Änderungen

Das Bild: Inhaltsangabe (Teil I)

17 Byte hinzugefügt, 18:04, 30. Apr. 2009
K
Link
:Norman nimmt sich frei und versetzt sich komplett in Roses Rolle, so sehr, dass er auch nicht raucht und nur das isst, was auch sie zu sich genommen hätte. Und diese Methode zeigt schnell Erfolg. Bald kommt er an jenem Bahnhof an, wo für Rose ein neuer Lebensabschnitt begann. Norman wird klar, dass sie jenen Typen am Hilfe-Schalter angesprochen hat, und er bekommt Slowiks Name und Adresse heraus. Danach sucht er sich ein Hotel ... seine Wahl fällt auf das Whitestone Hotel.
:Wenige Tage nach ihrem Einzug in ihre neue Wohnung, soll sie erstmals ihrem neuen Job nachgehen: In einem für sie anfangs Angst einflößenden Studio wird sie den Roman ''Der Teufelsrochen'' von Christina Bell für ein [[Hörbuch]] vorlesen. Sie ist so aufgeregt und überzeugt, völlig zu versagen, dass sie erstarrt, als sie die Glaskabine mit dem Mikrofon betritt; dann aber denkt sie an Rose Madder und weiß, dass ''diese'' Frau sich nicht unterkriegen lassen würde. So absurd der Gedanke ist, er hilft ihr: Die erste Sitzung wird ein voller Erfolg, die Produzentin [[Rhoda Simons|Regisseurin]] ist ebenso begeistert wie Rob Lefferts.
:Roses Wohnung ist noch sehr spartanisch eingerichtet – lediglich das Bild ist ein erster persönlicher Touch. Dennoch hat die Wohnung etwas ganz Besonderes für Rose: Dort ist eine Wand, die Norman nie gesehen hat, ein Stuhl, von dem er sie nie gestoßen hat, ein Fernseher, den er nie benutzt hat.
:Sie schlendert hinüber zu ihrem Bild und stutzt, als sie eine zweite Statue im Gras liegen sieht, die ihr vorher nicht aufgefallen war. Mit großen Augen starrt sie das Bild an, denn sie ist sich sicher, dass es ... ''größer'' geworden ist. Nicht der Rahmen, nicht die Fläche, sondern der ''Ausschnitt'' der Landschaft, den sie sehen kann. Es ist, als wäre ein Kameramann ein paar Schritte zurückgegangen, um mehr auf sein Foto zu bekommen.