Änderungen

Die Geheimnisse des Wurmes

835 Byte hinzugefügt, 16:00, 30. Nov. 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''''Die Geheimnisse des Wurmes''''', im lateinischen Original ''De Vermis Mysteriis'', ist laut verschiedener Werke [[Stephen King]]s eines der gefährlichsten Bücher der Welt.
Wie wir in ; ''[[Briefe aus Jerusalem]]'' :Wie wir in der [[Kurzgeschichte]] erfahren, existieren davon nur fünf Exemplare; eines davon findet [[Charles Boone]] im Oktober {{SKU|1850}} in der heruntergekommenen Kirche der verlassenen Geisterstadt [[Jerusalem's Lot]]. Mit diesem Buch voller satanischer Verse kann der [[Wurm]] heraufbeschworen werden, eine uralte, mystische und Verderben bringende Kreatur. Es gelingt Charles, dieses Exemplar zu verbrennen und damit den Wurm vorübergehend zu verbannen. Doch fragt Charles sich, wo die restlichen Exemplare sein mögen ... ; ''[[Revival]]'': In ''Revival'' gerät ein solches Exemplar in den Besitz des Fernseh-Predigers [[Charles Jacobs]], der davon zu unseligen Experimenten inspiriert wird.: [[Brianna Donlin]] findet einige Details über das Buch heraus. So gehört es für die katholische Kirche zusammen mit fünf weiteren zu den verbotenen Büchern. Die anderen Bücher sind ''[[Das Buch des Apollonius]]'', ''[[Das Buch des Albertus Magnus]]'', das ''[[Legemeton]]'', die ''[[Clavicula Salomonis]]'' und ''[[Das Zauberbuch des Picatrix]]''. Nach den Nachforschungen von Brianna gehörten das Zauberbuch und ''Die Geheimnisee des Wurms'' zu den Vorlagen für [[H.P. Lovecraft]]s ''Necronomicon''.: Die verbotenen Bücher sind auch offiziell erhältlich, außer ''De Vermis Mysteriis''. Die Katholische Kirche lies alle Ausgaben verbrennen, und man schätzt, dass es nur noch sechs oder sieben Ausgaben des Buchs gibt. Die Kirche geht sogar soweit, dass sie die Existenz des Buches komplett leugnet.: Weitere Quellen spielen auf den Inhalt an. Das Buch überliefere Hinweise und Details über Macht und wie man sie durch die Kombination der damaligen vorhandenen Alchemie bekam. Weitere Passagen erzählen über den Tod und wie selbst der Tod noch sterben könnte.
In ''[[{{Revival}}]]'' gerät ein solches Exemplar in den Besitz des Fernseh-Predigers [[Charles Jacobs]], der davon zu unseligen Experimenten inspiriert wird. Wie [[Jamie Morton]]s Freundin [[Brianna Donlin]] herausfindet, wurde das Buch offiziell von der katholischen Kirche verboten, die auch veranlasste, dass beinahe alles Ausgaben verbrannt wurden. Dennoch soll es als Vorlage gedient haben für [[H.P. Lovecraft]]s ''Necronomicon''.
{{DEFAULTSORT:Geheimnisse des Wurmes, die}}
{{weiterführend Briefe aus Jerusalem}}{{weiterführend {{Revival}}}}
[[Kategorie:Nachtschicht]]