Änderungen

Diskussion:Erste Sätze ohne deutsche Übersetzung

7.632 Byte hinzugefügt, 19:32, 3. Okt. 2011
K
Englisch komplett?
== The Things They Left Behind ==
Wie ich gerade erfahren habe, gibt es bereits seit Dezember 2006 eine deutsche Übersetzung dieser Kurzgeschichte: [[Hinterlassenschaften|Nachgelassene Dinge]]. Der erste Satz muss also von dieser Seite gelöscht und die deutsche Fassung auf der Seite
[[Alle ersten Sätze von Stephen King auf einen Blick]] ergänzt werden. Leider liegt mir die Übersetzung nicht vor. --[[Benutzer:Darkday|Darkday]] 21:10, 25. Jul. 2007 (CEST)
==Übersetzung?==
Was haltet ihr davon, diese ersten Sätze zu übersetzen? Zumindest bei denen, für die keine deutsche Veröffentlichung in Sicht ist (also alle außerhalb von ''[[Just After Sunset]]'') wäre das doch ganz nett, oder? Allerdings stellt sich die Frage, ob man damit wieder irgendwelche Rechte verletzt ... [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 22:11, 9. Jul. 2008 (CEST):Ich würde es nicht übersetzen, abgesehen davon, haben wir auch keine Rechte dazu... [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:19, 10. Jul. 2008 (CEST)::Bist du dir da sicher? Heißt das, ich dürfte für meine IA von "The Plant" auch keine ''Einzel''sätze übersetzen? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 20:07, 10. Jul. 2008 (CEST):::Dann würde ich es so machen...{{cquote|He wore his sleep on train.<br>(etwa: Er trug seinen Schlafanzug.)}}:::... wie wir es auch immmer bei [[Familie Freemantle|Statements]] von King machen. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 05:58, 11. Jul. 2008 (CEST)::::Ich denke auch, dass Du mit der Variante "übersetzt etwa: dumdidum" auf der sicheren Seite sein müsstest. Allgemein würde ich sagen: Lieber weniger von diesen Sätzen, es sei denn, es lässt sich gar nicht anders machen. Hilft Dir vielleicht nicht wirklich weiter (haben wir denn keinen Juristen unter uns?!), aber ich wollte Dich wissen lassen, dass ich mir schon auch Gedanken mache. Liebes Grüßli -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 10:32, 11. Jul. 2008 (CEST):::::Hm, diese Variante wäre auf dieser Seite hier ja gegeben, da der englische Satz schließlich schon da steht ... also doch grünes Licht??? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 11:11, 11. Jul. 2008 (CEST):Ich kenn mich leider nur im BauGB und der BauNVO aus, aber wenn jemand Lust hat [http://bundesrecht.juris.de/bdsg_1990/ das] hier durch zu ackern, bitte schön!^^ Von mir aus grünes Licht, aber achte dabei bitte auf ein ansprechendes Layout! Zb:<br>''Childe Roland to IKEA came''*The woman walked across the market and her husband followed her.*etwa: Die Frau lief durch den Markt und ihr Mann folgte ihr.:Wenn du den Hinweis auf die Laienübersetzung auffällig in die Einleitung setzt, kannst du dir auch das "etwa" und "frei übersetzt" in den einzelnen Punkten sparen. Gruß [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 18:45, 11. Jul. 2008 (CEST)::Hatte mir die Klammerlösung überlegt, also::::The woman walked across the market and her husband followed her. (Die Frau lief durch den Markt und ihr Mann folgte ihr.)::Will aber erst nochmal abwarten, was Tib dazu sagt. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 21:50, 11. Jul. 2008 (CEST):::Würde in diesem Falle aber aufpassen, dass man das ganze auf den ersten Blick dann nicht als 1 Satz wahrnimmt, was das bewusste Suchen nach einer Texstelle etwas erschwert. Aber ist deine Entscheidung! [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 21:59, 11. Jul. 2008 (CEST)::::Hab [[Benutzer:Croaton/Experimentierseite2|hier]] mal einen Probeauszug. Denke, das ist recht übersichtlich, oder? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 22:09, 11. Jul. 2008 (CEST):Ok, ich denke so sollte es funktionieren! Du kannst allerdings auch gleich Links reinsetzen zb zum [[Overlook Hotel]], oder nicht? :Versuch aber auch dich möglichst genau an den Text zu halten:*The engine of the old Ford died, for the third time that morning. *(Der Motor des alten Fords erstarb '''und das schon(?)''' zum dritten Mal an jenem Morgen.):Gruß 06:47, 12. Jul. 2008 (CEST)::Oh, das '''und das schon''' ''ist'' hier die beste Übersetzung! Das Englische kennt nämlich die so genannten (jetzt kommt leider der Sprachwissenschaftler in mir durch, denn ich finde so etwas echt interessant!) "Abtönungspartikel" nicht und muss solche "zu ergänzenden Informationen" anderweitig einfügen. Hier drückt das Komma genau diese Ungeduld / Genervtheit aus, die das Deutsche mit dem ''schon'' abdeckt. Anderes Beispiel: Wenn der Engländer etwa genervt fragt: "What ''are'' you doing?" passt auf Deutsch am besten: "Was machst du '''denn''' da '''eigentlich'''?" - Zwei urtypisch deutsche Abtönungspartikel! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 21:14, 12. Jul. 2008 (CEST):::Öhm, was hat das Bundesdatenschutzgesetz hiermit zu tun? Nee, das Urheberrechtsgesetz ist da hilfreicher und auch schöner zu lesen. Es gibt einige Rechtsexperten, die scheitern an letzterem. Experte bin ich da aber auch nicht (oh gott, was könnte man für kohle machen, wenn man experte darin wär!):::Also, so, wie ich es verstanden habe: Wir dürfen Zitate hier in der Enzyklopädie verwenden, so lange sie zum Thema passen und sie enzyklopädisch sinnvoll sind. Solange wir es nicht übertreiben und eine Geschichte abdrucken, kein Problem. So auch bei den Übersetzungen. Wir dürfen Übersetzungen von einzelnen Sätzen hier reinstellen. An dieser Stelle sollten wir aber darauf hinweisen, dass es frei übersetzt wurde (das oben erwähnte "etwa" hilft da wunderbar weiter).:::Zu den Übersetzungen hier: Warum nicht :) --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 21:28, 12. Jul. 2008 (CEST)::::Aso, darüber hab ich auch mal nen Blog gelesen. "Take ''this''!" → "Nimm das, du ''Mistkerl''". Dann darfst du es natürlich so übersetzen! Und danke für die interessante Lehreinheit! [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 17:00, 13. Jul. 2008 (CEST) 
==Verbesserungsvorschläge==
Zwei Sachen sind mir hier aufgefallen. Erstens: Gibt es zur "Revenge of Lardass Hogan" nicht einen deutschen Satz, da ja die Geschichte in ''[[Die Leiche]]'' erzählt wird? Sollten wir das hier rausnehmen? Zweitens: Ich finde es ungeschickt, bei den beiden Drehbüchern ''[[An Evening at God's]]'' und ''[[General]]'' die Regieanweisungen als "Ersten Satz" anzuführen. Könnten wir hier nicht den ersten "echten" Satz zitieren? [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 22:45, 9. Jul. 2008 (CEST)
:Wurde bei ''Der Sturm des Jahrhunderts'' auch so gemacht, dass erst nach der Regieanweisung begonnen wurde. Apropos Verbesserung: Reicht es nicht, wenn wir diese Liste hier bei der großen deutschen Liste mit reintragen als Unterkapitel? [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 19:19, 10. Jul. 2008 (CEST)
::Ich finde die Aufteilung auf verschiedene Seiten aufgrund der Masse sinnvoll. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 20:07, 10. Jul. 2008 (CEST)
:Zu Lardass Hogan: Die Version in ''Die Leiche'' ist stark gekürzt, die ersten drei einleitenden Szenen fehlen völlig. Der erste Satz der eigenständigen Version kommt daher in ''Die Leiche'' gar nicht vor. --[[Benutzer:Darkday|Darkday]] 22:46, 10. Jul. 2008 (CEST)
::Möchte noch einmal nachhaken: Kann jemand bei den Drehbüchern den ersten "echten" Satz nachtragen? Um die Übersetzung kümmere ich mich dann gegebenenfalls. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:05, 14. Jul. 2008 (CEST)
*At God's (musste selbst entscheiden, wo bei dir der erste Satz (nach den Anweisungen) kommt:
{{cquote|DARK STAGE. Then a spotlight hits a papier-mache globe, spinning all by itself in the middle of darkness. Little by little, the stage lights COME UP, and we see a bare-stage representation of a living room: an easy chair with a table beside it (there’s an open bottle of beer on the table), and a console TV across the room. There’s a picnic cooler-full of beer under the table. Also, a great
many empties. GOD is feeling pretty good. At stage left, there’s a door.
 
GOD – a big guy with a white beard – is sitting in the chair, alternately reading a book (When Bad Things Happen to Good People) and watching the tube.}}
*General - keine Ahnung!
:[[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 20:15, 14. Jul. 2008 (CEST)
::Danke! Hm, wenn ich das so sehe, ist das echt nicht ganz einfach. Nehme mal einfach den ersten Satz nach DARK STAGE mit rein, dann klingt's ein wenig besser! [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 21:43, 14. Jul. 2008 (CEST)
:Habe bei General den zweiten Satz hinzugefügt. Die Regieanweisung habe ich dringelassen, da der folgende Satz darauf Bezug nimmt. --[[Benutzer:Darkday|Darkday]] 19:09, 15. Jul. 2008 (CEST)
 
== Englisch komplett? ==
 
Hatten wir nicht mal eine Seite mit ''allen'' englischen Anfängen oder war das nur im Gespräch? [[Benutzer:Wörterschmied|WS]] 19:39, 3. Okt. 2011 (CEST)
:Das war wohl nur im Gespräch ... Wenn, dann sollten wir das vielleicht bei der "normalen" Seite in Klammern anführen, quasi wie diese Seite hier, nur umgekehrt. Wäre aber ne ganz schöne Arbeit. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 19:53, 3. Okt. 2011 (CEST)
::Oder tabellarisch: Titel, Deutsch, Englisch? [[Benutzer:Wörterschmied|WS]] 21:32, 3. Okt. 2011 (CEST)