Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite4

2.144 Byte hinzugefügt, 12:07, 1. Jun. 2017
K
weiter
:Gwendys Leben wird weiterhin von dem Wunschkasten überschattet, der jedoch weiterhin auch Gutes für sie tut. Beim Spielen und im Sport kann sie kaum verlieren, ihre Noten sind exzellent, sie ist weiterhin bildhübsch. Das alles realisieren auch ihre zunehmend neidischen Freundinnen, doch Gwendy weiß noch mehr: Sie ist nie krank, hat nie eine Verletzung, nicht einmal einen Krampf. Sie weiß, dass sie dafür dankbar sein sollte, dennoch beunruhigt sie die Macht, welche der Kasten auf ihr Leben ausübt.
==Kapitel 19 - ? 29 (?Olive und Harry)==
:Im Herbst und Winter des Jahres {{SKU|1978}} ist Gwendys Leben sehr aufregend. Sie bekommt endlich ihren Führerschein und einen Gebrauchtwagen, findet einen ersten Job in einer Snackbar, wird Kapitän der Leichtathletinnen. Der Wunschkasten gerät immer mehr in Vergessenheit, auch isst Gwendy höchstens zweimal pro Woche noch die magische Schokolade. Doch kann sie die Verantwortung wirklich hinter sich lassen? Welche Verantwortung überhaupt? Dafür zu sorgen, dass die Welt nicht aus den Fugen gerät? So verrückt es klingt: Das glaubt Gwendy in der Tat und behält das Weltgeschehen sorgsam im Blick.
:In der letzten Schulwoche jenes Jahres erwartet Gwendy ein Schock: Sie muss erfahren, dass Olive sich das Leben nahm, indem sie von den Selbstmord-Treppen in den Tod sprang. Gwendy ist überzeugt, dass sie die Schuld daran trägt, da sie nach dem Streit völlig den Kontakt zu Olive verlor und sich auch nie mehr richtig darum bemühte, sie als Freundin zurückzugewinnen. In ihrer Trauer und Machtlosikgeit trifft sie eine Entscheidung: per Knopfdruck sorgt sie dafür, dass die Selbstmord-Treppe über Nacht in sich zusammenstürzt, ein Vorfall, der auch [[Gesetzeshüter|Sheriff]] [[George Bannerman]] ratlos zurücklässt.:Auf der Beerdigung trifft Gwendy [[Mr. Kepnes|Olives Vater]], der keine Ahnung davon hat, dass Olive und Gwendy sich seit Monaten aus dem Weg gegangen sind. Er nimmt sie in den Arm, dankt ihr dafür, dass sie Olive eine so gute Freundin war. Gwendy kann die Situation kaum ertragen und flieht, sobald sich eine Gelegenheit ergibt. Von nun an meidet sie den Wunschkasten inklusive Schokolade und Silbermünzen. Soll das Ding doch verroten.:Gwendy verliebt sich in den 18-jährigen [[Harry Streeter]], und von nun an sind die beiden unzertrennlich. Sie vergisst den Wunschkasten immer mehr, als ihr Leben immer perfekter wird. Erst als sie bei einem Wettlauf nur Vierte wird, kommt sie ins Grübeln, erst recht, als sie feststellt, dass sie drei Kilo zugenommen hat. Sie denkt über die letzten Wochen nach. Ja, da waren ein paar 2er statt nur 1er unter ihren Schulnoten, dann noch die Gewichtszunahme ... und doch ist sie glücklicher als je zuvor in ihrem Leben, sodass sie dem Impuls, wieder zur magischen Schokolade zu greifen, nicht nachkommt. Am nächsten Morgen aber erwacht sie in ihrem Wandschrank, einen Finger auf dem schwarzen Knopf ihres Wunschkastens. Schreiend weicht sie noch rechtzeitig zurück, weiß aber, dass die Macht dieses Dings ungebrochen ist.:Gwendy wird als Studentin der Psychologie an der Brown University akzeptiert, ihre Noten sind wieder bestens - und sie verzichtet darauf, sich erneut zu wiegen, denn alles läuft bestens. Doch der Wunschkasten lässt nicht zu, dass sie ihn vergisst. Als sie mit Harry auf einem Feld einen Drachen steigen lässt, wird auf einmal ein Hut zu ihr herübergeweht. Der Hut, zweifelsohne derjenige eines gewissen Mannes mit den Initialen [[R.I.]], umtanzt Gwendy wie ein kleines Tier, bevor er wieder verschwindet, wovon Harry gar nichts mitbekommt.: ==Kapitel 30 - 32 (Die Rückkehr des Mannes in schwarz)==
(in Arbeit)