Änderungen

Erdbeerfrühling: Inhaltsangabe

2 Byte hinzugefügt, 16:53, 8. Jan. 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
So traut sich der Erzähler auch wieder nach draußen, um seine Kopfschmerzen mit einem ausgedehnten Spaziergang zu bekämpfen. Doch bereits am nächsten Tag folgt die Hiobsbotschaft. Der Killer, der als der unheimliche Jack bekannt werden sollte, hat wieder zugeschlagen – mehr noch, er hat seinem neuen Opfer den Kopf abgetrennt ... Freilich wird Amalara wieder auf freien Fuß gesetzt.
Das neue Opfer, [[Ann Bray]], ist unter anderem als Herausgeberin der Studentenzeitung weit bekannter als Cerman es war – und von nun an beginnt jeder jeden zu verdächtigen. Es gibt eine Ausgangssperre, die Polizeipräsens Polizeipräsenz wird vervielfacht. Die Situation ist so angespannt, dass ein "nur" bewusstloser Junge, sogar fälschlicherweise als Leiche abtransportiert wird ([[Donald Morris]]).
Den Namen "unheimlicher Jack" kreiert ein Reporter, weil Ann Bray auf durchweichtem Boden gefunden wurde, nirgends jedoch Fußspuren zu entdecken waren.
In der Nacht, in der der Erzähler für eine Prüfung büffelt, stirbt ein Mädchen namens [[Adelle Parkins]] – und das bei trotz massiver PolizeipräsensPolizeipräsenz. Diesmal ist der Mord noch brutaler: Adelle wird zerstückelt am Steuer ihres Wagens gefunden; Teile von ihr liegen auf dem Rücksitz und im Kofferraum. Auf der Windschutzscheibe steht in ihrem Blut: HA! HA!
Wieder wird jemand festgenommen ([[Hanson Gray]]), wieder muss er freigelassen werden, weil ein weiterer Mord (an [[Marsha Curran]]) geschieht, während er in Untersuchungshaft sitzt.
2
Bearbeitungen