Änderungen

Diskussion:Fehler und Ungereimtheiten

1.435 Byte entfernt, 12:39, 16. Aug. 2007
Fehler erklärt
dann keine Handschuhe?
Diesen Satz würde hab ich anzweifelnmal rausgenommen. In der Kurzgeschichte steht nicht, dass jeder stirbt den er berührt, sondern jeder dem er die Hand gibt. Daher stirbt er auch erst selbst als er sich ausdrücklich die Hand gibt und nicht im Alltag, wo er sich öfters berühren sollte. Ich denke nicht, dass Handschuhe gegen diesen Fluch helfen würden.  '''Shining''' Jack Torrance wird wiederholt vor dem Kessel im Keller gewarnt, den er mindestens dreimal täglich kontrollieren muss, da dieser ein altes Modell ist und bei Überdruck explodieren würde - was er ja am Ende des Romans auch tut. Warum aber ging er nicht hoch, als Delbert Grady seine Familie und dann sich ermordete? Sicherlich dauerte es Tage, bis jemand darauf aufmerksam wurde bzw. bis jemand wirklich vor Ort war ... Weiterhin nimmt das Hotel des Öfteren in Form von Geistern Kontakt mit ihm auf. Wieso teilt ihm niemand mit, wie es um den Kessel steht? Besonders auffällig ist dies in der Fernsehserie, wo Horace Derwents Geist ihm sagt, dass er nicht mehr viel Zeit hat, nicht aber, warum!   Mit dem Hausmeister Grady und dem Kessel ist meiner Meinung nach schnell erklärt. Da das ja schon einige Jahre her ist, war der Kessel damals vielleicht noch nicht allzu schwer beschädigt, so dass die Regelung des Drucks besser ging (müsste mal nachsehen wann genau Shining spielt und wann Grady Hausmeister war).Zu der Tatsache, dass das Haus nicht merkt dass der Kessel explodieren wird, sei gesagt dass das im Buch geklärt wird. Danny sagt dass das Haus zu beschäftigt wra und nicht darauf geachtet hat. Daher versucht Jack dann noch den Druck wieder abzulassen, schafft es aber nicht mehr rechtzeitig. Das ist meiner Meinung nach kein Fehler. [[Benutzer:Drake|Drake]] 09:22, 16. Aug. 2007 (CEST)
73
Bearbeitungen