Änderungen

Jimmy Smits

277 Byte hinzugefügt, 09:30, 17. Okt. 2006
K
+Vorlage; Format.
{{Personendaten|NAME=Jimmy Smits |BERUF=Schauspieler|GEBURTSDATUM=9. [[Juli]] 1955|GEBURTSORT=New York City|BILD=Jimmy Smits|Bild-Unterschrift=Smits in der Serie ''The West Wing''}}'''Jimmy Smits''' (* 9. Juli [[1955]] in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.
==Leben und Werk==
Der Vater von Jimmy Smits stammt aus Suriname, seine Mutter aus Puerto Rico.  Er absolvierte im Jahr [[1980]] am Brooklyn College die Theaterwissenschaft, im Jahr [[1982]] erwarb er an der Cornell University den Titel Master of Fine Arts. Smits debütierte im Jahr [[1984]] in der Fernsehserie ''Miami Vice''. In der Komödie ''Diese Zwei sind nicht zu fassen '' ([[1986]]) trat er neben Billy Crystal, Joe Pantoliano und Dan Hedaya auf.  Für seine Auftritte in der Serie ''L.A. Law '' in den Jahren [[1986]] bis [[1991]] wurde er [[1991]] für den Golden Globe nominiert. Im Jahr [[1990]] gewann er den Emmy Award. In den Jahren [[1994]] bis [[1998]] spielte Smits in einer der Hauptrollen in der Fernsehserie ''NYPD Blue''. Für diese Rolle gewann er [[1996]] den Golden Globe. In den Jahren [[1998]] und [[1999]] gewann er den ALMA Award.  [[1993]] spielte Smits in der [[Stephen King]] Verfilmung ''[[Tommyknockers – Das Monstrum (Film)|Tommyknockers - Das Monstrum]] '' mit.  Smits war von 1981 bis 1987 verheiratet und hat zwei Kinder.
==Filmografie (Auswahl)==
* 2002 - Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger
* 2005 - Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith
* 2004 - 2006 - The West Wing (Serie mit [[Martin Sheen]])
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:real existierende Person]]
[[Kategorie:Schauspieler]]