Änderungen

The Green Mile: Inhaltsangabe

119 Byte hinzugefügt, 08:51, 16. Jun. 2007
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Bild:The Green Mile.jpg|right|thumb|240px]]Zum [[The Green Mile|Hauptartikel von ''The Green Mile'']].
== Teil 1: Der Tod der jungen Mädchen“ („The Two Dead Girls“)==
Der im März veröffentlichte Teil dient der Einführung der Gefangenen und der Wärter in Block E.
Der ehemalige Gefängniswärter [[Paul Edgecombe]] erinnert sich in seinem Tagebuch an seine Zeit als Oberaufseher des Gefängnisses [[Cold Mountain]] und dessen Todestrakts, Block E. <br>
Seine Geschichte beginnt [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1932|1932]], als [[John Coffey]], ein geistig zurückgebliebener Farbiger in sein Gefängnis kommt. Er soll die Detterick-Zwillinge vergewaltigt und ermordet haben und wird von einem Polizeitrupp mit den Mädchen in den Armen vorgefunden. Sein Satz: ''Ich wollte es aufhalten, aber es war zu spät'' (vgl. auch [[Die Problematik der deutschen Übersetzung von The Green Mile|hier]]) klingt wie ein Geständnis - er wird auf der Stelle festgenommen. Auch ein Lunchpaket kann gegen ihn vorgebracht werden, dessen Inhalt er offenbar verwendet hatte, um den Hund der Dettericks anzulocken und zu töten. Coffey wird schnell zum Tode verurteilt. <br>
In einer anderen Todeszelle ist [[Eduard Delacroix]] inhaftiert, der eine zahme Maus sein Eigen nennt, die ihm auf kuriose Weise zugelaufen war. Wir erfahren von seinem gespannten Verhältnis zu dem Wärter [[Percy Wetmore]], der ihn immer wieder misshandelt; der im ganzen Gefängnis verhasste Percy kann nur wegen seiner politischen Beziehungen hier arbeiten. Paul muss sogar seinem Wunsch nachgeben, bei Delacroix' Hinrichtung die Aufsicht zu übernehmen. <br>
1932 leidet Paul an einer schlimmen Blasenentzündung, was später noch von großer Bedeutung ist. <br>
Wir lernen die Aufseher Harry Terwilliger, Dean Stanton und Brutus Howell kennen, ebenso Direktor Moores und seine schwerkranke Frau Melinda, die an einem Gehirntumor leidet. Bereits am Ende des ersten Teils wird dem Leser mitgeteilt, dass sowohl Delacroix als auch Coffey den Tod auf dem elektrischen Stuhl finden werden, dass Coffeys Fall der einzige ist, der Paul je in Gewissensbisse gestürzt hat und dass Coffeys Hinrichtung die letzte sein wird, an der Paul teilnimmt.
Die Maus kehrt zurück und scheint am Ende ihrer Suche angekommen zu sein, als sie Del in seiner Zelle findet. Er tauft das Nagetier Mr. Jingles, bringt es in einer kleinen Zigarettenschachtel unter und lehrt es zahlreiche Kunststücke, mit denen die Maus alle Aufseher des öfteren begeistern wird. <br>
Der 19-jährige William Wharton ist der nächste (und letzte) Gefangene, der im Jahre 1932 in Block E inhaftiert wird, und Teil II endet, als Wharton den Block betritt und den Aufseher Dean mit eindeutigen Tötungsabsichten angreift.
{|align="center"|[[Bild:The Green Mile jp.jpg|thumb|600px|die sechs Bände in Japan]]|}
== Teil 3: Coffeys Hände“ („Coffey’s Hands“)==
Gemeinsam können die Wächter Wharton bewusstlos schlagen und einsperren. Nun beherbergt Block E drei Todeskandidaten: Delacroix, Wharton und Coffey, von dem wir in Teil II nichts gehört hatten. <br>