Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite2

284 Byte hinzugefügt, 09:45, 11. Sep. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
:Aber darauf will er erst einmal nicht näher eingehen, berichtet stattdessen, dass er derzeit in einem Hotel wohnt, da er von zu Hause ausgezogen ist, was seine Frau [[Denise Crosby|Denise]] so gar nicht verstehen kann. Doch er ist ausgezogen, weil er Angst hat, seine Familie zu verletzen ... oder sogar Schlimmeres zu tun. Er sieht Schlagzeilen vor sich, die ihn als Mörder betiteln, der seine Familie meuchelte, weil er sie für nicht real hielt.
:Ist das also sein Problem, dass er seine Familie für irreal hält? Crosby will es näher erklären und bittet Frobisher, dort hinüber zu sehen, zum Publikum, wo Frobisher eine vierte Wand sieht, an der Bilder und Urkunden hängen. Er geht hinüber und richtet ein schief hängendes Bild gerade aus, was für Crosby so aussieht, als greife er komplett ins Leere und sei ein Pantomime. Rasch macht Crosby den Arzt auf Mr. Rainer aufmerksam, der gerade erneut am Fenster vorbeiläuft. Frobisher kennt ihn und [[Dwight|seinen Hund]], die zweimal täglich ihre Runde drehen. Crosby aber behauptet, ihn in der kurzen Zeit schon vier oder fünf Mal gesehen zu haben. Außerdem sieht er dort drüben keine Wand, was Dr. Frobisher zu entkräftigen weiß, indem er hinüber geht, hörbar dagegen klopft und sich sogar anlehnt. Crosby weigert sich, ihm das nachzumachen, da er Angst hat hindurchzufallen und in der ersten Reihe des Publikums zu landen.
:Frobisher horcht auf: Crosby glaubt, sie hätten ein Publikum? Dies bejaht Crosby, er sieht die Zuschauer deutlich und ist überzeugt, dass Miss Nelson auch von ihnen weiß. In der ersten Reihe winkt ihm in diesem Moment ein Zuschauer zu - sie sehen ''ihn'' also auch. Crosby beschreibt Frobisher diesen Zuschauer, woraufhin der Arzt ihn bittet, ihm vom ersten Mal zu erzählen, dass er diese Illusion erfuhr.Doch da kommt erneut Mr. Rainer am Fenster vorbei, Frobisher dreht sich zu spät um und verpasst ihn, Crosby aber ist sich sicher, dass das vor dem Fenster nicht die Realität, sondern nur ein Filmausschnitt auf Dauerschleife ist, denn sein Theaterstück sei eine Billigproduktion.: