+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Eiffelturm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
([Bot] Kurzgeschichte -> Kurzgeschichten)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Portal/Basar der bösen Träume}}
+
{{Portal/Blut}}{{Portal/Basar der bösen Träume}}
Der '''Eiffelturm''' ist ein [[Mister Sahneschnitte/Schauplätze|Schauplatz]] aus [[Stephen King]]s [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] ''[[Mister Sahneschnitte]]''.
+
Der '''Eiffelturm''' ist ein Schauplatz, den [[Stephen King]] in mehreren seiner [[Bibliographie|Werke]] erwähnt. Der Turm steht in [[Paris]], [[Frankreich]] und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und der ganzen Nation.  
  
Der Turm steht in [[Paris]], [[Frankreich]] und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und der ganzen Nation. [[Dave Calhoun]] und [[Olga Glukhov]] vertreiben sich ihre Zeit über mehrere Tage im [[Lakeview Zentrum für Betreutes Wohnen]] damit, ein 100-Teile Puzzle zusammenzusetzen. Dabei zeigt sich die fast 90-jährige Olga sehr ehrgeizig. Dave assistiert ihr nur hier und da, die meisten Teile setzt sie demnach selbst zusammen. Auch ist sie sehr enttäuscht, als sie zum Schluss feststellen muss, dass vier Teile fehlen. Wie [[Ollie Franklin]] richtig vermutet, vermiest es ihr den gesamten Tag. Auch als ihr Franklin die Teile durch eigen gebastelte und bemalte Teile ersetzt sucht und findet sie penibel die kleinen Unterschiede zwischen dem originalen und den nachgemachten Teilen.
+
; ''[[Der Affe]]'' (-> [[Der Affe/Schauplätze|Schauplätze]])
 +
: In der Dachbodenkiste von [[Mr. Shelburn]] findet sein [[Hal Shelburn|Sohn Hal]] unter anderem eine Schneekugel, die einen kleinen Eiffelturm in sich hat.
  
Wie Franklin richtig behauptet, war der Turm nach seiner Entstehung gar nicht beliebt. Viele Künstler verschmähten den Turm, es wurde sogar behauptet, die schönste Aussicht auf die Stadt hätte man von der Aussichtsplattform des Eiffelturms, weil man ihn von dort nicht zu Gesicht bekäme.
+
; ''[[Mister Sahneschnitte]]'' (-> [[Mister Sahneschnitte/Schauplätze|Schauplätze]])
 +
: [[Dave Calhoun]] und [[Olga Glukhov]] vertreiben sich ihre Zeit über mehrere Tage im [[Lakeview Zentrum für Betreutes Wohnen]] damit, ein 100-Teile Puzzle zusammenzusetzen. Dabei zeigt sich die fast 90-jährige Olga sehr ehrgeizig. Dave assistiert ihr nur hier und da, die meisten Teile setzt sie demnach selbst zusammen. Auch ist sie sehr enttäuscht, als sie zum Schluss feststellen muss, dass vier Teile fehlen. Wie [[Ollie Franklin]] richtig vermutet, vermiest es ihr den gesamten Tag. Auch als ihr Franklin die Teile durch eigen gebastelte und bemalte Teile ersetzt sucht und findet sie penibel die kleinen Unterschiede zwischen dem originalen und den nachgemachten Teilen.
 +
 
 +
: ie Franklin richtig behauptet, war der Turm nach seiner Entstehung gar nicht beliebt. Viele Künstler verschmähten den Turm, es wurde sogar behauptet, die schönste Aussicht auf die Stadt hätte man von der Aussichtsplattform des Eiffelturms, weil man ihn von dort nicht zu Gesicht bekäme.
  
 
==Der echte Turm==
 
==Der echte Turm==
 
Der Eiffelturm (französisch ''La Tour Eiffel'' [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars, nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt. Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms 1921 in Europa und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Der Fernsehturm ist die wichtigste Sendeanlage des Großraums Paris.
 
Der Eiffelturm (französisch ''La Tour Eiffel'' [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars, nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt. Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms 1921 in Europa und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Der Fernsehturm ist die wichtigste Sendeanlage des Großraums Paris.
{{weiterführend Mister Sahneschnitte}}[[Kategorie:Ort]]
+
{{weiterführend Der Affe}}{{weiterführend Mister Sahneschnitte}}[[Kategorie:Ort]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2016, 16:32 Uhr

Der Eiffelturm ist ein Schauplatz, den Stephen King in mehreren seiner Werke erwähnt. Der Turm steht in Paris, Frankreich und gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und der ganzen Nation.

Der Affe (-> Schauplätze)
In der Dachbodenkiste von Mr. Shelburn findet sein Sohn Hal unter anderem eine Schneekugel, die einen kleinen Eiffelturm in sich hat.
Mister Sahneschnitte (-> Schauplätze)
Dave Calhoun und Olga Glukhov vertreiben sich ihre Zeit über mehrere Tage im Lakeview Zentrum für Betreutes Wohnen damit, ein 100-Teile Puzzle zusammenzusetzen. Dabei zeigt sich die fast 90-jährige Olga sehr ehrgeizig. Dave assistiert ihr nur hier und da, die meisten Teile setzt sie demnach selbst zusammen. Auch ist sie sehr enttäuscht, als sie zum Schluss feststellen muss, dass vier Teile fehlen. Wie Ollie Franklin richtig vermutet, vermiest es ihr den gesamten Tag. Auch als ihr Franklin die Teile durch eigen gebastelte und bemalte Teile ersetzt sucht und findet sie penibel die kleinen Unterschiede zwischen dem originalen und den nachgemachten Teilen.
ie Franklin richtig behauptet, war der Turm nach seiner Entstehung gar nicht beliebt. Viele Künstler verschmähten den Turm, es wurde sogar behauptet, die schönste Aussicht auf die Stadt hätte man von der Aussichtsplattform des Eiffelturms, weil man ihn von dort nicht zu Gesicht bekäme.

Der echte Turm

Der Eiffelturm (französisch La Tour Eiffel [la tuʀ ɛˈfɛl]) ist ein 324 Meter hoher Eisenfachwerkturm in Paris. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars, nahe dem Ufer der Seine. Das von 1887 bis 1889 errichtete Bauwerk wurde als monumentales Eingangsportal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution errichtet. Der nach dem Erbauer Gustave Eiffel benannte Turm war von seiner Erbauung bis zur Fertigstellung des Chrysler Building 1930 in New York das höchste Bauwerk der Welt. Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms 1921 in Europa und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Der Fernsehturm ist die wichtigste Sendeanlage des Großraums Paris.

V E Artikel über Der Affe
KurzgeschichteInhaltsangabeRezensionenKurzgeschichtensammlung • Coverpage
Charaktere: DaisyJohnny McCabeHal ShelburnBill ShelburnDennis ShelburnPetey ShelburnTerry ShelburnCharlie Silverman
Orte: ArnetteCrystal LakeMaine
Sonstiges: Spielzeug-AffeOpfer des Affen
V E Artikel über Mister Sahneschnitte
KurzgeschichteInhaltsangabeRezensionen • Coverpage
Charaktere: Dave CalhounOlga GlukhovOllie FranklinMr. Sahneschnitte

Schauplätze: Lakeview Zentrum für Betreutes WohnenNew York CityChristopher Street
Sonstiges: Ollie Franklins Taschenuhr