Änderungen

Sprengstoff: Inhaltsangabe

1.033 Byte hinzugefügt, 23:40, 18. Sep. 2021
05. bis 07. Dezember 1973
===[[05. Dezember|05.]] bis [[07. Dezember]] 1973===
[[Bild:Roadwork Hörbuch.jpg|right|thumb|<center>Das Cover des Hörbuchs</center>]]
:Einmal mehr Barts Verhalten wird nach dem Auszug seiner Frau immer seltsamer, deutlich wird dies z. B. daran, dass er die von der Regierung aufgrund der Energiekrise herausgegebenen Empfehlungen ganz bewusst ignoriert oder sogar das genaue Gegenteil tut. So tritt eines Abends im Fernsehen eine gewisse[[Mrs. Knauer]] auf, die den Verbrauchern erklären soll, wie man im Haushalt Energie einsparen kann. Sie berichtet, dass Küchenmixer die zweitgrößten Energieverschwender im Haushalt wären. Prompt steht der betrunkene Bart auf, geht in die Küche und schaltet aus lauter Trotz den Mixer ein. Er bedauert aufrichtig, keinen kleinen elektrischen Heizofen zu besitzen, denn dieser wäre laut Mrs. Knauer ein noch größerer Stromverschwender. Als Bart am anderen Morgen bemerkt, dass der Motor des Küchenmixers durchgebrannt ist, denkt er darüber nach, dass ein elektrischer Heizofen vielleicht sogar das Haus abgefackelt hätte, mit ihm darin - das würde dem ganzen Selbstmitleid endlich ein Ende machen.  :Nur wenig später vergeht Bart aber wieder einmal mehr vor Selbstmitleid und kann, vor dem Fernseher sitzend, nur immer wieder darüber nachdenken, wie viel besser früher einfach alles war. Nun kommt auch noch dazu, dass seine Frau ausgezogen ist, ihn vielleicht für immer verlassen hat. Wie er von sich selbst denkt, spricht Bände: "Seht mich an, seht mich doch an, Gott, was bin ich abscheulich. Ich bin ein solch verdammtes Arschloch, es ist kaum zu glauben. Ich hab' mir mein ganzes Leben zerstört und Marys noch dazu (...). Ich bin ein grässlicher Abfallhaufen. Jesus, Jesus, Jesus ..."
:Jetzt, da er arbeitslos und Strohwitwer ist, weiß er nichts mit sich anzufangen und beginnt (sofern er sich nicht gerade vor dem Fernseher betrinkt) eher planlos in der Gegend herumzufahren – immer wieder aber treibt es ihn zur Baustelle, wo er allabendlich – von einer eigens für Schaulustige errichteten Plattform aus – den Fortschritt beobachtet. Auf einer seiner Spritztouren nimmt er eine Anhalterin mit: Die 21-jährige [[Olivia Brenner]] will nach Las Vegas und hat ihre brandaktuelle Straßenkarte falsch gelesen, in der die noch nicht fertige Straße, die Barts Leben ruiniert, bereits als gepunktete Linie eingezeichnet ist.