Änderungen

Carlos Detweiller

17 Byte entfernt, 11:25, 2. Aug. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
'''Carlos Detweiller''' ist einer der beiden Bösewicht in [[Stephen King]]s unvollendetem Roman ''[[The Plant]]'' (der andere ist der General [[Anthony Hecksler]]).
Schon in seinem ersten Brief an den Verlag [[Zenith House]] zeigt der 23-jährige Florist aus [[Central Falls (]], [[Rhode Island) ]] seinen Größenwahn: Er ist völlig überzeugt davon, dass das von ihm über sieben Jahre hinweg geschriebene Buch über Dämonen das Zeug zum Bestseller hat – er selbst will es verfilmen, wenn es erst einmal ein Hit geworden ist. Als Lektor [[John Kenton]] den Fehler macht, nach diesem Brief eine Leseprobe anzufordern, schickt Detweiller ihm gleich das gesamte Manuskript und fragt bereits nach den Tantiemen und einem persönlichen Interviewtermin.
Spätestens ab Brief zwei wird John klar, dass er sich da mit einem Verrückten eingelassen hat: Detweiller glaubt fest, dass er über besondere psychische Energien verfügt, fliegen und mit Hilfe eines [[Ouija-Brett]]es mit Geistern kommunizieren kann und – unter anderem –, dass dämonische Kräfte beim Untergang der ''Titanic'' am Werk waren.
Als John nicht nur Detweillers Manuskript abweist, sondern ihm wegen sehr authentisch wirkender Fotos von einer Menschenopferung sogar die Polizei auf den Hals hetzt, reagiert Detweiller ungehalten und schickt John einen äußerst kindisch-trotzigen Brief, gefolgt von einer Nachricht unter dem [[Pseudonym ]] [[Roberta Solrac|Roberta ''Solrac'']] (Carlos rückwärts), in der er John ankündigt, er/sie werde ihm als treuer Fan bald eine nette Pflanze zukommen lassen.
Gesagt, getan – doch Hausmeister [[Riddley Walker]], der das Päckchen entgegennimmt, entsorgt die Pflanze nicht wie von John gewünscht, sondern kümmert sich um sie in seinem kleine Büro; so erhält [[Zenith]] Einzug ins Zenith House. Aber Carlos' Schuss geht nach hinten los, denn im Gegensatz zu seiner Chefin [[Tina Barfield]] weiß er nicht – oder unterschätzt die Tatsache –, dass dunkle Magie, bevor sie ''nehmen'' kann, erst etwas ''geben'' muss – und so wird Zenith für Zenith House sogar zu einem Segen, denn die [[Telepathie|telepathische]] Pflanze sorgt dafür, dass bei den Lektoren die Ideen nur so übersprudeln.
{{DEFAULTSORT:Detweiller, Carlos}}
{{weiterführend_The_Plant}}
[[Kategorie:Charakter]] [[Kategorie:The Plant]] [[Kategorie:Böse Person]]
6.689
Bearbeitungen