Änderungen

Benutzer:Wörterschmied/Antischwerkraftraum

115 Byte hinzugefügt, 15:29, 5. Jan. 2016
[Bot] Tabellenalign
{{Tabs/WS}}
=[[Portal:HilfeCthulhu]]=Beim '''Cthulhu-Mythos''' handelt es sich um einen auf den amerikanischen Horrorautor [[H. P. Lovecraft]] zurückgehenden fiktiven Mythos, dessen wichtigster Bestandteil von im [[Necronomicon]] beschriebenen interdimensionalen Wesen mit übernatürlichen Kräften gebildet wird. Diese Seite bietet Hilfestellungen Wesen werden von Lovecraft als die "Alten" oder die "Großen Alten" bezeichnet. Sie stammen aus weit entfernten Teilen der Galaxie oder sogar des Universums und Anleitungen, für alle Personen und Benutzerunterliegen Naturgesetzen, die im KingWiki Artikel lesen oder schreiben möchtensich der menschlichen Vorstellungskraft entziehen. Nach menschlichen Maßstäben verfügen sie über eine gottgleiche Macht und scheinen unsterblich zu sein.
== Der Ursprung des Mythos ==
[[Bild:Cthulhu.jpg|thumb|Cthulhu]]
Bei ''Cthulhu'' handelt es sich um eines dieser gottähnlichen Wesen, das vor mehreren hundert Millionen Jahren mit seinem Gefolge auf die Erde kam und sich seit dem Untergang seiner Stadt infolge der Plattenverschiebung in einem Tiefschlaf befindet. Cthulhu nimmt in dem von Lovecraft begründeten Mythos keine besonders herausragende Rolle ein, doch der Schriftsteller August Derleth griff dessen Namen als Bezeichnung für diesen modernen Sagenkreis auf. Lovecraft selbst sprach vom "Arkham Cycle", da in vielen seiner Erzählungen die fiktive [[Neuengland|neuenglische]] Stadt Arkham vorkommt.
==Allgemeine Informationen==Der Ausgangspunkt von Lovecrafts Kurzgeschichten und Erzählungen war meist das Neuengland der 20er und 30er Jahre des 20. Jahrhunderts, was sich annähernd mit Lovecrafts Herkunftsregion und der Zeitspanne seines literarischen Wirkens deckt.
==Informationen für Leser==[[Tutorial_Schreiben| Tutorial für Autoren]] ·Ein irreales Element erlangt die von Lovecraft beschriebene Erde des letzten Jahrhunderts durch die Annahme der Existenz außerirdischer Rassen und gottgleicher Wesen, die teilweise seit mehreren Milliarden Jahren auf der Erde vertreten sind. Diese Wesen bringen denjenigen Menschen Verderben, die sich ihrer Existenz bewusst werden. Während manche dieser außerirdischen Kreaturen den Menschen gleichgültig gegenüberstehen, trachten einige nach der Vernichtung oder Unterwerfung der Menschheit.
*[[Hilfe:Artikel bearbeiten]]Lovecraft erdachte zudem okkulte Bücher, in denen die Herkunft der außerirdischen Wesen offenbart wird und die Formeln enthalten, mit denen man Große Alte und Äußere Götter heraufbeschwören kann. Zudem erfand Lovecraft in seinen Erzählungen Ortschaften, in denen das Wissen über diese übernatürlichen Wesen oder die Verbindung zu ihnen besonders verbreitet ist. Dabei handelt es sich um neuenglische Kleinstädte und Dörfer wie ''Arkham'', ''Dunwich'' und ''Innsmouth''. Auch reale Städte wie Lovecrafts Geburtsort Providence sind Schauplatz seiner Geschichten.
*[[Hilfe:Formatierungen]]Da das von Lovecraft geschaffene Pantheon außerirdischer Rassen und Götter in Verbindung mit den von ihm erdachten okkulten Büchern und Ortschaften in den meisten seiner Geschichten aufgegriffen wird, kann man von einem modernen, kosmischen Mythos sprechen.
*[[Hilfe:Diskussionsseiten]]Die meisten "Großen Alten" und außerirdischen Rassen aus dem Mythos besitzen die Gemeinsamkeit, dass sie einen äußerst penetranten Geruch verströmen. Zudem haben sämtliche Tiere panische Angst vor ihnen. Ihre Körper sind so fremdartig, dass sie sich weder als pflanzlich noch als tierisch einstufen lassen.
*[[Hilfe:Verschieben]]Als Atheist war Lovecraft einer okkulten oder religiösen Weltanschauung abgeneigt. Mit dem von ihm begründeten Mythos wollte er veranschaulichen, dass die Menschheit angesichts der Unendlichkeit des Universums nahezu unbedeutend ist und es möglicherweise für Menschen unerreichbare Gebiete gibt, in denen völlig andere Naturgesetze herrschen und Kreaturen existieren, die sich nicht mit menschlicher Logik erklären lassen. Das Erfinden derartiger Kreaturen und ihre Ansiedlung auf der Erde dienten Lovecraft nur als Beispiel, um die Grenzen des Menschen im Erfassen von unerklärlichen, kosmischen Zusammenhängen zu beschreiben.
==Informationen für Vor seinem Tod verfügte Lovecraft, dass sein Mythos weitergeführt werden solle. Diverse Autoren==Meine Frage wird hier nicht beantwortet? Dann stell phantastischer Literatur griffen seitdem den Cthulhu-Mythos auf, den sie auf unterschiedliche Weise interpretierten und erweiterten. Auch bekannte Autoren wie [[Stephen King]] oder Wolfgang Hohlbein verfassten derartige Geschichten. Da der Diskussionsseite!Cthulhu-Mythos von manchen Autoren in einer Weise verarbeitet wird, die den ursprünglichen Intentionen Lovecrafts zu widerstreben scheint, werden oftmals nur Lovecrafts Erzählungen als wirkliche Geschichten des Mythos betrachtet.
* [[KingWiki:Willkommen|Was ist das KingWiki?]]* [[Tutorial Schreiben|Wie kann ich Artikel bearbeiten?]]* [[Kingwiki:Kontakt|Wo kann ich Fragen stellen?]]== Den Mythos bildende Wesen, Bücher und Orte ==
==Für Leser= Götter ===
[[Hilfe:Menüpunkte|Menüpunkte am Seitenrand]][[KingWiki:Portal|Artikel nach Themen]][[:Kategorie:!Hauptkategorie|Artikel nach Kategorien]][[Spezial:Allpages|Alle Artikel]]==== Cthulhu ====
Cthulhu ist ein vor mehreren hundert Millionen Jahren auf die Erde gekommenes Wesen von großer Macht, welches nach der Interpretation von August Derleth durch einen Fluch in der versunkenen Stadt R’lyeh im pazifischen Ozean in ewigem Schlaf gefangengehalten wird. Den mythologischen Quellen zufolge wird er jedoch wieder auferstehen, wenn die Sterne richtig stehen, um erneut seine Schreckensherrschaft über die Erde auszuüben, was letztendlich den Tod allen Lebens auf der Erde bedeuten würde. Sein Körper ist entfernt humanoid, allerdings äußerst aufgedunsen. Sein Kopf ähnelt einem Tintenfisch, das Gesicht besteht aus einem Gewirr von Tentakeln. Er besitzt ein Paar lange, schmale Flügel.
==Für Autoren==: ''„That is not dead which can eternal lie,'': ''And with strange æons, even death may die“'': ("''Es ist nicht tot was ewig zu liegen (lügen) vermag'': ''und in fremder Zeit(rechnung), mag selbst der Tod sterben''"): oder in einer schöneren, aber inhaltlich freieren Übersetzung:: ''(„Es ist nicht tot,was ewig liegt,'': ''bis dass die Zeit den Tod besiegt.“)'': Hier noch eine Version von Tim Dedopulos:[[KingWiki:Willkommen|Überblick]]''Es ist nicht tot, was in Ewigkeit begraben liegt,''[[Hilfe:Zeichenformatierung|Zeichenformatierungen]]''und im Verlaufe weiterer Ewigkeiten mag selbst der Tod zugrunde gehen.''
[[Hilfe:Formatvorlagen|Formatvorlagen]]''„Ph’nglui mglw’nafh Cthulhu R’lyeh wgah’nagl fhtagn.“''[[Tutorial_Schreiben#Diskussionsseiten|Kommentare unterschreiben]]: ''(„In seinem Haus in R’lyeh wartet träumend der tote Cthulhu.“)''
Diese bekanntesten Zeilen aus dem [[Necronomicon]] beziehen sich auf ihn. Cthulhu zählt zu den Großen Alten, was in einer Geschichte ("Call of Cthulhu") angedeutet wird, in der die Polizei Angehörige eines Kultes festnimmt, die an die Großen Alten glauben. Sie verehren unter anderem den finsteren Gott selbst, was an einer Statue, die Cthulhu zeigt, die auf einem Sockel steht, bewiesen wird.
* [[Wie füge ich Bilder ein?]]==== Yog-Sothoth ====
[[Hilfe:Beobachtungsliste|Beobachtungsliste]]· [[Hilfe:Kategorien|Kategorien]]Yog-Sothoth gehört zu den so genannten ''Äußeren Göttern''.
[[Tutorial Schreiben]][[Kategorie:Hilfe]]In dem fiktiven Necronomicon wird Yog-Sothoth als Schlüssel und zugleich Wächter der Wege und Tore beschrieben, als ein Wesen, das zugleich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist. Yog-Sothoth scheint also in Dimensionen und Sphären zu existieren, welche die menschliche Vorstellungskraft übersteigen.
In einer von Lovecraft überarbeiteten Kurzgeschichte wird Yog-Sothoth als eine unregelmäßige Ansammlung von verschiedenfarbig schimmernden Kugeln beschrieben, deren Anblick dunkle Assoziationen auslöst.
=[[Anscheinend lässt sich Yog-Sothoth mit Hilfe:Artikel bearbeiten]]={{Portal/Hilfe}}von uralten, schwarzmagischen Formeln heraufbeschwören. In der Erzählung "Das Grauen von Dunwich" zeugt Yog-Sothoth mit einer Menschenfrau zwei Söhne. Derjenige von den beiden, der seinem übernatürlichen Vater am ähnlichsten sieht, wird als eine riesige weiche Masse beschrieben, die aus zahlreichen sich bewegenden Fäden zu bestehen scheint und mit diversen Beinen, Rüsseln und Mäulern bestückt ist.
__TOC__In diesem '''Tutorial''' werden die wichtigsten Grundfunktionen zum Schreiben und Bearbeiten von Artikeln im KingWiki erklärtEs wird erwähnt, daß Yog-Sothoth genau wisse, wann Cthulhu wieder erwachen wird.
Das Bearbeiten von vorhandenen Artikeln ist einfacher als das Erstellen neuer Seiten, weshalb zunächst das Bearbeiten beschrieben werden soll. Es wird jedem Neuling dringend empfohlen, erst Übung im Editieren zu sammeln, bevor er damit anfängt, Artikel komplett neuanzulegen.
==Artikel bearbeiten==Nyarlathotep ====Wie kann ich einen Artikel bearbeiten?Jeder angemeldete Benutzer darf es und soll es auch tun. Jeder Artikel hat zu diesem Zweck auf der oberen Leiste und über jedem Absatz einen Link ''bearbeiten'', um die aktuelle Seite zu bearbeiten. Jede abgespeicherte Änderung wird für alle sofort sichtbar, jeder korrigierte Fehler ist somit schnell bereinigt.
Um einen kompletten Artikel Nyarlathotep zählt ebenfalls zu bearbeitenden äußeren Göttern. Er personifiziert wie Azathoth das Chaos des Alls, klicke auf was auch durch seinen Beinamen "''Seite bearbeitenDas kriechende Chaos'' oberhalb des Artikels[[Bild" ausgedrückt wird. Allerdings repräsentiert er einen entgegengesetzten Aspekt:Tutorial_Seitebearbeiten_linkheadWährend Azathoth die maximale Konzentration des Chaos in einem Punkt ist, ist Nyarlathotep allgegenwärtig. Er verkörpert das Chaos, welches überall und in allem steckt. Dies wird auch durch den von Lovecraft oft verwendeten Hinweis auf die "tausend Masken des Nyarlathotep" verdeutlicht. Er wird außerdem als der Bote der äußeren Götter betrachtet, der zwischen ihnen vermittelt. In früheren Publikationen Lovecrafts schreibt dieser Nyarlathotep die Rolle Azathoths zu, differenziert also nicht zwischen diesen beiden Gottheiten.png|250px|none]]
==== Hastur ====
Jeder Abschnitt enthält außerdem neben Hastur wird ''Die Stimme der Überschrift auch noch einen LinkAlten'' oder ''Er, um nur dieses Teil der nicht genannt werden darf'' genannt. Er wird mit dem Windläufer und dem Wendigo in der Lehre der nordamerikanischen Indianer in Zusammenhang gebracht. Einigen Geschichten zufolge, welche über ihn erzählt werden, hat er wahrscheinlich eine gigantische oktopoide Gestalt. Er wird in Verbindung gebracht mit dem See von Hali und der Stadt Carcosa, welche sich auf einem unbekannten Planeten in der Nähe des Artikels bearbeiten zu können[[Bild:Tutorial_Seitebearbeiten_linkbodyAldebaran im Sternbild Taurus befinden.png|250px|none]]
Jetzt öffnet sich ein Bearbeitungsfenster in welches du deinen Änderungsvorschlag schreiben kannst. Bemühe dich beim Schreiben einer korrekten Grammatik und Rechtschreibung.[[Bild:Tutorial_Seitebearbeiten_textarea.png|250px|none]]=== Bücher ===
===Das Bearbeitungsfenster==='''[[Necronomicon]]''' ist ein fiktives Buch, wahrscheinlich die berühmteste Schöpfung Lovecrafts. Dieses Buch ist so sehr in die Horror- und Fantasyliteratur eingegangen wie kein anderes und ist in verschiedenen (natürlich falschen) Versionen erhältlich.
Unter dem Bearbeitungsfenster findest du folgende Optionen und Flächen:*Namen ''al Azif'Zusammenfassung:''' Beschreibe hier kurz, was du geändert hast, damit in der Artikelhistorie besser nachvollzogen werden kann, wer wann welche Änderungen vorgenommen hat. Häufig verwendete Begriffe sind von dem "typo" für Rechtschreibfehlerkorrekturen, "Links/Kategorie/etc. hinzugefügt/entfernt" oder "Fehler XY korrigiert"*'''verrückten Araber [x] Nur Kleinigkeiten verändert:''' Bei kleinen Veränderungen (z.B. einzelne Worte oder Buchstaben korrigiert) kannst du hier ein Häkchen setzen. So sehen andere Benutzer, dass die Änderung nur gering ist und nicht unbedingt eines weiteren Kontrollblicks bedarf. Du kannst bei den [[Hilfe:Einstellungen|EinstellungenAbdul Alhazred]] auswählen, dass jede Änderung grundsätzlich als Kleinigkeit markiert wird, außer du nimmst das Häkchen bei jeder Bearbeitung manuell wieder raus.*'''[x] Diese Seite beobachten:''' Die Seite wird nach dem Speichern in deine [[Hilfe:Beobachtungsliste|Beobachtungsliste]] übertragen. Über diese kannst du den Artikel immer wiederfinden und über künftige Veränderungen durch andere Benutzer informiert bleiben. Der Artikel wird für bei den "Letzten Änderungenum 730 auf Arabisch verfasst (wenn auch Howard von einem " künftig fett gedruckt. Auch am oberen Bildschirmrand ist eine griechischen Original"beobachten"-Funktionspricht).*'''Seite speichern:''' Speichert deine Änderungen und zeigt die aktuelle Version des Artikels bei den "Letzen Änderungen". Wenn zwei Benutzer einen Artikel gleichzeitig bearbeitenEine Übersetzung ins Lateinische wurde von dem Antiquar Olaus Wormius angefertigt (Clark Ashton Smith, kann es zu [[Hilfe:Bearbeitungskonflikt|Bearbeitungskonflikten]] führen; siehe dazu den entsprechenden Hilfe-Artikel.*'''Vorschau zeigen:''' Zeigt dir den Artikel mit deinen vorgenommenen Änderungen. So siehst du The return of the sorcerer (1931)), ob deine Verlinkungen funktionieren oder du einen Fehler gemacht hast. Es wird ausdrücklich empfohlen vor ''jedem'' Speichern die Vorschau zu betrachten. Achtung: Die Vorschau ist nur für dich sichtbar: Du musst deine Änderungen speichern, damit sie für alle Benutzer und dauerhaft übernommen werden.*'''Änderungen zeigen:''' Diese Funktion ist ähnlich wie die Vorschau. Hierbei werden dir enthält jedoch deine bearbeitete Version und die vorherige Version gezeigt und deine Änderungen im Vergleich dargestellt. Grün markierte Textzeilen wurden von dir veränderteinige Fehler, während graue Zeilen unverändert blieben. Roter Text zeigt, welche Worte du verändert hast. Auch hier gilt: Dies ist nur eine Vorschau - du musst zusätzlich speichern, damit die Änderungen übernommen werden.*'''Abbrechen:''' Bricht den Bearbeitungsvorgang komplett ab. Deine Änderungen gehen unwiderbringlich verloren.*'''Bearbeitungshilfe:''' Öffnet diese Anleitung in einem neuen Fenster (die Bearbeitung wird also nicht abgebrochen), solltest du Hilfe beim Bearbeiten benötigenwas zum Tode mindestens eines Benutzers führte.
Von Junzts "Von unaussprechlichen Kulten" (Düsseldorf 1839) zählt zu den unbedeutenderen Werken aus dem Umkreis des Cthulhu-Mythos. Es geht auf Robert E. Howard zurück, wird jedoch von Lovecraft in den beiden Geschichten "Dreams in the Witch House" und "The Haunter of the Dark" erwähnt.
[[Bild:Tutorial_Seitebearbeiten_abstractAndere wichtige Bücher im Cthulhu-Mythos sind die Pnakotischen Fragmente, das Buch Eibon, die R'lyeh-Texte, das "Cultes Des Goules" des Comte D'Erlette und "De Vermis Mysteriis" (Köln 1542) von Ludvig Prinn.png|250px|none]]
Eine gute Einführung in die Geschichte und Kultur der Alten gibt das Buch "Berge des Wahnsinns".
==Artikel erstellen= Orte ===
==== Arkham ====
==Formatierungen==Normaler Text sieht langweilig aus. Es mag vielleicht viele gebenArkham ist eine fiktive Stadt an der Ostküste der USA, die sowas gerne lesen, aber viele Artikel werden erst interessant, wenn sie nicht so schlicht aussehender Autor H. P. Lovecraft ersann. Deswegen folgen nun ein paar Formatierungsregeln:
Das Stichwort eines ArtikelsArkham, also sein Titel, wird fett formatiert. Dazu setzt du es einfach zwischen drei Apostrophe: Das Wort <tt><nowiki>der Schauplatz mehrerer seiner Erzählungen und Sitz der ebenfalls fiktiven ''Miskatonic-Universität'fett', soll sich einige Stunden Fahrtzeit von Boston, Massachusetts, befinden. Die Bibliothek der ''</nowiki></tt> erscheint dann auch Miskatonic Universität'''fett'''. So beginnt beispielsweise besitzt eine der Artikel über [[Danse Macabre]] so::„wenigen Ausgaben des ''Necronomicon'Danse Macabre''' ist ein [[:Kategorie:Sachbuch|Sachbuch]] von ...
Zitate und Buchtitel im Artikel kannst du mit zwei Apostrophen (<tt><nowiki>''kursiv''</nowiki></tt>) ''kursiv'' formatierenNach Lovecrafts Tod haben mehrere Autoren, die seinen Cthulhu-Mythos fortsetzten, die Stadt Arkham in ihren Erzählungen aufgegriffen.
Um einen neuen Absatz zu beginnenDer Verlag ''Arkham House'', fügst du eine Leerzeile einder sich besonders dem Druck von Lovecrafts Werken verschrieben hat, wurde hiernach benannt.
Überschriften verbessern die Struktur eines Artikels und werden so erzeugt::<tt><nowiki>== Hauptüberschrift ==</nowiki></tt> (2 Gleichheitszeichen):<tt><nowiki>R'lyeh === Unterüberschrift ===</nowiki></tt> (3 Gleichheitszeichen)
Bei vier Überschriften wird ein Inhaltsverzeichnis automatisch erstellt R'lyeh ist eine versunkene Stadt, welche tief unter dem Pazifischen Ozean liegt. (geographische Lage: 47° 9' südliche Breite und vor 126° 43' westliche Länge). Sie wurde von Zyklopen erbaut, als es auf der Erde noch keine Menschen gab. Die Formen der "Steine", mit denen R'lyeh erbaut worden ist, ist nicht genau zu bestimmen, man kann sie nicht mit menschlichen Worten bestimmen. Dem Mythos zufolge schlummert Cthulhu in dieser Stadt, um bei einer bestimmten Sternkonstellation gemeinsam mit R'lyeh wieder an die erste Überschrift gesetztOberfläche zu tauchen. Bewacht wird diese Stadt von den Tiefen Wesen, die sich nach ihrer Mutation von Mensch zu "Fisch" dorthin begeben und dem untoten Gott dienen.
Das ist dir alles zu kompliziert? Kein Problem. Auch hier ist es wichtiger, was in einem Artikel steht und nicht wie es aussieht. Formatierungen können einfacher im Nachhinein von jemand anderem erstellt werden, ein gut geschriebene Texte dagegen schreiben deutlich weniger.==== Yuggoth ====
===Spoilerwarnungen===Natürlich wollen wir Lesern, die eine Geschichte noch nicht gelesen haben, oder Filme nch nicht gesehen haben, nicht die Stimmung verderben. Aus diesem Grund steht auf jeder Seite Der Yuggoth ist ein Warnhinweis. Einzelne Spoilerhinweise sind nicht mehr notwendigPlanet am äußersten Rande des Sonnensystems.
== Seiten verlinken =='''Interne Links''', also Querverweise zu anderen Artikeln Wahrscheinlich ist mit dem Yuggoth der KingWiki sind sehr wichtig für den eigentlichen Nutzen einer solchen EnzyklopädieZwergplanet Pluto gemeint. Diese einfach zu erzeugenden Links verweisen die Leser zu Artikeln mit noch mehr Informationen zu einem gerade erwähntem Thema.===Wann einen Link setzen?===Orientiere dich am Besten an schon bestehenden Artikel. Generell können alle Film- und GeschichtsnamenEr ist einer von zahlreichen Planeten, sowie die Hauptprotagonisten verlinkt werden. Auch wichtige Personen im Leben von [[Stephen King (Biographie)|Stephen King]] den Mi-Go bewohnt werden über Kurz oder Lang einen eigenen Artikel brauchen und erhalten. Das beste istEs gibt dort weit ausgedehnte Städte, du versetzt dich in die Rolle eines Lesersaus unzähligen schwarzen, fensterlosen Gebäuden bestehen. Zu welchem Thema würde dieser gern noch mehr lesen wollenEs herrscht auf dem Planeten fast völlige Dunkelheit, welchen Links würdest du als Leser folgen?und er wird von Flüssen voller Pech durchzogen. Vor den Mi-Go hat eine andere Rasse auf dem Yuggoth gelebt, wovon Ruinen zeugen.
===Wie einen Link setzen?===Links werden durch doppelte eckige Klammern gesetzt. Das Wort in Die Entdeckung des Pluto im Jahre 1930 wird mit den Klammern verwandelt sich Mi-Go in einen Link auf den gleichnamigen Artikel. Aus <tt><nowiki>[[NozzVerbindung gebracht, da einer von ihnen angekündigt hatte, dass seine Rasse die Entdeckung des Yuggoth durch die Menschen herbeiführen will -a-la]]</nowiki></tt> wird nach dem Speichern ein weiterer Beleg dafür, dass der Seite [[Nozz-a-la]] ein interner Link auf den Artikel über das GetränkYuggoth mit Pluto identisch ist.
Was aber, wenn im Text der Plural des Wortes steht, ==== Das Plateau von Leng ====Das Plateau von Leng (oder auch die Besitzanzeige? Auch kein Problem. Du kannst das „s“ einfach hinten anhängen: <tt><nowiki>[[Joachim KörberEbenen von Leng]]s</nowiki></tt> wird so ) soll sich, Gerüchten zufolge, irgendwo im Himalaya befinden. Dort ist das Tor zu [[Joachim Körber]]sdem eigentlichen Plateau, das sich in einem anderen Universum, einer anderen Zeit befindet. Es gab mehrere Expeditionensleiter, die versuchten, das Gebiet zu finden: Alle verfielen dem Wahnsinn oder kamen gar nicht wieder; es ist zu vermuten, dass die Mi-Go, die diese Ebene bewachen, sie getötet oder zu Forschungzwecken mitgenommen haben.
Aber was macht man, wenn man auf dem Film „Misery“ verlinken will? Ein „Misery (Film)“ im Text sieht nicht sonderlich schön aus. In diesem Fall gibt es einen Trick: mit der Pipe (senkrechter Strich „|“) getrennt, gibst du zuerst den Artikeltitel und dann den Text, der dargestellt werden soll, an. So wird aus <tt><nowiki>[[Misery (Film)|Misery]]</nowiki></tt> [[Misery (Film)|Misery]].
Ein weiterer Tipp hängt mit den Klammern zusammen. Um nicht bei jedem Link erst den Titel mit Klammer und dann das gleiche nochmal ohne schreiben zu müssen, kann man die Bezeichnung nach dem senkrechten Strich freilassen. Alles in runden Klammern wird dann abgeschnitten. So wird auch aus <tt><nowiki>[[Misery (Film)|]]</nowiki></tt> der Link [[Misery (Film)|Misery]].
===Weblinks===
Links auf Seiten, die nicht in der KingWiki zu finden sind, solltest du unter der Überschrift „Weblinks“ an den Schluss des Artikels setzen. Externe Links im Artikel sind nicht so gern gesehen.
Einen externen Link erzeugst du am einfachsten==Einfluss auf Stephen King==Beispiele in Kings Romane wären: *''[[ES]]'', in dem du den kompletten URL der Seite eintippstein urzeitliches Monster im Kanalsystem von [[Derry]] haust*''[[Desperation]]'', auf in dem die verwiesen werden soll: AusWesenheit [[Tak]] unter der Erde lebt<tt>http://www.stephen-king.de</tt> macht die Software automatisch einen Link *Kings Erzählungen wie ''[[Crouch End]]'' und zeigt die komplette Adresse an''[[Omi]]''. Da allerdings *Selbst in dem Fantasy-Roman ''[[Die Augen des Drachen]]'' findet sich ein kompletter Link nicht so schön aussiehtHinweis auf Lovecrafts Mythos: Der Hofzauberer im [[Delain|Königreich von Delain]], und man nicht immer erkennen kann[[Randall Flagg]], wohin erzeigtliest in seinem Buch von [[Abdul Alhazred]], der in Lovecrafts Werken der Verfasser des ''Necronmomicon'' ist dieses Format nicht wünschenswert, dem der einzigen Weg, von der Existenz der gräßlichen Cthulhu-Monster zu erfahren. *In seinem Roman "''[[In einer kleinen Stadt]]''" steht auf Leland Gaunts Garagenwand "''Yog-Sothoth rules''"*In ''[[N.]]'' lautet der Name des Monstrums ''Cthun'' (siehe [[N.: Episoden]]).*In ''[[Die Arena]]'' liest [[Joseph McClatchey]] einen Weblog mit Theorien über die [[Kuppel]]. Die Schreiber schließen Ursachen wie den "Großen Cthulhu" jedoch für die Ereignisse in [[Chester's Mill]] aus.
Am Besten ist es*DLG: R'yelah (R'lyeh), wenn du einen anderen Text anzeigen lässt. Dies geschieht allerdings nicht soeine fiktive Stadt bei Lovecraft, wie im vorherigen Kapitel beschrieben. Nach der Adresse, musst du einfach ein Leerzeichen lassen und dann die Beschreibung des Links. Ein Beispiel:Nyarlohotep:Aus <tt><nowiki>[http[Kategorie://www.stephen-king.de/kingforum/index.php Das Stephen Werk mit Einfluss auf King Forum auf www.stephen-king.de]</nowiki></tt>:wird [http://www.stephen-king.de/kingforum/index.php Das Stephen King Forum auf www.stephen-king.de]
=[[Harem]]=Was passiert, wenn der Link rot ist? - Einen neuen Artikel anlegen==Wenn ein Artikel mit dem Titel noch nicht existiert, werden die Links darauf rot statt blau angezeigt. Das ist aber kein Beinbruch. Nur dadurch kann das KingWiki wachsen. Findest du ein Stichwort nicht, das es aber geben sollte, ergänze es als Link in einer passenden Seite (aber bitte suche vorher, ob nicht vielleicht doch ein Artikel vorhanden ist, der dieses Thema abdeckt, nur aber anders heißt). Wenn du nach dem Speichern auf den Link klickst, erhälst du das bereits bekannte Textfenster, in dem du jetzt deinen ersten eigenen Artikel verfassen kannst. Doch dazu im nächsten Kapitel ...
== Artikel schreiben ==;ZoowärterWenn der Wille da ist, an dem KingWiki mitzuarbeiten, stellt sich sicherlich anschließend die Frage, ''wie und wo''#[[Doc (Das letzte Gefecht)|Doc]] #[[Virge (Das letzte Gefecht)|Virge]] (beide seit [[30. Dazu vielleicht ein, zwei TippsJuni]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1990|1990]] dabei)=== Erst ändern #[[Garvey (Das letzte Gefecht)|Garvey]] ([[01... ===Juli]])Als Neuling ist es vielleicht besser, erstmal langsam loszulegen. Sucht euch ein Themengebiet, das euch interessiert, lest euch die vorhandenen Artikel durch. Sicherlich findet ihr schnell Stellen, die ihr ergänzen oder korrigieren wollt. Na, dann los! Durch das Anschauen eines Artikels und Lesen des Quelltextes lernt man sehr schnell, wie man Artikel schreiben und formatieren kann#[[Ronnie (Das letzte Gefecht)|Ronnie]] ([[03.Juli]])
Noch ein Tipp: Viele Artikel haben Vorlagen und Tabellen, deren Quelltext auf den ersten Blick sehr kompliziert aussehen können. Davon solltet ihr euch nicht irritieren lassen! Scrollt im Editier-Fenster einfach weiter nach unten, bis ihr an die Stelle kommt, die ihr verändern wollt.;Sklavinnen
{|align="center" border=="1"|-!Name!Gefangenname!Zustand|-|[[Rachel Carmody]]|[[17.Juli]]|stirbt|-|[[Shirly Hammett]]||überlebt|-|[[Dayna Jurgens]]|[[08.Juli]]|überlebt|-|[[Patty Kroger]]|[[22. dann Neues schreiben===Juli]]Bisher gibt es nur {{NUMBEROFARTICLES}} Artikel. Viele Sachen sind noch nichtmal angeschnitten. Sicherlich will man da schnell etwas neues beitragen|überlebt|-|[[Helen Roget]] ||von Ronnie erschossen|-|[[Susan Stern]]|[[17. Jedoch ist es häufig bei Anfängern soJuli]]|überlebt|-|unbekannt||katatonisch, dass sie schnell viele, kurze Artikel produzieren. Jedoch ist es dann ärgerlich, wenn der komplette Artikel umgeschrieben oder sogar gelöscht wird.überlebt|-|unbekannt||stirbt|-|}</center>
Ein Artikel sollte schon ein Mindestmaß an Qualität haben*getötet: Ein paar Zeilen sollten enthalten sein. Vor allem sollte man komplette Sätze schreiben. Der erste Satz des Artikels sollte immer den Begriff enthaltenalte Frau, den man gerade versucht zu erklären. Denkt daran, dass auch Leute, die 16jährige mit King bisher noch nicht so viel zu Tun hatten, eure Artikel lesen könnten und schreibt dementsprechend. Auch Umgangssprache hat nicht sonderlich viel in einer Enzyklopädie zu suchen. Allerdings erwarten wir hier auch keine DoktorarbeitenSchielaugen für Katatonische getauscht, lasst euch also nicht von dem abschrecken.
Zunächst einmal sollte man sich mit der Suchfunktion vergewissern, dass der gewünschte Artikel noch nicht angelegt ist – es kann durchaus sein, dass der Artikel bereits in einer ähnlichen Schreibweise existiert.
Des Weiteren ist ein Besuch auf der Seite [[Spezial:Gewünschte Seiten]] hilfreich, da dort, wie der Name schon sagt, gewünschte Seiten aufgelistet sind. Ebenfalls erkennen lässt sich dort auch, wie oft und wo ein noch nicht vorhandener Artikel verlinkt ist.
==DiskussionsseitenBefreiung==Eine wichtige Am [[30. Juli]] laufen [[Stu Redman]], [[Fran Goldsmith]], [[Harold Lauder]] und sehr hilfreiche Eigenschaft des KingWiki ist [[Glen Bateman]] den Zoowärtern in die Möglichkeit, Artikelinhalte mit anderen Autoren zu diskutierenFalle.Wie immer verwendeten die vier Männer denselben Trick: Sie
Wenn du eine Frage zu einem Artikel stellen möchtest*around quarter of ten on July 30*Stu, Bedenken oder einen Kommentar loswerden willstGlen, dann geht das am einfachstenHarold, indem du eine Notiz auf die Diskussionsseite des Artikels schreibstFran; Peri / Mark tot*large pink housetrailer overturned m the middle of the road, blocking it from one end to the other. Dazu klickst du einfach auf den Link „Diskussion“ am Anfang jeder Seite. Übrigens: Wenn der Link rot istmore-three cars, ist das kein Problem. Bisher besteht zu dieser Seite noch keine Diskussionsseite und du kannst sie einfach durch „Bearbeiten“ neu anlegen.all station wagons, and a big auto-wrecker
Bei bereits vorhandenen Diskussionen die länger sind, kannst du auch einfach einen neuen Kommentar schreiben, indem du auf das Plus-Zeichen neben dem Link „bearbeiten“ klickst.==Text (Kap 47)==
===Gliederung===*Doc: AbsteigenWenn du auf jemand anderen antwortest*Doc Pistole, dann schreibe deinen Kommentar nach einer Leerzeile direkt unter den Kommentar der anderen Person. Wenn du am Zeilenanfang einen Doppelpunkt „Rest Gewehre*Stu zieht Gewehr, als Harold Pistolen zieht; Frannie zieht Gewehr*Dayna (>25J, aschblond):“ schreibstJetzt! + 3 andere reagieren*Doc schießt ins Nichts (Ablenkung), wird dein Kommentar eingerückt. Übrigens ist es auch möglichStu erschießt ihn;7 Sekunden*Mann 1: Remington (auf Dayna), Text mit Hilfe verliert Gewehr wegen Rückstoß*Mann 1 erschießt 1 Frau (Gesicht Matsch; ohne Namen, nicht reagiert)*Dayna und Mann 2 kämpfen um sein Gewehr*1 Frau sucht Gewehr von „Bullets“ einzurücken Mann 1*Mann 3 (das wird normalerweise für Listen verwendetItalian)schießt auf Fran, verfehlt*Harold schießt auf Mann 3, verfehlt, lässt Waffen fallen und ergibt sich*Mann 3 verfehlt harold 3 mal, Harold und Glen fallen mit Yamaha um;20 Sekunde*1 Frau kämpft mit 1 Frau um Waffe von Mann 1*Stu erschießt Mann 3*3 Frauen kämpfen um Gewehr 1*3. Dazu muss einfach an Patty zerquetscht Weichteile von Mann 1*Harold schießt auf Mann 1, verfehlt 3 mal*Mann 2 schüttelt Blond ab, tritt sie*Mann 2 schießt wild, tötet 1 Frau*Mann 2 erscheißt 1 Frau*Frau schießt auf Mann 1, Munition leer; schlägt ihm den Zeilenanfang Schädel ein Sternchen „*“ geschrieben werden. Sowohl Sternchen als auch Doppelpunkte können mehrfach wiederholt werden. Damit wird pro Zeichen jeweils eine neue Einrück=> Susan (Kent State Universisty) -Ebene angefangen. Beides kann auch kombiniert werden. Um etwas zu nummerieren> Ronnie*Mann 2 schießt auf Frau, kann die Raute „#“ verwendet werden. Dies wird zum Beispiel bei Abstimmungen und Umfragen genutzt.verfehlt, dann leer*Harold zerschießt Ellbogen von Mann 2*Stu schießt Mann 2 in den Bauch*Harold schießt mehrmals erfolgreich auf Mann 2 bis tot
==Text 2=Diskussionen unterschreiben=*Blond =Dayna, Xenia, Ohio*Kent State =Susan Stern, tötet Ronnie mit Kopfschlag (Shotgun)Es ist wichtig*Crouch Grabber = Patty Kroger, die Kommentare und Notizen zu unterschreiben17, damit Diskussionsbeiträge einfach zugeordnet und verfolgt werden können. Dazu einfach <tt><nowiki>--~~~~</nowiki></tt> eintippenschön*2 Überlebende = Shirley Hammet (alt, dann wird der Benutzername vor Dayna dabei, Pointblank verfehlt) + unbekannt (katatonisch, Mitte 30, Archbold)*3 Tote: Rachel Carmody (mit Datum und Uhrzeit Susan zusammen), Helen Roget (von der Software ergänztRonnie erschossen)*Dayna mit Richard Darliss und Damon Bracknell, 8. Diese Umwandlung in deine Signatur geschieht automatisch beim Speichern der SeiteJuli; bei Williamstown geschnappt*Susan und Rachel Carmody 17. Juli bei columbus*Patty (zusammen mit Mann ~50) 22.Juli
==Umgangsformen==*29. Juli: sehen Stu und Co, Garvey will Fran (wäre Ersatz für Shirley gewesen)Ähnlich wie im Forum, solltet ihr auch hier freundlich *Dayne und offen miteinander umgehen. Natürlich kann es zu Meinungsunterschieden kommen, dennoch solltet ihr euch wie zivilisierte Menschen verhalten.Helen beschließen Wagemut (Helen jedoch Pille)
Am wichtigsten ist es dabei, im Kopf zu behalten, dass du immer vom guten Willen des Gegenübers ausgehen solltest - und nicht davon, dass dein Gegenüber etwas aus Boshaftigkeit tut. Wenn dich jemand aufregt, schreibe eine höfliche Nachricht auf die Diskussionsseite des entsprechenden Artikels oder auf die Benutzerdiskussionsseite deines Gegenübers und frage nach den Gründen. Oft stellt sich dann heraus, dass du ein Missverständniss vermieden hast.=Krebs=
==Neutraler Standpunkt ==
Ähnlich wie bei anderen Enzyklopädien, geht man bei dem KingWiki von einem „neutralen Standpunkt“ aus. Damit ist gemeint, dass alle wichtigen Gesichtspunkte in Bezug auf ein Thema in dem KingWiki akzeptiert werden. Statt nur eine Perspektive darzustellen, geht es darum, möglichst alle relevanten Gesichtspunkte zu zeigen, ohne zu beurteilen, welches der Richtige ist. Unser Ziel muss es sein, informativ zu sein, und nicht die Leser von etwas zu überzeugen.
==UrheberrechteLeberkrebs==Eines ist hier verboten: Kopiere niemals fremde Webseiten *[[Lily Cavanaugh]] (''[[Der Talisman]]'' und urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis der Inhaber! Wenn du dir unsicher bist''[[Das Schwarze Haus]]''):Die Mutter von [[Jack Sawyer]] leidet an Krebs, was du darfstwird aber von ihrem Sohn mit Hilfe des [[Talisman]]s geheilt. Im Folgeroman wird berichtet, kannst du auch im Forum im KingWiki Thread Fragen stellendass sie einige Jahre später dennoch an Krebs verstorben sei.
==TypografieLungenkrebs==Gute Typografie ist wichtig, denn sie erhöht die Lesbarkeit eines Textes. Daher sollte man sich an die Regeln der Typografie halten. Diese werden in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Typografie Wikipedia] ausführlich erläutert. Hier die wichtigsten Regeln zusammengefasst:* Gedankenstricke [[Newt Berringer]] (''[[Das Monstrum]]'') sehen anders aus als Bis-Striche (-). Ein Gedankenstrich kann bei gedrückter Alt-Taste mit 0150 auf dem Ziffernblock erzeugt werden.* Statt :Das "geraden[[Werden]]" sollten „typographische“ Anführungszeichen verwendet werdenerlöst ihn von seinem Lungenkrebs.* Mit Anführungszeichen sollte sparsam umgegangen werden. Um Begriffe hervorzuheben oder Eigennamen zu kennzeichnen, sollten diese ''kursiv'' geschrieben werden.* [[Dave Streeter]] (''[[Faire Verlängerung]]'Fett''' geschriebene Wörter sind sehr auffallend und sollten dem Lemma (dem Titel eines Artikels) vorbehalten bleiben.:Dave erkauft sich bei [[Kategorie:KingWikiGeorge Elvid]]eine "[[Elvids Verlängerungen|faire Verlängerung]]" für sein Leben ==Krebs unbekannter Art==