Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

3.286 Byte hinzugefügt, 20:45, 8. Nov. 2011
K
weiter
:Im November 1958 wurde ein Mädchen namens [[Carolyn Poulin]] bei einem Jagdunfall von einem Mann namens [[Andrew Cullum]] so schwer verletzt, dass sie für den Rest ihres Lebens an einen Rollstuhl gefesselt war. Konnte Al das verhindern? So blieb er bei seinem nächsten Trip zwei Monate und machte sich an jenem Tag auf, Andrew zu stoppen. Obwohl er viel Zeit bis zum verhängnisvollen Schuss einplante, wurde es zu einem Wettlauf mit der Zeit: ''Zwei'' Reifen platzen, eine Brücke war eingestürzt, ein Baumstamm lag quer über dem Weg. Al war überzeugt, dass etwas verhindern wollte, dass er in den Lauf der Zeit eingriff. Dann doch ein Glücksfall: Plötzlich tauchte Cullum selbst auf und half ihm, den Baumstamm beiseite zu schaffen. Das genügte - Carolyn blieb unverletzt.
:Zurück in die Gegenwart: Ja, Carolyn lebt ein normales Leben, ohne Rollstuhl. Und doch zeigt Al Jake nun einen Zeitungsausschnitt, der sie gelähmt zeigt. Wie ist das möglich? Da begreift Jake: Als Al erneut durch die Tür ging, diesmal um etwas gegen die Ermordung Kennedys zu unternehmen, machte er wieder einen "Reset" und der normale Lauf der Dinge wurde wiederhergestellt. Doch Al korrigiert ihn: Er hat Carolyn ''nochmals'' auf fast dieselbe Art gerettet! Dann aber hielt er gesundheitlich nicht bis 1963 durch und musste zurückkehren. Jake versteht das nicht: Wenn Al Cullum wieder aufgehalten hat, warum ist Carolyn dann doch wieder im Rollstuhl? Weil ''jeder'' Gang durch die Tür zu einem Reset führt. Als Jake über die Schwelle nach 1958 trat, verurteilte er Carolyn zu einem Leben im Rollstuhl.
===Kapitel 4 (Harrys Aufsatz)===
:Jake schläft schlecht; vor allen Dingen geht ihm auf einmal Harry Dunnings Aufsatz nicht aus dem Kopf. Der Mord an seiner Familie, ereignete der sich nicht ... Jake kramt seine Sachen durch und findet den Aufsatz wieder. Ja: [[31. Oktober|Halloween]] 1958 in [[Derry]]. Jake liest einen Großteil des Aufsatzes erneut, erlebt wieder mit, wie Harrys Vater, ein Trunkenbold, an Halloween, kurz bevor die verkleideten Kinder losziehen wollten, ohne jede Erklärung mit einem Hammer über seine Mutter herfiel und danach auch seine zwei Brüder und seine Schwester nicht verschonte. Der ersten Attacke entkam Harry nur, weil er auf der Toilette war, dann aber entdeckte sein Vater ihn und malträtierte auch ihn: Vier Beinbrüche und ein brutaler Schlag mit dem Kopf sind die Folge. Es wäre sicherlich noch schlimmer gekommen, hätte nicht ein Nachbar eingegriffen, der von der Straße aus Lärm vernommen hatte. Mit einer Schaufel streckt er den Rasenden nieder. Harrys Familie ist ausgelöscht, er selbst bleibt zurückgeblieben, sein Vater landet in [[Shawshank]].
:So bald es geht, sucht Jake wieder Al auf und macht ihm klar, dass Harrys Familie Jakes Testlauf sein muss. Al hat "nur" ein Mädchen vor dem Rollstuhl gerettet; kann Jake Menschenleben retten mit all den Auswirkungen, die das auf die Zukunft haben mochte?
:Al ist noch vorbereiteter als Jake sich das hatte träumen lassen. Er war 1958 unter dem falschen Namen George Amberson unterwegs und überreicht Jake nun all seine Papiere (Fotos waren damals auf solchen Dokumenten noch nicht nötig) und all sein Erspartes. Dass dieses Geld 2011 ''und'' 1958 müsste doch ein Paradoxon sein, oder? Al fegt solche Einwände weg. (Auf die berühmte Frage, was wohl passieren würde, wenn ein Zeitreisender seinen Großvater ermordete, erwidert Al nur barsch: "Warum zum Henker sollte er sowas tun?" und damit ist das auch erledigt.)
:Jake hält es nicht mehr länger, doch er braucht moralische Unterstützung. Und so ist Al bei ihm, als Jake erneut durch die Tür geht. Al sieht es gelassen: In zwei Minuten würde er ihn wiedersehen und ist gespannt auf seine Geschichte.
==Teil II: Der Vater des Hausmeisters==
===Kapitel 5 (Eingewöhnung)===
:Sofort ist etwas anders, denn der Landstreicher ist auf einmal ungewöhnlich aggressiv - und er hat eine orangefarbene statt einer gelben Karte bei sich. Stimmt doch etwas nicht an Als Reset-Theorie? Doch Jake kann ihn abwimmeln und begibt sich erneut zu Frank Anicettis Laden. Da er etwas später dran ist, erkennt er leichte Veränderungen im Ablauf des Gesprächs, was ihn gleichzeitig verstört und seltsam beruhigt. Als Jake nach einem guten Motel fragt, wird ihm klar, dass nicht alles so einfach werden wird: Dieses Wort ist noch unbekannt. Als ihm klar wird, dass er noch sein Handy und Münzen der Zukunft mit sich trägt, gerät er fast in Panik und beschließt, alles so schnell wie möglich loszuwerden.
:Zuerst nimmt er Als Tipps an: Er bringt seine Frisur und seine Kleidung auf den Stand der späten 50er, eröffnet ein Bankkonto unter dem Namen George Amberson und nimmt sich ein Zimmer für die erste Nacht. Doch bevor er gut schlafen kann, entsorgt er seine Mitbringsel aus dem Jahr 2011 in einem kleinen Teich hinter dem Hotel.
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])