Änderungen

1922 (Novelle)

558 Byte hinzugefügt, 08:27, 28. Jul. 2020
K
Gemeinsamkeiten mit anderen Werken Kings: "Selbstmord" korrigiert - grad zufällig gesehen .~~~~
|VD=Heyne
|SA=''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]''
|Bild=1922 Trailer2017
|L=51.100
|UE=[[Wulf Bergner]]
|HP=<ul><li>[[Wilfred James]]</li><li>[[Arlette James]]</li><li>[[Henry James]]</li><li>[[Harlan Cotterie]]</li><li>[[Sheriff Jones]]</li><li>Concierge</li><li>Victoria </li><li>[[Shannon Cotterie]]</li></ul>}}
'''1922''' ist der Titel der ersten (und längsten) von vier [[Novelle]]n in [[Stephen King]]s [[Novellensammlung]] ''[[Zwischen Nacht und Dunkel]]'', die im November [[2010]] erschienen ist.
*In seinen vorab veröffentlichten Anmerkungen zu den Kurzgeschichten schreibt King: <ref>Das Original-Zitat: "''1922'' is a story about guilt, remorse, and corruption. It’s also about ghosts. (...) When you finish this story, you may want to sleep with the lights on for awhile. I know I did."</ref> "''1922'' ist eine Geschichte über Schuld, Reue und Korruption. Sie ist auch über Geister. (...) Wenn Sie diese Geschichte zu Ende gelesen haben, wollen Sie vielleicht eine Weile mit Licht einschlafen. Ich zumindest wollte das."
*Der Schluss der Novelle - ein Zeitungsausschnitt - fehlt auf dem gekürzten [[Full Dark, No Stars (Hörbuch)|Original-Hörbuch]], was der Geschichte ein völlig anderes Ende verleiht.
*''1922'' ist mit ''[[1408]]'' die einzige Geschichte, die deren Titel nur aus einer Zahl besteht - 1922 ist eine Zeitangabe (das Jahr [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1922|1922]]), während ''1408'' eine Ortsangabe ist (Hotelzimmer 1408).*[[2017]] wurde die Novelle im Original als [[Novellen als Einzelausgaben|eigenständiges Taschenbuch]] herausgebracht.
==Gemeinsamkeiten mit anderen Werken Kings==
*Bereits vorher hatte King durchblicken lassen, dass [[Hemingford Home]], [[Abagail Freemantle]]s Heimat in ''[[Das letzte Gefecht]]'', einer der Schauplätze der Sammlung sein würde.
*Wie bereits in den [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]]n ''[[Spätschicht]]'' und ''[[Nona]]'' spielen Ratten eine zentrale Rolle in dieser Novelle (vergleiche auch [[Tierhorror|hier]]). Der Geist Arlettes wird von ihrem Mann als Königin der Ratten bezeichnet - eine Beschreibung, die auch zu Nona passt (diese verwandelt sich selbst in eine Ratte) und in ''Spätschicht'' vorkommt: die [[Rattenkönigin]].
*Ähnlichkeiten zu ''Nona'' hat auch die Flucht der beiden Kinder mit gestohlenen Autos durch den Winter. Beide Fluchten enden nach dem Verlust des weiblichen Komplizen mit dem [[Selbstmord]] des männlichen Charakters.
*Der im Original abgedruckte Spruch "Assume makes an ass out ouf you and me" (ASS U ME) kommt auch im Original von ''[[Puls]]'' vor - hier zitiert [[Alice Maxwell]] das Sprichwort ihres Vaters.
*Wilf verliert wie [[Edgar Freemantle]] aus ''[[Wahn]]'' eine komplette Hand, beide behalten jedoch ihre Schreibhand.
*Wilfs Geschichte endet mit einem Abschiedsbrief, da er Selsbtmord Selbstmord begehen will - ähnlich wie [[Robert Fornoy]] aus ''[[Das Ende des ganzen Schlamassels]]''; der Erzähler aus ''Nona'' (dieser jedoch im Gefängnis) und [[Alfie Zimmer]] aus ''[[Alles, was du liebst, wird dir genommen]]'' (dieser wie Wilf im Hotel, jedoch seine Notizbücher lesend statt schreibend). Bei keinem wird der Tod (oder ob es überhaupt dazu kam) direkt beschrieben. == Verfilmung ==Anfang November [[2016]] wurde bekannt, dass Netflix die Novelle [[1922 (Film)|verfilmt]]. Unter der Regie von Zak Hilditch spielen [[Thomas Jane]] und Molly Parker die Hauptrollen. Der Film startete am 20. Oktober [[2017]].
==Anmerkungen und Quellen==
19
Bearbeitungen