Änderungen

Rob Reiner

3.937 Byte hinzugefügt, 00:43, 10. Sep. 2006
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Personendaten
|NAME=Rob Reiner
|BILD=Rob Reiner
|GEBURTSDATUM=06. März [[1947]]
|GEBURTSORT=New York City
|BERUF=[[:Kategorie:Regisseur|Regisseur]], [[:Kategorie:Produzent|Produzent]] und [[:Kategorie:Schauspieler|Schauspieler]]}}'''Rob Reiner''' (* 6. März 1947 in New York City, USA) ist ein US-Amerikanischer [[:Kategorie:Regisseur|Regisseur]], [[:Kategorie:Produzent|Produzent]] und [[:Kategorie:Schauspieler|Schauspieler]]. Außerdem ist er ein Aktivist gegen die Tabakindustrie.

==Biographie==
Reiner wurde am sechsten März [[1947]] als ältester Sohn von Carl Reiner in der Bronx von New York geboren. Dieser war Schriftsteller, Schauspieler und Filmproduzent. Als King wuchs er in New Rochelle, New York auf. Als Reiner um 13 Jahre alt war zog er mit seiner Familie nach Kalifornien. Dort besuchte er die Beverly Hills High School und im Anschluss die ''University of California'' von Los Angeles.

Seine erste Frau hieß Penny Marshall. Er heiratete sie im Jahr [[1971]] und ließ sich im Jahr [[1979]] wieder von ihr scheiden. Im Jahr [[1989]] heiratete er Michele Singer.

==Karriere==

===Als Schauspieler===
Bekannt wurde Reiner in der Rolle des ''Michael "Meathead" Stivic'' in der 70er Sitcom ''All in the Familiy''. Diese Serie war von '71 bis [[1976|'76]] das Programm mit den höchsten Einschaltquoten.

Bereits als 12-jähriger trat er in der Serie ''77 Sunset Strip'' auf und war in einer der Folgen von ''Alfred Hitchcock presents'', sowie ''Batman, The Andy Griffith Show, The Beverly Hillbillies'' und ''The Partridge Family'' zu sehen.

Seitdem war er immer wieder in Nebenrollen etwa in ''Schlaflos in Seattle'', ''Bullets over Broadway, Schmeiß die Mama aus dem Zug, Der Club der Teufelinnen, Mit aller Macht'' und ''EdTV'' zu sehen.

===als Regisseur===
Im Anschluss an seine Schauspielkarriere begann er sehr erfolgreiche Filme zu drehen. Darunter waren ''[[Stand By Me]]'', ''[[Misery (Film)|Misery]]'', ''A Few Good Men'', ''[[Shining in the Dark]]'' und sein wahrscheinlich bekanntestes werk ''When Harry Met Sally'' (dt. ''Harry und Sally''). Danach waren seine Filme aber weder bei den Kritikern noch bei den Zuschauern beliebt. Erst der im Jahr [[2005]] erschienene ''Film Wo die Liebe hinfällt'' war zumindest an den Kinokassen erfolgreich.

===der Produzent===
Neben seiner Regietätigkeit ist Rob Reiner vor allem für sein Produktionsunternehmen bekannt. Nachdem Reiners Adaption ''Stand by Me'' (Vorlage stammt von {{Stephen}}) im Jahr [[1986]] so erfolgreich war, gründete er [[1987]] zusammen mit vier anderen Partnern die Filmgesellschaft [[Castle Rock Entertainment]]. Benannt nach der wohl bekanntesten Stadt im Universum von {{Stephen}} [[Castle Rock]]. Zwei Jahre darauf erschien der Film ''Harry und Sally'' und machte die Partner sehr erfolgreich.

==Politische Aktivitäten==

In den späten neunziger Jahren begann Reiner sich sehr stark in der Politik von Kalifornien einzusetzen. Er war einer der wichtigsten Personen in der sogenannten ''cigarette-tax initiative'' von [[1998]]. Außerdem warb er für Howard Dean, einen Demokratischen Präsidentschaftskandidaten bis ins Jahr [[2004]]. Im Jahr [[2006]] wurde er auf eine Liste für die potentiellen Gegner des amtierenden Gouverneurs von Kalifornien gesetzt. Aus persönlichen Gründen lehnte er aber eine Kandidatur ab.

Er betreibt seit dem Mai 2005 eine Kolumne in der ''Huffington Post''. Außerdem unterstützt er das Gesetz, dass sich junge Frauen unter 18 Jahren einer Abtreibung unterziehen lassen können, ohne dass ihre Eltern dazu einwilligen. Er versucht das Zigarrettenrauchen in Filmen zu minimieren und ist Mitglied in der ''Social Responsibility Task Force''. Diese Organisation versucht die Sozialen Themen wie Gewalt und Tabakverbrauch und die Rolle der Unterhaltungsindustrie dabei anzusprechen.
[[Kategorie:Regisseur|Reiner, Rob]][[Kategorie:Produzent|Reiner, Rob]][[Kategorie:Schauspieler|Reiner, Rob]]