Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite3

102 Byte hinzugefügt, 11:46, 2. Aug. 2008
K
Korrekturlesen
:Roger bittet alle zu einer Generalversammlung in sein Büro und erzählt ihnen alles, selbst vom [[Zombie]] [[Norville Keen]]. Zwei sind zumindest skeptisch – Bill jedoch zeigt sich als ungläubiger Thomas, sodass Roger umgehend beschließt, Beweise folgen zu lassen. Alle begeben sie sich gemeinsam hinunter zu [[Riddley Walker]]s Büro, um nach dem Efeugewächs zu sehen.
:Kaum nähern sie sich dem Büro, als sie wieder von Gerüchen überwältigt werden; auch Bill Gelb, der frisch mit Butter zubereitetes Popcorn riecht. Als sie hineingehen, sind selbst Roger und John, die erst am Vortag nach Zenith gesehen hatten, überwältigt: Dies ist nun ein noch undurchdringlicherer Dschungel geworden als Barfields Gewächshaus – sämtliche Gegenstände wie Eimer oder Regale sind komplett überwuchert.
:Plötzlich seufzt die Pflanze hörbar und lässt einige Ranken auf ihre Besucher zugleiten. Sandra bückt sich sogar herab, als wollte sie ein Tier streicheln und wird vor den fassungslosen Augen der anderen liebkost. Die Pflanze tastet schnell nach jedem und heißt sie [[Telepathie|telepathisch]] willkommen. Alle verspüren eine mentale Wärme und erkennen, dass Zenith sie etwas fragt: Wo ist Riddley? Ohne zu sprechen, versichern alle ihrihm, dass Riddley bald von der Beerdigung seiner Mutter zurückkommen wird, woraufhin sie die Zufriedenheit der Pflanze spüren.
:Nun, da auch Bill überzeugt ist – sie alle können diese Überzeugung in seinen Gedanken lesen –, ziehen sie sich wieder langsam zurück: Zeit für eine Lagebesprechung in Rogers Büro. Doch absurderweise hat kaum jemand etwas zu sagen – sie erleben alle eine "Gedankenverschmelzung" (orig.: ''mind-meld''), sodass Worte kaum noch nötig scheinen. Und sie alle kennen bereits ihr gemeinsames Ziel: Sie wollen ihren Job behalten und scheinen jetzt nach allen Unkenrufen doch eine echte Chance zu haben.
:Doch die Verschmelzung bringt auch massive Probleme mit sich: Plötzlich etwa weiß Herb Porter von Sandra Jacksons Sex-Eskapaden mit Hausmeister Riddley – nur mit großer Mühe kann er sich der Tagesordnung widmen.
:Und die lautet: Zenith House aus dem Schlamassel holen. Das [[Witzbuch]] und das Buch über den General läuft laufen gut; Herb hat für letzteres sogar bereits seinen Abschnitt über die Drohungen nach der Manuskript-Absage verfasst. Der Beitrag ist 38 Seiten lang und entstand in nur einer fiebrigen Nacht – sicherlich hatte Zenith da seine Hand im Spiel. Roger ist so begeistert, dass er Herbs Beitrag bereits nach einem flüchtigen Blick als Herz des Gesamtbuchs bezeichnet.
:Roger gibt (wie sich herausstellen wird unnötigerweise) klare Anweisungen bezüglich einer Schweigepflicht was die Pflanze betrifft und gibt ihnen allen den Tipp, ein Tagebuch zu führen, um ihre Gedanken während dieser so entscheidenden Phase festzuhalten.
===Volltreffer===
==Teil Sechs==
===King wendet sich an den Leser===
:Stephen King gibt sich als Herausgeber der vorliegenden Seiten zu erkennen und meint, dass der nun folgende, längste Auszug des Gesamtwerks ''The Plant'' von größtem Interesse sei. Der vorliegende Manuskriptauszug Auszug aus einem Roman Manuskript namens ''[[Z]]'' sei eindeutig als "Arbeit mehrerer Stimmen" zu deuten – King geht davon aus, dass die Pflanze Zenith die Lektoren Roger Wade, John Kenton, Bill Gelb, Sandra Jackson und Herb Porter, sowie den Hausmeister Riddley Walker als eine Art lebendiges Ouija-Brett benutzte, da manche Passagen aus allwissender Erzählperspektive berichtet sind.
===Hecksler trifft Detweiller===
:Unsere Hauptakteure sind an jenem 04. April verstreut: Sandra Jackson ist mir ihrer Nichte auf einem Jahrmarkt in Cony Island, wo sie – unterstützt von Resten der Telepathie – bei einem Glücksrad den Hauptpreis, einen Stoffbären, gewinnt; Bill hat eine ähnliche Glückssträhne beim Würfelspiel im Central Park; Roger Wade und John Kenton sind jeweils zu Hause, Herb Porter unter der Dusche.
:General Anthony Hecksler spaziert unbehelligt und ohne aufzufallen in das Gebäude ein, das unter anderem auch Zenith House Obdach bietet und kann spielend das Schloss zu den Verlagsbüros knacken. Komischerweise fühlt er sich im ersten Moment beobachtet, dann aber schüttelt er diese irrationalen Gedanken ab, brüllt den leeren Zimmern zu, dass er da sei und lässt seinem hasserfüllten Einfallsreichtum freien Lauf, als er erst in Herb Porters Schubladen und auf seine Tastatur pinkelt, dann eine wertvolle Baseball-Karte zerreißt und sich schließlich mit Herbs Lieblingsbild (es zeigt ihn mit seiner Mutter) den Hintern abputzt.
:Erschöpft von den Vorbereitungen der letzten Tage und diesem Ausleben seines Zorns lässt er sich auf Herbs Bürostuhl nieder, wo er – ohne sein Wissen von Zenith unterstützt – schnell einschlummert.
:Schon kommt auch Carlos Detweiller an – sein Anlaufspunkt ist allerdings das Büro von John Kenton. Seine Pläne sind klar: Optimal wäre es, John zu seinem Zombiesklaven zu machen; das Minimalziel jedoch ist es, ihm das Herz aus dem Körper zu schneiden und es zu verspeisen, wobei Detweiller gerne Johns Skalp tragen würde. Er rechnet voll und ganz mit seinem eigenen baldigen Ableben und seiner Rückkehr als Tulpa, einer Kreatur der unsichtbaren Welt, die in der Lage ist, lebende Körper vorübergehend zu übernehmen.:War Hecksler lediglich imstande, die Pflanze Zenith zu ''spüren '' (er vernahm den ihm nahe gehenden Geruch von Schießpulver und fühlte sich beobachtet), kann Detweiller das Gewächs ''sehen '' und ist zufrieden darüber, wie sehr es bereits wuchert. Bald wird Zenith endlich unschuldiges Blut bekommen, nämlich dann, wenn Kentons Ex-Verlobte [[Ruth Tanaka]] hier nach ihm sucht ...
:Die Pflanze begrüßt auch ihn, zieht sich aber zurück, als Detweiller Johns Büro betritt. Als er darin herumstöbert, kommt Hecksler im Nebenzimmer zu sich. Der General ist nicht umsonst ein Kriegsheld: Sofort hat er ein Messer bereit und weiß, wer da drüben ist – der designierte Latino, von dem er geträumt hat. Und als Detweiller nach etwas Essbarem suchend John Kentons Büro wieder verlässt, fackelt Hecksler nicht lange und attackiert ihn.
:KORREKTURLESEN BIS HIER
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|Derzeit in Arbeit]])