Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite4

1.014 Byte hinzugefügt, 11:46, 1. Jun. 2017
K
weiter
:Es ist der 22. August {{SKU|1977}}, exakt drei Jahre nachdem Gwendy den Kasten bekommen hat.
==Kapitel 10 - ? 18 (Die Kehrseite der MedailleAufs und Abs in Gwendys Leben)==
:Gwendy ist 16 und hat vieles erreicht: Sie ist Klassensprecherin, Käpitain der Fußballmannschaft und eine von Jungen begehrte Schülerin. Sie nimmt weiterhin die Schokolade, sammelt auch weiter Taler, wenn auch nicht mehr so viele. Dennoch informiert sie sich immer wieder über deren Preis, der mittlerweile bereits bei 750 Dollar pro Stück liegt. Immer wieder glaubt sie, Blicke auf Richard Farris zu erhaschen. Ob er ihr nachspioniert? Sie hält dies durchaus für möglich.
:Der rote Knopf übt eine immer größere Faszination auf sie aus. Mit ihm könne man laut Farris frei entscheiden, doch was genau? Was man zerstört? Immer wieder zieht Gwendy den Kasten hervor und streichelt jenen Knopf, bevor sie den Mut verliert. Eines Tages aber ist es soweit, und Gwendy plant ihren Testlauf akribisch. Sie entscheidet sich nach einiger Recherche für ein gottverlassenes Fleckchen in Südamerika, an das sie ganz fest denkt, als sie den roten Knopf endlich drückt. Nichts passiert, sodass Gwendy den Kasten schnell wieder versteckt.
:Gwendy findet, es ist an der Zeit, ihre Silbertaler in Geld umzumünzen und sieht ihre Chance bei einer Veranstaltung, wo alte Briefmarken und Münzen ge- und verkauft werden können. Ein älterer Herr namens [[Jon Leonard|Jon "Lenny" Leonard]] berät sie und bietet ihr für die zwei mitgebrachten Taler je 800 Dollar, was er ihr in bar ausbezahlt. Als sie die Veranstaltung verlässt, überrascht sie Franke Stone und seinen Kumpel [[Jimmy Sines]] dabei, wie sie ein Auto aufknacken wollen, woraufhin Frankie, der seine Schmach noch nicht vergessen hat, sie plump anmacht und angrabscht. Lenny kommt ihr unerwartet zu Hilfe, was Frankie nur noch provoziert, doch Lenny zieht ein Messer, dessen Inschrift ihn als ehemaligen Marine identifiziert, woraufhin Frankie und Jimmy Fersengeld zahlen.
:Gwendys Leben wird weiterhin von dem Wunschkasten überschattet, der jedoch weiterhin auch Gutes für sie tut. Beim Spielen und im Sport kann sie kaum verlieren, ihre Noten sind exzellent, sie ist weiterhin bildhübsch. Das alles realisieren auch ihre zunehmend neidischen Freundinnen, doch Gwendy weiß noch mehr: Sie ist nie krank, hat nie eine Verletzung, nicht einmal einen Krampf. Sie weiß, dass sie dafür dankbar sein sollte, dennoch beunruhigt sie die Macht, welche der Kasten auf ihr Leben ausübt.
 
==Kapitel 19 - ? (?)==
:Im Herbst und Winter des Jahres {{SKU|1978}} ist Gwendys Leben sehr aufregend. Sie bekommt endlich ihren Führerschein und einen Gebrauchtwagen, findet einen ersten Job in einer Snackbar, wird Kapitän der Leichtathletinnen. Der Wunschkasten gerät immer mehr in Vergessenheit, auch isst Gwendy höchstens zweimal pro Woche noch die magische Schokolade. Doch kann sie die Verantwortung wirklich hinter sich lassen? Welche Verantwortung überhaupt? Dafür zu sorgen, dass die Welt nicht aus den Fugen gerät? So verrückt es klingt: Das glaubt Gwendy in der Tat und behält das Weltgeschehen sorgsam im Blick.
:In der letzten Schulwoche jenes Jahres erwartet Gwendy ein Schock: Sie muss erfahren, dass Olive sich das Leben nahm, indem sie von den Selbstmord-Treppen in den Tod sprang. Gwendy ist überzeugt, dass sie die Schuld daran trägt, da sie nach dem Streit völlig den Kontakt zu Olive verlor und sich auch nie mehr richtig darum bemühte, sie als Freundin zurückzugewinnen.
 
(in Arbeit)