck-Njuck-Njuck": Da der Ausdruck stehen bleibt, entsteht ein doch eher seltsames Lachgeräusch im Deutschen. Im Englischen klingt dies ja wie "Njack-Njack-Njack", was überzeugender sein dürfte.:* "Trag das auf dem Heimweg, dann sieht es aus wie ein Kleid": Das hier eingefügte "dann" verzerrt den Sinn, vor allem in der später gebrauchten übertragenen Bedeutung des Satzes (orig.: ''Wear it home, it'll look like a dress''). * ''[[Die Augen des Drachen]]'': Die deutsche Übersetzung ist stark gekürzt; ganze Seiten des Originals wurden nicht ins Deutsche übertragen - so fehlt etwa der Moment, in dem Thomas schlafwandelnd seinem längst verstorbenen Vater zuschreit, er solle den vergifteten Wein nicht trinken. Dies beobachtet der Butler Dennis und zieht seine Schlüsse, allerdings eben nur im Original. *''[[Die Höllenkatze]]'':Hier wurde die Freundschaft zwischen [[Carolyn Broadmoor]] und [[Amanda Drogan]] durch die Übersetzung wie eine lesbische Beziehung dargestellt, denn eine "Lebensgefährtin" ist doch etwas Anderes als ein "lifelong friend" ("langjährige Freundin"). *''[[Doctor Sleep]]'':Offenbar stieß der Übersetzer nicht nur beim Titel an seine sprachlichen Grenzen; auch weiß er offenbar nicht, was die Wörter "Walnut", "Crow" oder "Chink" bedeuten, denn sie alle lässt er unübersetzt. Wenn etwa bei [[Barry the Chink]] zu lesen ist, dass der Name seltsam sei, da Barry gar nicht asiatisch aussehe, muss sich der deutsche Leser wundern - oder kann man etwa voraussetzen, dass jeder weiß, dass "Chink" für "Schlitzauge" steht?
* ''[[Duddits]]''
** Ein Fehler kreiert einen neuen Nachnamen für Officer [[Cleland]], der den Deutschen somit als [[Cleland Adamant]] bekannt ist.**[[Pete Moore]] fürchtet sich vor der Variable ''X''. In der Übersetzung wird das X großgeschrieben, obgleich es a) im Original klein geschrieben wird und b) so mathematisch unüblich ist.** [[Kent Astor]] spielt seinem Kumpel [[George Pelsen]] unwissentlich in die Hände, als dieser seine Lügengeschichte über seine angebliche Eroberung [[Chantay]] erzählt und identifiziert Georges Rasierbrand im Original als Knutschfleck. Im Deutschen aber glaubt Kent, einen Pickel zu sehen. Auch Georges Reaktion wurde daraufhin verändert. Sagt er im Englischen noch begeistert "You're fucking-A" ("Verdammt richtig!"), schimpft er im Deutschen herablassend "Du hast echt den Durchblick."** Die [[Jagdhütte ]] der vier Freunde im [[Jefferson Tract ]] hat im Original den charakteristischen Namen „Hole ''[[Hole in the Wall“ Wall]]'' (wörtlich: „Loch "Loch in der Wand“Wand"). Im deutschen Text heißt sie ... „Hütte“''Hütte''!** „bacon“ "bacon" heißt auf Deutsch „Speck“"Speck". Nicht in diesem Roman. Als [[Mr . Gray]] einen Heißhunger darauf bekommt und [[Douglas Cavell|Duddits]] ihn zwingen will, seine verhängnisvolle Fahrt zu unterbrechen, um mehr davon zu sich zu nehmen, ist es nicht das Wort „Speck“"Speck", das im Roman typographisch immer größer und fordernder gedruckt wird, sondern ... „bacon“"bacon"!
** Der Übersetzer hatte so seine Probleme mit [[Joe Clarendon|Bibers]] selbsterfundenen Kraftausdrücken. Beispiele davon werden an einer Stelle aufgezählt:
:::''doodlyfuck, kiss my bender, munch my meat, bite my bag, shit in your fucking hat and wear it backward, Bruce''.
:::Im Deutschen: ''O ja. Sie oder andere. Darauf kannst du dich verlassen.''
::Warum sie im Deutschen nicht heute kommen, bleibt offen.
 
===E===
*''[[Entschuldigung, richtig verbunden]]''
:Völlig unverständlich wird der deutsche Text durch diesen Patzer: [[Katie Wiederman]] telefoniert - eine Zeitschleife macht's möglich - mit sich selbst und erkennt, dass sie ihren bereits verstorbenen Ehemann [[Bill Weiderman|Bill]] vielleicht doch noch durch eine Warnung retten kann. Sie will ihrem jüngeren Ich sagen, sie solle ihn ins Krankenhaus bringen: "Take him to the hospital", bekommt jedoch in ihrer Aufregung nur die Worte "take ... please take ... quick ..." heraus. Im Deutschen wurde dieses "take" (''bringen'') mit seiner Zweitbedeutung ''nehmen'' übersetzt: "Nimm ... bitte nimm ... schnell ..." Als Katie am Ende dann - nach der Unterbrechung des Telefonats - schreit: "Bring ihn ins Krankenhaus!", fragt sich der deutsche Leser, was sie nur anfangs mit diesem "nehmen" sagen wollte ...
 
* ''[[ES]]'':
:'''Hinweis:''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.
:Dasselbe wie bei ''Brennen muss Salem'' galt für diesen Roman, der zwar gleich zweimal übersetzt wurde (von Alexandra von Reinhardt und Joachim Körber), aber jeweils nicht komplett! Auch hier ein Beispiel:
:* ''Original'': As if on cue, lights swept across the wall; a horn honked once as the cab turned into the driveway. He felt a surge of relief. They had spent the fifteen minutes talking about Pacino instead of Derry and Mike Hanlon and Henry Bowers, and that was good. Good for Myra, and good for him as well. He did not want to spend any time thinking or talking about those things until he had to. Eddie stood up.
:* ''Übersetzung'': Scheinwerferlichter fluteten über die Eßzimmerwand; er konnte sie durch den Bogengang sehen. Eine Hupe ertönte. Eddie erhob sich.
:*Der [[Klub der Verlierer|Losers' Club]] wird immer wieder anders übersetzt: ''Verlierer-Klub'' und ''Klub der Verlierer'' (in ''ES'' selbst), sowie ''Klub der Versager'' (in ''[[Duddits]]''; siehe auch [[Verknüpfungsprobleme im Deutschen]]).
:*Bei der Beschreibung von [[Branson Buddinger]] kommt es zu einer Reihe an Übersetzungsfehlern. Aus dem Original geht hervor, dass Buddinger nicht von den Frauen lassen konnte und somit sein Urteilsvermögen getrübt war – [[Albert Carson]] meint, Buddinger habe unter einem "terminal boner" gelitten, etwa einem "Dauerständer"; im Deutschen aber steht zu lesen, er habe eine tödliche Krankheit gehabt, was im Kontext keinen Sinn gibt. Zudem urteilt Carson: "When it came to Derry his heart was in the right place" ("Wenn es um Derry ging, hatte er das Herz am rechten Fleck.") Die deutsche Aussage Carsons "Als ich nach Derry gekommen bin, hatte er das Herz am rechten Fleck" ist hingegen sinnfrei.
:*Im Deutschen wird [[Beverly Marsh]] in der Tat von [[Greg Mallory]] vergewaltigt, weil das englische ''damn near'' ("beinahe") weggelassen wurde.
:*[[Ralph Rogan]] begeht in der deutschen Version [[Selbstmord]], indem er einen Gin Tonic trinkt - dass er diesen mit Lauge gemischt hat, wurde nicht mit übersetzt.
 
===F===
* ''[[Feuerkind]]''
:Manchmal sind Maßeinheiten problematisch. Im Original ist zu lesen: [[John Rainbird]] ''stood two inches shy of seven feet tall'', wörtlich übersetzt: 'John Rainbird fehlten nur zwei Inches zu einer Körpergröße von sieben Fuß'. Da ein Fuß aus 12 Inches besteht, ist Rainbird also 6 Fuß, 10 Inches, also 2,08 Meter groß. Wie auch immer der Übersetzer rechnete, er schrieb: John Rainbird ''war fast zwei Meter groß''.
 
* ''[[Finderlohn]]''
:King erwähnt die Band ''The Black Keys''. Das Duo aus [[Ohio]] wird in der deutschen Übersetzung als ''Die Black Keys'' übersetzt, was nicht ganz richtig ist.
 
===H===
*''[[Hier seyen Tiger]]''
:Damit [[Gott]] den Jungen [[Charles (Hier seyen Tiger)|Charles]] nicht bestrafen kann, ''buchstabiert'' dieser Schimpfwörter, anstatt sie auszusprechen. Im Deutschen wird das ''old b-i-t-c-h'' (alte Schlampe) zu ''alte H-e-x-e''. Unklar bleibt jedoch, ob der Übersetzer hier bewusst die Sprache noch weiter von Schimpfwörtern befreien wollte oder einfach die Worte ''bitch'' und ''witch'' (Hexe) verwechselt hat.
 
===I===
* ''[[In einer kleinen Stadt]]''
:Die Anspielung auf [[Roland D. LeBay]] (aus ''[[Christine]]''), als [[Ace Merrill]] wie LeBay über ein neues Auto denkt, nichts rieche besser ... außer einer Muschi, wurde einfach nicht ins Deutsche übersetzt.
 
===K===
* ''[[Kinder des Mais]]''
:*[[Vicky Robeson|Vicky]] und [[Burt Robeson]] betreten in der gottverlassen scheinenden Stadt [[Gatlin]] eine Bar und stellen fest, dass sie nicht nur leer ist, sondern auch der Spiegel zerstört und die Zapfhähne ("beer taps") abgebrochen sind. Im Deutschen allerdings wurden stattdessen die Bieretiketten abgerissen.
:*Die Namen der Kinder wurden (verständlicherweise) eingedeutscht, um sie an die deutsche Bibelübersetzung anzugleichen. So wurde der englische Malachi zu Malachias, Joseph zu Josef und Japhnet zu Japet. Doch Eve Tobin wurde weiterhin mit Ev'''e''' übersetzt - wenige Zeilen später aber heißt sie Ev'''a''' Tobin, als sie als Mutter der "neuen Kinder" identifiziert wird. So stehen nun im Deutschen zwei Namen nebeneinander. Ebenso stehen die Schreibungen für Isaac nebeneinander: Mit -c bei [[Isaac Renfrew]], mit -k beim Anführer der Kinder, [[Isaak]].
 
===L===
* ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]''
:Wieder einmal scheitert ein Übersetzer an der Idiomatik und übersetzt "that broke the camel's back" wörtlich mit "der Strohhalm, der dem Kamel den Rücken brach" - es müsste natürlich heißen: "der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte". Würde ein Student oder auch nur ein LK-Schüler so etwas derart falsch übersetzen, wäre es um ihn geschehen ...
 
* ''[[Love]]'':
:*"the bad-gunky" (ein erfundener Ausdruck; wörtlich: „das böse schmierige“) wird zu "[[Bösmülligkeiten]]". (Ohne Worte, siehe auch [[Love#Zur deutschen Übersetzung|hier]])
:*[[Jim Dooley]] und [[Joseph Woodbody|Prof. Woodbody]] bezeichnen [[Lisey Landon|Lisey]] hinter ihrem Rücken als "Yoko Landon" (Kapitel VI, 7), da diese aus deren Sicht scheinbar einen schlechten Einfluss auf ihren verstorbenen Mann [[Scott Landon]] hatte. Die Anspielung auf Yoko Ono, die Ehefrau von John Lennon, welche von den Beatles-Fans für deren Trennung verantwortlich gemacht wird, wird für den (dummen) deutschen Leser noch einfacher dargestellt: Hier wird Lisey gleich direkt als "Yoko Ono" bezeichnet.
:*Scott hat ein Adjektiv für völlig durchgedrehte Menschen: ''hors-de-batty'', eine Mischung aus französisch ''hors de'' (= "außerhalb von, mehr als") und englisch ''batty'' (= "durchgeknallt"). Hochnäsige Leute waren für ihn ''hors-de-snotty'' (''snotty'' = "hochnäsig"). Im Deutschen findet man hier wahrhaft absurde Übersetzungen: ''hors-de-batty'' wird zu ''hors-de-combat'' (den französischen Ausdruck für "außer Gefecht"); ''hors-de-snotty'' wurde gar als ''Horsd'oeuvre'' wiedergegeben, bekanntermaßen ein Synonym für "Vorspeise". Scott würde sich im Grab herumdrehen (siehe auch [[Love: Geheimsprache]]).
 
===M===
* ''[[Manchmal kommen sie wieder]]''
:[[Jim Norman]] stellt sich [[Die Halbstarken|seinen Dämonen]] in Zimmer '''33''' der [[Harold Davis High School]]. Nicht im Deutschen; da ist es Zimmer '''23'''.
* ''[[Menschenjagd]]''
:'''Hinweis:''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.:Der Gewinner des [[Die Spiele in Menschenjagd|Spieles „Menschenjagd“]] erhält im Original „one billion dollars“, was übersetzt wurde mit „eine Billion Dollar“. Leider ist „billion“ aber – was zahllose Englisch-Schüler schon sehr früh auswendig lernen müssen – eine ''Milliarde''; eine deutsche „Billion“ wäre auf Englisch ''trillion'' ...
* ''[[Mr. Mercedes]]''
Sehr wahrscheinlich ein Flüchtigkeitsfehler. Aber Grundlage für mögliche Verwirrungen. Bernhard Kleinschmidt hält sich nicht zu 100% an das Original und begeht dabei einen Fehler. Als [[Bill Hodges]] mit [[Jerome Robinson]] redet, sitzen beide auf den Verandastufen. Die Textstelle im Original ''Hodges and Jerome sit on the porch steps and talk about ghosts.'' Daraus wird in der deutschen Erstausgabe ''Brady und Jerome sitzen auf der Verandatreppe und sprechen über Geister''. [[Brady Hartsfield]] ist der Gegenspieler von Hodges und Robinson und wird wohl nie in gemütlicher Runde mit ihnen über Geister reden.
 
===N===
*''[[N.]]''
:Hier wurde vom Englischen ins Englische übersetzt. Die [[Bale Road Bridge]], von der [[Johnny Bonsaint]] sich stürzt, wurde von [[Charlie Keen]] im Original einst ''Fail'' Road Bridge genannt, weil "anyone who fell off this thing couldn't fail to kill themselves" ("jeder, der von diesem Ding fiel, nicht umhin konnte, sich umzubringen"). Im Deutschen ist der Spitzname der Brücke allerdings ''Fall'' Road Bridge, weil man bei einem Sturz auf jeden Fall tot wäre ...
 
* [[Nachrufe]]
:Zwar nichts besonderes, jedoch sitzt [[Mike Anderson]], während er eine SMS erhält, im Kino und sieht sich "Dr. Seltsam" an. Gemeint ist wahrscheinlich "Dr. Strange".
 
===R===
*''[[Revival]]''
:*[[Jamie Morton]]s erste Band nannte sich früher ''[[The Gunslingers]]''. Im Deutschen stimmt der Name jedoch nicht ganz, denn dort steht: "Früher nannten wir uns die ''Gunslingers''".
:* Eine Namensverwechslung gibt es gegen Ende des Buches. [[Charles Jacobs]] vordert Jamie auf, drei Gläser zu bringen. Im Deutschen steht allerdings: ''"Mach schon, Jamie", sagte '''Jamie'''''.
===S===
*''[[Schlaflos]]''
:'''Hinweis:''' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von 2011]] revidiert.:*[[Ralph Roberts]] macht einen Spaziergang: „He crossed the Red Apple parking lot ...“ In der Übersetzung durchquert er einen Parkplatz, der ganz New York versorgt: „Er überquerte den Parkplatz des '''Big''' Apple ...“:*Eine Namensverwechslung: Original: ''Ralph and '''Lois''' often babysat Natalie frequently after Helen moved back ...''; in der deutschen Übersetzung: ''Ralph und '''Helen''' machten ab und zu den Babysitter bei Natalie ...'':*An einer Stelle kam der Übersetzer mit der amerikanischen Gepflogenheit durcheinander, in Datumsangaben den Monat vor den Tag zu setzen. Das im Englischen zu lesende 10/3/93, das so übernommen wurde, steht somit für den [[03. Oktober]], nicht für den [[10. März]]! Da dieses Datum im deutschen Text am Tag nach dem richtig übersetzten [[02. Oktober]] vorkommt, mag man zu recht verdutzt sein! An späterer Stelle hat der Übersetzer diese Hürde jedoch erfolgreich umschifft ...:*Im ersten Kapitel ein Abschnitt, dessen Bedeutung nur über die doppelte Bedeutung des englischen Wortes gay zu verstehen ist und der im Deutschen daher ein wenig sinnentfreit rüberkommt: ">>''[...]und Burschen wie mich nannte man einen >fröhlichen Stutzer<[...]gebrauchte man den Ausdruck >gay< für den Weihnachtsbaum, wenn er geschmückt war, und nicht für Schwule.''<<[...]''Er wusste selbstverständlich, dass McGovern homosexuell war,[...],aber bis zum heutigen Tag hatte er es nie laut ausgesprochen''" - Bill spricht es insofern aus, dass er sich als "fröhlichen Stutzer" bezeichnet was wohl im englischen Original mit gay Irgendwas bezeichnet wurde und so im Deutschen nicht die gleiche Wortbedeutung hat :*Im Gespräch von Ralph mit dem Apotheker Joe Wyzer erwähnt dieser "''lichte Träume''" - hier sieht man mal wieder, dass man einen Fachbegriff nachschlagen sollte, bevor man ihn übersetzt. Im Original dürfte "lucid dreams" gestanden haben, was man ins Deutsche mit "luzide Träume" oder "Klarträume" übersetzen muss statt das "lucid" wörtlich zu übersetzen
*''[[Shining]]''
:Als die Torrances zum [[Overlook Hotel]] fahren, denkt [[Wendy Torrance|Wendy]] über die dortige [[Isolation ]] nach und hofft, dass es ihnen nicht so gehen wird wie der ''Donner-Party''. Der Name Donner wird in der Übersetzung ganz weggelassen, das englische ''Party'' wird mit '"Reisegruppe' " übersetzt - ein Unsinn, wenn man an die wahren Hintergründe der [[Die Donner-Gruppe|Donner-Gruppe]] denkt!
==Sprachbarriere==*''[[Sprengstoff]]''Bei den folgenden Beispielen war einfach keine bessere Übersetzung möglich, weil z.B. ein Wortspiel etc. nicht nachzumachen war (siehe hierzu auch :Im Radio erfährt [[Das Rätsel des toten BabysBarton Dawes]]), dass "one gallon of gas has the explosive potential of twelve sticks of dynamite". Dass aus einer "gallon" gleich ein "Zwanzig-Liter-Kanister" wird, ist zuviel des Guten:eine US Gallone entspricht 3,8 Litern.
===T===* ''[[totThe Green Mile]]'':Gegen Ende von ''[[tot]]'Hinweis:' muss das '' Die hier besprochenen Übersetzungsprobleme wurden in der [[Ka-tet]] ein Rätsel Heyne: Neuauflagen 2011|Neuauflage von [[Blaine2011]] lösen, um zu überlebenrevidiert.: „Ihr müsst meine Pumpe zum Laufen bringen, An einer Stelle schreibt King: ''He said a word that rhymed with witch'' und meine Pumpe läuft rückwärtsmeinte damit natürlich das Schimpfwort ''bitch'' (Schlampe).Auf einer Kontrolltafel befinden Deutsch ist das wörtlich wiedergegeben mit ''Er sagte ein Wort, das sich 100 nummerierte Knöpfeauf Hexe reimte'', was hinten und vorne keinen Sinn macht. Man hätte eher ''das sich auf Rampe reimt'' übersetzen sollen - tatsächlich wurde genau diese Variante für die überarbeitete [[Susannah DeanHeyne: Neuauflagen 2011|DettaNeuauflage von 2011]] findet schließlich die Lösunggewählt.: Es müssen die Knöpfe aller Primzahlen gedrückt werden, und zwar in umgekehrter Reihenfolge: Hauptartikel: [[The Green Mile: Übersetzung]]. Der Leser ::durch den zeitlichen Druck der deutschen Übersetzung fragt sich an dieser Stelle, wie in aller Welt Detta darauf gekommen ist, dass Primzahlen monatlichen Veröffentlichung der Schlüssel zur Lösung sind. Die Antwort ergibt einzelnen Hefte haben sich, wenn man das englische Original betrachtet. Dort heißt das Rätsel „You'll have to prime the pump to get me going, and my pump primes backward“. „to prime“ bedeutet hier soviel wie „anlassen“, ist aber gleichzeitig ein klarer Hinweis auf Primzahlen („prime numbers“)mehrere Übersetzungsfehler eingeschlichen.
* ''[[DudditsTodesmarsch]]'':1) [[Douglas Cavell|Duddits]] leidet am Down-Syndrom und spricht so undeutlich, dass nur seine Mutter und [[Duddits Ka-Tet|seine Freunde]] ihn verstehen können. An einer Stelle verwirrt er [[Owen Underhill]], als er im Original sagt: *Der historisch vorbelastete Begriff 'Onesy ont war.' Underhill übersetzt dies verständlicherweise mit Todesmarsch'[[Gary Jones|Jonesy]] wants war' ('Jonesy will Krieg'), Duddits meint aber als Titel ist reine Effekthascherei - im Roman selbst wird der Wettbewerb durchgehend wortwörtlich mit 'war' 'water'"Langer Marsch" übersetzt. Im Deutschen sagt Duddits: 'Onzi will Assa'*Der Term "in a nutshell" bietet sich geradezu an, und Underhill versteht sofort 'Wasser', weiß aber jetzt nicht, welches Wasser gemeint istwörtlich übersetzt zu werden.:2) Owen Underhill erfährtDoch sagen die Worte richtigerweise aus, dass seine Nachbarin einen Schlaganfall hatte - einen 'stroke'. Er versteht aber 'stork', deutsch 'Storch' man etwas in aller Kürze oder in möglichst wenigen Worten zusammenfassen will und glaubtnicht, sie bekomme ein Babydass man etwas in eine Nussschale quetschen möchte.(Kapitel 10)
===U===*''[[ShiningUmneys letzter Fall]]'':In diesem Roman Der englische Ausdruck ''since Hector was a pup'', wörtlich: ''seit Hector ein Welpe war'' bedeutet soviel wie ''seit Ewigkeiten'', wurde hier aber wie ein Fremdkörper wörtlich stehen gelassen.===W===*''[[Wahn]]'':*Die englische Kapitelüberschrift für Kapitel 10 lautet "The Bubble Reputation" - ein Zitat Shakespeares, worauf im Buch auch hingewiesen wird auf den Gleichklang von Wörtern angespielt. Dennoch wurde nicht die für Shakespeares Zitat herkömmliche Übersetzung "Die Seifenblase Ruhm" gewählt, die sich ausdrücken soll, dass Ruhm eben vergänglich ist, sondern "Das Champagnerglas Ruhm"; vielleicht, weil im Deutschen nicht ähneln.Champagner auch bubbles, also Bläschen sind???::* In seinen Träumen vom RoqueEines von [[Jerome Wireman]]s wohl lustigsten Wortspielen wird im Deutschen entschärft. Bei: "And Jesus-Hammer träumt Danny immer Krispies, you ''Roqueshould'' be happy [...]" -stroke"Wireman, did you just say Jesus-Roque-stroke''; das korrekt übersetzte Krispies''Roque?" -Schlag-Roque-Schlag"Don't change the subject." wird aus dem knusprigen Jesus ein ' kann dies nicht nachmachen'heiliger Bimbam'' (Kapitel 10 viii).::* Wenn Danny Als wäre die zeitliche Abfolge im Englischen von Roman nicht kompliziert genug, wird ein Zeitungsausschnitt aus dem Jahr 1927 in der deutschen Fassung auch noch auf das Jahr 1929 datiert.*''redrum[[Der Wäschemangler]]'' spricht, erscheint ihm im Deutschen das Wort :Durch einen Übersetzungsfehler wurde hier gleich ein ganzer Charakter namens [[DROMFella]]"erschaffen". ===Z===*''[[Zeitraffer]]'':[[Kevin Delevan]] erledigt den monströsen Hund aus seiner Kamera, indem er ihn mit dem die Verwechslungen des Romans nicht nachgemacht werden können einer anderen Polaroidkamera fotografiert/erschießt. Als er dies tut und quasi den Abzug drückt, meint er: ''Sag 'Cheese', Pisser!'' - im Original steht hier ''Say 'cheese', motherfucker!'', eine deutliche Anspielung auf den Film 'Der weiße Hai', da Sheriff Brody im Original (siehe dort'Jaws')zur Bestie ''Smile, motherfucker!'' sagt, bevor er sie in die Luft sprengt. Da Brody in der deutschen Fassung ''Fahr zur Hölle, du Schwein!'' sagt, muss dieser kleine Seitenhieb deutschen Lesern entgehen.
*''[[Der Fluch]]''
:In Kapitel 11 erfahren wir von dem Fluch, der Carry Rossington traf und ihn langsam in ein Reptil verwandelt (siehe auch [[Die drei Fluchopfer]]). Der Titel des entsprechenden Kapitels ist ein Wortspiel: ''The Scales of Justice'' kann interpretiert werden einerseits als ''Die Waage der Gerechtigkeit'', was auf das Bild der Justizia anspielt, die in ihren Händen Waagschalen hält; zum anderen heißt 'scales' auch 'Schuppen' (im Sinne der Hautkrankheit). Der deutsche Titel ''Die Schuppen der Wahrheit'' ist somit eher rätselhaft.
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Übersetzung]]
26
Bearbeitungen