Änderungen

Wahn: Verknüpfungen

25 Byte hinzugefügt, 16:39, 24. Nov. 2009
K
Dies und das
** Als Emery Paulson Edgar zum Schiff mitnehmen will, fällt Edgar etwas an Emerys verbliebenem Auge auf: ''Das linke Auge glänzte in einem fremdartigen, entmutigenden Silber, das nichts Menschliches an sich hatte.'' Augen aus Silber hatte Pennywise ebenfalls.
** [[Jerome Wireman]] flucht mit den Worten: "Larry, Curly und Moe!" Dies ist eine Anspielung auf das amerikanische Komikertrio ''The Three Stooges'' - in ''[[ES]]'' haben die drei Vogelscheuchen auf William Hanlons Feld dieselben Namen. Die Komiker werden auch noch in ''[[Der Fluch]]'' und ''[[Schlaflos]]'' genannt.
** Die wahre Gestalt von [[Perse]] kann das menschliche Gehirn nicht wahrnehmen und assoziiert die dieser Figur am nächsten kommende Gestalt. Dasselbe Phänomen haben wir bei [[Pennywise]](siehe auch [[Außenseiter]]).
** Die Helden in ''[[Wahn]]'' bekämpfen das Böse unter anderem mit silbernen Harpunenspitzen. In ''[[ES]]'' werden aus silbernen Ohrringen Kugeln für eine Steinschleuder angefertigt, die dann demselben Zweck dienen. Silberne Waffen werden auch gegen Werwölfe eingesetzt, wie zum Beispiel in ''[[Der Werwolf von Tarker Mills]]''.
** Auf der Copyright-Seite ist zu lesen: {{cquote|Permission to use lyrics from »Dig« by Shark Puppy ('''R. Tozier, W. Denbrough'''), granted by '''Bad Nineteen Music''', copyright © 1986.}}
: [[Richie Tozier]] und [[Bill Denbrough|William Denbrough]] sind Mitglieder im [[Klub der Verlierer]] (aus ''[[ES]]''); zur '''19''' siehe obenweiter unten. (Eine ähnliche Copyright-Verknüpfung ist auch bei ''[[Das Mädchen]]'' zu finden.)
* Verschiedene Referenzen verbinden den [[Dunkler-Turm-Zyklus]] mit dem Roman:
** Die Zahl [[19 / 99|19]] taucht wiederholt auf.
** Edgar bezeichnet sich selbst als "gunslinger of the art world" ("[[Revolvermann]] der Kunstwelt"; Seite 433 der US-Ausgabe)
** Edgar vergleicht die rauchende [[Elizabeth Eastlake]] mit einer alten Tschuff-Tschuff-Eisenbahn. Was , was jeden Turmleser sofort an [[Charlie Tschuff-Tschuff]] aus ''[[Tot]]'' und ''[[Glas]]'' denken lässt.
** Chris Shannington spricht in seinem Südstaatenakzent über die ertrunkenen Zwillinge von [[Babbies]], so sprechen auch die Bewohner der [[Calla Bryn Sturgis]] in ''[[Wolfsmond]]'' von ihren Kleinkindern.
** [[Elizabeth Eastlake]] trägt bei ihrem Auftritt bei der Kunstausstellung elegante Pumps in dunkelstem [[Scharlachrot]] und [[Perse]] besitzt ein Cape mit derselben Farbe. Diese Farbe zieht sich durch Stephen Kings gesammelte Werke hindurch. Das bekannteste Beispiel ist natürlich der Scharlachrote König aus dem [[Dunkler-Turm-Zyklus]].
** Edgar behauptet an einer Stelle: ''Life is a wheel''. Eine Eigenschaft, die [[Ka]] zugesagt wird.
* Verschiedene Referenzen verbinden ''[[The Green Mile]]'' mit dem Roman:
** [[Jack Cantori]]s erster Bauchrednerversuch hört sich wie Mae West an. Diese Person wünscht sich Gibbons, besser bekannt als Toot-Toot, bei der Probehinrichtung, als er seine ''letzten Worten'' spricht, nackt auf seinem Gesicht.
** [[Jack Cantori]] studiert auf Kosten von [[Edgar Freemantle]] an der FSU in Tallahassee. In dieser Stadt liegt bekanntlich auch Mouseville.
* Folgende Referenz verbindet ''[[Zueignung]]'' mit dem Roman:
** Als Edgar bei seiner Kunstausstellung in [[Dario Nannuzzi]] und [[Jimmy Yoshida]]s Büro der Ausverkauf seiner Gemälde mitgeteilt wird, begießen diese Personen die höchste Umsatzsumme einer Einzelausstellung, die es in der [[Scoto Gallery]] je gab, mit einer Flasche Champagner der Marke ''Perrier Jouet''. Denselben Champagner benutzen [[Martha Rosewall]] und [[Darcy Sagamore]], als sie auf die Veröffentlichung von ''[[Fiktive Werke|Blaze of Glory]]'', dem ersten Roman von [[Peter RoswallRosewall]] (Marthas Sohn), anstoßen.
* Folgende Referenz verbindet ''[[Nachtgesichter]]'' mit dem Roman:
** Namentlich erwähnt wird [[F. Scott Fitzgerald]], der unter seinem Synonym [["F.stop Fitzgerald]] " den Bildband herausbrachte, für den Stephen King den begleitenden Essay verfasst hat.
* Allgemeine Referenzen: