Änderungen

Kurt Barlow

449 Byte hinzugefügt, 21:17, 9. Jan. 2022
Barlows Tarnname
Barlow ist sehr alt. Wahrscheinlich treibt er seit mehr als 2000 Jahren sein Unwesen, da er behauptet, er habe schon gelebt, als die Symbole der katholischen Kirche erst erfunden worden waren.
Über Barlow ist wenig bekannt. Die ältesten Informationen über ihn reichen zurück ins Jahr [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1938|1938]]. Nachforschungen des FBI ergaben, dass Barlow unter dem Namen [[Kurt Breichen ]] bis zum Jahr 1938 in Deutschland lebte, dann aber vor den Nazis floh (dieser Umstand verstärkte den Verdacht der Homosexualität von Barlow und [[Richard Straker|Straker]]) und englischer Staatsbürger wurde. Im Jahr [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1975|1975]] kommt er nach [[Jerusalem's Lot]], [[Maine]]. Sein Freund und Geschäftspartner [[Richard Straker]] kauft zwei Gebäude. Zum einen einen ehemaligen Waschsalon, welcher die beiden Antiquitätenhändler in ein [[Möbelgeschäft Barlow und Straker‎|Geschäft]] umwandeln. Zum anderen das berüchtigte [[Marsten-Haus]], welches ihnen als Wohnhsitz dienen soll.
An Barlows Ankunftstag beginnen schreckliche Dinge in der [[Neuengland|neuenglischen]] Kleinstadt ihren Lauf zu nehmen. Kinder verschwinden oder sterben unter sehr merkwürdigen Umständen, viele Bewohner wollen das Haus nicht mehr am Tage verlassen und verspüren einen Durst nach Blut. Barlow, der Meister-Vampir ist nach The 'Lot gekommen und übt dort seinen verderblichen Einfluss aus.
Barlows langes, unheiliges Leben endet, als [[Ben Mears]] ihm in [[Evas Pension]] einen Pfahl durch das Herz treibt und er schließlich zu Staub zerfällt.
 
== Barlows Tarnname ==
In der ersten deutschen Übersetzung taucht der Name [[Kurt Breichen]] unter dem Barlow angeblich in Deutschland geboren wurde, nicht auf. An einer anderen Stelle, an der erwähnt wird, dass [[Hubie Marsten]] Briefe eines österreichischen Adligen verbrannte, wird der Name dieses Adligen (der in der neueren Übersetzung Breichen genannt wird und hinter dem sich natürlich Barlow verbirgt) mit ''Beinsperg'' angegeben.
== Barlows Auftritt ==