Änderungen

Unglückliche deutsche Filmtitel

29 Byte hinzugefügt, 12:00, 9. Jan. 2019
Merkwürdige deutsche Kurzfilm-Übersetzungen
* Kings Roman ''Firestarter'' wurde in der Literatur mit ''Feuerkind'' übersetzt, die Verfilmung wurde allerdings ''Der Feuerteufel'' genannt. Grund wahrscheinlich der "psychologische Trick", dass sich Feuerteufel einfach spannender anhört als Feuerkind und auf diesem Wege mehr Leute ins Kino stürmen. Letzendlich konnte der Film trotzdem nur knapp 87.000 Zuschauer locken.
* Stephen Kings erste und bisher einzige Regiearbeit ''Maximum Overdrive'' fiel ebenfalls der unfreiwillig komischen deutschen Neuübersetzung zum Opfer. ''Rhea M. - Es geschah ohne Warnung'' heißt in dem Fall das Verbrechen. Dachte man beim Originaltitel vielleicht noch an Motoren und eben Autos oder eben Trucks, denkt man wahrscheinlich beim deutschen Titel an einen Film mit einer Frau namens Rhea M., die irgendwas dummes Dummes getan hat.
* ''Stand by me'' machte wohl zu wenig her, am meisten wahrscheinlich, weil man sich nichts direktes darunter vorstellen konnte. Und so heißt der Film in Deutschland ''Das Geheimnis eines Sommers'', worunter man sich ironischerweise viel zu viel vorstellen kann.
* Bei ''Spätschicht'' lies man sich was ganz originelles Originelles einfallen. So nannte man den Film in Deutschland ''Nachtschicht'', zufällig hieß so auch die Kurzgeschichtensammlung in Deutschland, in der diese Geschichte enthalten war. Solange keiner gedacht hat, man hätte den ganzen Band mitsamt aller Geschichten in 90 Minuten gepresst, ist doch alles gut.
* Was mit ''Golden Years'' gemacht wurde ist beinahe zum Haare rausreißen. So heißt der Film in manchen deutschen Übersetzungen ''Labor des Schreckens'', auch wenn besagtes Labor vielleicht in 10 von 240 Minuten vorkommt, und speziell, wenn der Film im deutschen Privatfernsehen kam, hieß er (Bitte festhalten): ''Stephen Kings Schöne Neue Zeit'', wohlgemerkt alles groß geschrieben. Sie können den Mund wieder schließen.
* ''1408'' hat es auch getroffen. Da wohl einige dachten, dass die Mehrheit diese ominöse Zahl eher mit einem Jahr als mit einer Zimmernummer assozieren, wurde das ganze vorsichtshalber ''Zimmer 1408'' genannt. An dieser Stelle können wir sie beruhigen, dass 1408 kein Historienfilm ist.
== Merkwürdige deutsche SequelFortsetzungs-Übersetungen Übersetzungen ==
* ''Creepshow 2'' wurde glücklicherweise nicht ''Eine weitere unheimlich verrückte Geisterstunde'' genannt, sondern einfach nur ''Creepshow 2 - Kleine Horrorgeschichten''. Aber auch hier tun sich Verbindungen auf, so gab es doch auch ''Gremlins - Kleine Monster'' und einen ''Kleinen Horrorladen''.
* ''A Return To Salem's Lot'' wurde in Deutschland kurzerhand zu ''Salem II - Die RückherRückkehr'' - hieß das Original auch nur ''Salem I - Muss Brennen!''? Für das Fernsehen wurde dann noch schnell ein ganz neuer Titel hinzugefügt, nämlich ''Stadt der Vampire''.
* Im zweiten Teil der Maiskinder oder auch ''Kinder des Zorns'' kommt es laut Originaltitel zu einer ''Final Sacrifice'', zu Deutsch also eine ''entgültige Opferung'' - in Deutschland wird es zu einer ''Tödlichen Ernte''. Stößt sich jemand beim Mais pflücken den Kopf?
* ... und im dritten Teil kommt es - wieder laut Originaltitel - zu einem ''Urban Harvest'', wörtlich also einer ''städtischen Ernte''. Damit es doch gleich viel (blut)spritziger klingt , heißt er in Good-Old Germany ''Das Chicago-Massaker''.
* Grenzdebil wird es im vierten Teil, denn hier geht es eigentlich um ''The Gathering'', also ''Die Versammlung''. In Deutschland wird im in der mittlerweile dritten Sequel Fortsetzng stattdessen ''Mörderischer Kult'' betrieben... na klar... was denn auch sonst?
* Rachel, Carries ominöse Halbschwester, läuft im Sequel in der Fortsetzung zum Originalfilm Amok. Und hier ist tatsächlich mal die deuschte Übersetuung Übersetzung ansehnlicher, denn im Original heißt der Film vordergründig ''The Rage - Carrie 2'', das hat man hierzulande höflich zu ''Carrie 2 - Die Rache'' gemacht.
* Charlie McGee ''lebt wieder auf'', so heißt es im Sequel ''Firestarter 2 - Rekindled'' und das klingt doch spannend, das klingt nervenzerreißendNerven zerreißend, das klingt ... klingt... ''Feuerteufel - Die RückherRückkehr''? ... Gääähn.
== Merkwürdige deutsche Kurzfilm-Übersetzungen ==
* Da das Wort ''Boogeyman'' in Deutschland nicht allzu gebräuchlich ist, wurde auch der gleichnamige Kurzfilm von 1982 in Deutschland anders benannt. Und als würde ''Der schwarze Mann'' nicht ausreichen, hat man das ganze dann ''Wer hat Angst vorm schwarzen Mann'' genannt. Tolle Sache.
* Nicht anders mit ''Woman in the Room'', mehr oder weniger gelungen übersetzt mit ''Vergiftet''. Warum man das ganze nicht einfach wie im Kurzgeschichtenband ''Die Frau im Zimmer genannt'' genannt hat, bleibt weiterhin ein Rätsel. Wahrscheinlich wollte man verhindert, dass das Video, wo dieser Kurzfilm drauf ist, überhaupt nicht gekauft wird, weil sich einige vielleicht auch so eine Frau in einem Zimmer denken können.
* ''Umneys letzter Fall'' wurde in der Kurzfilm-Sammlung ''Nightmare and Dreamscapes'' zu ''In der falschen Welt''. Mal wieder etwas zu viel verraten, aber immerhin wissen wir, dass Umney jetzt in einer falschen Welt ist.
300
Bearbeitungen