Änderungen

Todesmarsch

3.422 Byte hinzugefügt, 21:32, 23. Dez. 2019
K
Wissenswertes
{{Portal/RB}}{{Infobox|Titel=Roman|Bild-Unterschrift=Cover der Heyne-Neuauflage 2013|Bild=Todesmarsch Heyne Neu|DT=Todesmarsch|OT=The Long Walk|SATZ=Der alte, blaue Ford, der am frühen Morgen auf den bewachten Parkplatz fuhr, wirkte wie ein kleiner, erschöpfter Hund nach einer schweren Hetzjagd.|HO=Juli [[1979]]|VO=Signet|HD=[[1987]]|VD=Heyne|VORN=[[Das letzte Gefecht]]|NACHN=[[Das Attentat]]|VORJ=1979|NACHJ=1979|UE=Nora Jensen|L=84.000|HP=<ul><li>[[Ray Garraty]]</li><li>[[Stebbins]]</li><li>[[Major]]</li></ul>|isbn=3548263275}}'''Todesmarsch''' (engl. "''The Long Walk''") ist ein Roman von {{[[Stephen}} King]] welches er unter dem [[Pseudonym ]] [[Richard Bachmann (Biographie)|Richard BachmannBachman]] im Jahr [[1979]] im Signet Verlag veröffentlichte.
==Inhalt==
:'''Hauptartikel:''' [[Todesmarsch: Inhaltsangabe]] <br>Die Bevölkerung ist verarmt, das Militär hat die Macht. Staatschef ist der "[[Major]]", der zur allgemeinen Belustigung einen "Todesmarsch" [[Route des Todesmarschs|durch mehrere Staaten]] organisiert. Einen , einen weltweit im Fernsehen übertragenen Marathon-Marsch auf Leben und Tod, an dem hundert Jugendliche im Alter von 14 - 16 17 Jahren teilnehmen dürfen. Sie werden von Soldaten begleitet, die jeden im Schnellverfahren hinrichtenerschießen, der dreimal unter das Limit von 4 Meilen pro Stunde fällt. Essen wird nur zu vorgeschriebenen festen Zeiten zu sich genommen ausgegeben und geschlafen wird gar nicht, die Gewinnchance ist 1/:100(Siehe auch [[Regeln des Todesmarschs]]). Der Gewinner erhält allen erdenklichen Reichtum bis an sein Lebensende, die Verlierer erwartet der Tod. Auch Garraty macht bei dem Marsch mit, und wie viele andere stellt er fest, als der erste erschossen wurde, dass dies kein Spiel ist, es geht ums nackte Überleben. Egal mit wem man sich unterwegs anfreundet, die Freundschaft kann nicht von Dauer sein, es bleibt nur einer übrig !
==Verbindungen==Auch wenn dieser Roman unter dem Pseudonym ''Richard Bachmann'' herauskam, existieren dennoch Verknüpfungen zu anderen Geschichten von Stephen King:* [[Sara (Roman)Gewinner des Todesmarschs|SaraDer Gewinner]]:Ray Garratyerhält allen erdenklichen Reichtum bis an sein Lebensende, Hauptfigur in diesem Roman ist eine Figur in Michael Noonans Roman ''My Childhood Friend''die [[Opfer des Todesmarschs|Verlierer]] erwartet der Tod.
Auch [[Ray Garraty]] macht bei dem Marsch mit, und wie viele andere stellt er, als der Erste erschossen wurde, fest, dass dies kein Spiel ist; es geht ums nackte Überleben. Egal, mit wem man sich unterwegs anfreundet, die Freundschaft kann nicht von Dauer sein, denn es bleibt nur einer übrig. [[Peter McVries]] äußert einmal den Verdacht, der ganze Marsch sei eigentlich ein großer Betrug und auch der Gewinner werde am Ende (heimlich) erschossen. Dies ist wohl nicht der Fall, es wird aber auch kein Gewinner erwähnt, der anschließend das versprochene, glückliche Leben in unermesslichem Reichtum geführt hat.  Der Marsch ist DAS Ereignis im Land, die Bevölkerung verfolgt ihn mit größter Aufmerksamkeit, je weiter die Läufer gegangen sind, desto größer wird die Menge, die sie am Straßenrand beobachtet. Außerdem werden Wetten auf die einzelnen Teilnehmer abgeschlossen. ==Verknüpfungen==Auch wenn dieser Roman unter dem Pseudonym ''Richard Bachman'' herauskam, existieren dennoch Verknüpfungen zu anderen Geschichten von Stephen King:* ''[[Achterbahn Sara]]'':[[Ray Garraty]], die Hauptfigur in diesem Roman, ist eine Figur in [[Mike Noonan]]s [[Fiktive Werke|Roman]] ''My Childhood Friend'' (Kurzgeschichtesiehe auch [[Dunkle Gestalt]])|.* ''[[Achterbahn]]'', ''[[Dead Zone - Das Attentat (Roman)|Dead Zone - Das Attentat]]'': In beiden Romanen wird die ''Lisbon Street'' in [[Lewiston]], Maine erwähnt. Diese wurde im Roman von Richard Bachmann Bachman zu Ehren eines Gewinners des Marsches in ''Cotter Memorial Avenue'' umbenannt.* Die Stadt [[Derry]] wird mehrere Male erwähnt.  ==Verknüpfung zum „Dunklen Turm“==* Ein eindeutiger Hinweis auf den [[Scharlachroten König]]:{{cquote|"Garraty hatte plötzlich eine lebendige, angsteinflößende Vision von einem riesigen Spinnengott namens MENGE, der auf scharlachroten, spindeldürren Beinen über die Stadt hinwegkrabbelte und sie alle bei lebendigem Leibe verschlang..." "...eine häßliche Kreatur ohne Körper, ohne Kopf, ohne Verstand. Sie war nichts weiter als eine grosses AUGE, eine ungeheuerliche STIMME..." (S. 260)|||}} ==Wissenswertes==* In Deutschland ist die Geschichte auch in einer [[Blindenbücher|Blindenbuchfassung]] erschienen (Leipzig: Deutsche Zentralbücherei für Blinde, 1997. Reformierte Kurzschrift. Gedruckt. 4 Bände (eventuell Doppelband Todesmarsch/Amok ?)* King unterliefen zwei Fehler: Zum einen tritt Garraty für Porterville an - als er sich ausweist, zeigt das Gerät jedoch Pownal an. Außerdem ist der letzte Termin für eine Absage des Marsches der [[31. April]] - ein Datum, dass es zumindest in unserer Welt nicht gibt.* Die französische Übersetzung, ''Marche ou crève'', heißt wörtlich übersetzt "Lauf oder stirb". ==Verfilmung und Vertonung=====Verfilmung===* Die Filmrechte lagen lange Zeit bei [[Frank Darabont]]. Nach dem Erfolg des [[ES: Kapitel 1|Remakes von ''ES'']] sicherte sich New Line [[2018]] die Verfilmungsrechte, da Darabonts Rechte ausliefen. André Øvredal soll als Regisseur agieren, James Vanderbilt ist für das Drehbuch und die Produktion zuständig, Bradley Fischer und William Sherak zeichnen als Co-Produzenten verantwortlich. ===Vertonung===* Das englische Original-[[Hörbuch]] ''[[The Long Walk (Hörbuch)|The Long Walk]]'' ist am 01. April [[2010]] erschienen, seit Juli [[2012]] gibt es auch eine von [[David Nathan]] gelesene deutsche Version (ungekürzt). ==Anmerkungen==[[Bild:The Long Walk Hörbuch.jpg|left|thumb|<center>Die Hörbuch-Fassung</center>]]<references/>  {{weiterführend Todesmarsch}}{{RBR}}[[Kategorie:Roman]][[Kategorie:Richard-Bachman-Roman]][[Kategorie:Unverfilmter Roman]]