Änderungen

Diskussion:Ur

2.076 Byte hinzugefügt, 13:23, 18. Apr. 2017
Referenz zu Blockade Billy
:::Stimmt, die Entstehung ist nicht ganz eindeutig, aber ich glaube dennoch, dass ein Erscheinungstermin erst feststehen kann, wenn die Geschichte ganz fertig ist, oder? Das mit der Klassifizierung ist eh so eine Sache. Ich sehe ''[[Das Pfefferkuchen-Mädchen]]'' oder ''[[Der Hometrainer]]'' zum Beispiel durchaus eher als Novellen an, die in einer Kurzgeschichtensammlung mitveröffentlicht wurden! Aber da wird es wohl nie einen Konsenz geben, weil der Übergang zwischen Novelle und KG zu schwammig ist. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 10:35, 10. Feb. 2009 (CET)
::::Klar, die Einteilung ist oft schwierig. Aber wenn ich die von Dir genannten Geschichten mit den Novellen aus ''Four Past Midnight'' einerseits und mit typischen Kurzgeschichten andererseites vergleiche, sehe ich sie eindeutig näher bei den Kurzgeschichten. Nicht nur was die Länge betrifft, es gibt ja auch formale Eigenschaften, die Kurzgeschichten ausmachen (z.B. einsträngige Handlung, wenig handelnde Personen, Geschichte spielt an wenigen Orten, entscheidender Einschnitt aus dem Leben der handelnden Person wird erzählt) und die gut auf ''[[Das Pfefferkuchen-Mädchen]]'' oder ''[[Der Hometrainer]]'' passen. Abgesehen davon heißt es inzwischen, dass ''Ur'' 100 Druckseiten umfassen soll. Das wäre dann klar eine Novelle. –[[Benutzer:Darkday|Darkday]] 01:46, 11. Feb. 2009 (CET)
:::::Wenn man sich da mal reinsteigert ... Die in Klammern genannten Kurzgeschichten-Kriterien passen für mich z.B. absolut auf die Novellen ''[[Langoliers]]'' oder etwa ''[[Das heimliche Fenster, der heimliche Garten]]'' ... Naja, wir übernehmen einfach das, was man uns vorgibt, so fahren wir wohl am einfachsten!^^ Man verliert ja auch bald den Überblick; in nächster Zeit ist da ja alles dabei: Kurzgeschichte (''[[Vollgas|Throttle]]''), Novellen (''Ur'' und ''[[MoralityMoral]]''), Roman (''[[Under the Dome]]'') - das wird ein Jahr!!! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 17:42, 11. Feb. 2009 (CET)==Titel==Es ist zu überlegen, den Titel nach "UR" zu verschieben; habe bislang immer nur die Schreibweise mit zwei Großbuchstaben gesehen. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 18:34, 4. Mai 2010 (CEST) == Referenz zu Blockade Billy == Folgende Referenz ist meines Erachtens nach unzutreffend: "Als Robbie Henderson und Wesley Smith vor The Broken Windmill auf Candy Rymer warten, macht der Junge den Vorschlag, sich schon jetzt um Rymer zu kümmern, während sie inmitten ihrer Sauftour ist und die Titans im Fernsehen anschaut. Eine Referenz zu Kings ebenfalls in der Sammlung Basar der bösen Träume enthaltenen Kurzgeschichte Blockade Billy, in der über die verhängnisvollste Saison der New Jersey Titans berichtet wird." Die Geschichte "Ur" spielt in Kentucky und die angesprochene Handlung vor dem "Broken Windmill" findet am Sonntag, den 22.11.2009 statt. Aus diesen Informationen ist klar, dass mit den "Titans" das (real existierende) Football-Team der Tennessee Titans aus der NFL gemeint sein muss. Erstens ist Kentucky direkter Einzugsbereich der Tennesse Titans, zweitens finden NFL-Spiele in der Regel am Sonntagmittag bzw. frühen Sonntagabend statt (also genau passend zur Handlung), drittens ist im November die Footballsaison in vollem Gange, und viertens ist Ende November die Baseballsaison der MLB schon vorbei. Selbst wenn die New Jersey Titans im "Ur" vom Wesley Smith im Jahr 2009 existent sind, würden sie niemals (!) im November spielen. Stephen King ist Baseballfan, ihm würde ein solcher logischer Fehler nicht unterlaufen, zumal in der Story von "Ur" Bezug zum Baseball genommen wird, indem nämlich die Geschichte der Boston Red Sox in verschiedenen "Urs" thematisiert wird. Der Bezug zu Blockade Billy sollte also entfallen, jedoch finde ich den Bezug der Story zu den Boston Red Sox in diesem Zusammenhang erwähnenswert, hier könnte eine Referenz zu "Das Mädchen" und anderen Werken, in denen die Red Sox genannt werden, eingeführt werden. [[Benutzer:Tom|Tom]] ([[Benutzer Diskussion:Tom|Diskussion]]) 15:22, 18. Apr. 2017 (CEST)
14
Bearbeitungen