Änderungen

Shining

6 Byte hinzugefügt, 13:08, 5. Mär. 2012
K
Link verbessert
|HP=<ul><li>[[Jack Torrance]]</li><li>[[Danny Torrance|Danny Torrance]]</li><li>[[Wendy Torrance]]</li></ul>
}}
'''Shining''' ([[1977]]) ist einer von [[Stephen King|Stephen Kings]] frühen Romanen. Der englische Titel lautet „The Shining“. Die Fortsetzung mit dem Titel ''[[Dr. Doctor Sleep]]'' erscheint [[2012]].
==Inhalt==
* In seinem neuen Vorwort zur Taschenbuchausgabe von [[2001]] bezeichnet King ''Shining'' als einen Wendepunktroman ("a crossroads novel"), bei dem der Autor vor die Wahl gestellt wird, sein Ding durchzuziehen oder nach etwas mehr zu streben. King weiß sogar noch wann jener entscheidende Moment im Roman kam, nämlich als Jack Torrance sich (in [[Shining: Inhaltsangabe (Teil II)#Kapitel 26: Traumland|Kapitel 26]]) an die Misshandlungen durch [[Mark Torrance|seinen Vater]] erinnert. King strebte nach mehr und stellte diese Beziehung als komplexe Hassliebe dar, die Jack fundamental prägte. Durch diese Darstellung wird Jack später (als das Hotel von ihm Besitz ergreift) zu einem mehrdimensionalen Bösewicht: Jack dreht nicht nur durch, weil das Hotel es so will - er dreht auch durch, weil er seine Kindheitserinnerungen nicht verkraftet.
*In seinem Roman ''Le Passager'' (1995; Neubearbeitung von 2003) erwähnt der - oft als französischsprachiger Stephen King bezeichnete - kanadische Autor Patrick Senécal den Roman Kings. Sein Ich-Erzähler Étienne unterrichtet phantastische Literatur und hat King, auch mit seiner [[Kurzgeschichte]] ''[[Kinder des Mais]]'', auf seiner Lektüreliste.
*[[2012]] verfasste King mit ''[[Dr. Doctor Sleep]]'' eine Fortsetzung, deren Handlung drei Jahre nach ''Shining'' einsetzt.
== Adaptionen ==