Änderungen

Donald Wandrei

4.323 Byte hinzugefügt, 15:16, 2. Dez. 2014
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |Bild=Donald Wandrei |Name=Donald Wandrei |Beruf=Autor |Geburt=20. April 1908 in Saint Paul, Minnesota |Tod=15. Oktober 1987 in St. Paul, Minne…“
{{Personendaten
|Bild=Donald Wandrei
|Name=Donald Wandrei
|Beruf=Autor
|Geburt=20. April 1908 in Saint Paul, Minnesota
|Tod=15. Oktober 1987 in St. Paul, Minnesota
}}'''Donald Albert Wandrei''' (* 20. April 1908 in Saint Paul, Minnesota; † 15. Oktober 1987 ebenda) war ein US-amerikanischer Autor von SciFi-, Fantasy- und Horrorliteratur sowie Lyriker und Herausgeber.

== Leben ==
Geboren wurde Donald Wandrei in [[St. Paul|Saint Paul]], [[Minnesota]]. Seine Großeltern gehörten zu den ersten Siedlern dort. Donalds Vater, Albert Christian Wandrei, war Chefherausgeber in der ''West Publishing Company'', Amerikas führendem Verlag für Gesetzbücher. Aufgewachsen ist Donald im Haus seiner Eltern, wo er seine meiste Lebenszeit verbrachte – abgesehen von einem Dienst bei der Armee und gelegentlichen Aufenthalten in [[New York City]] und Hollywood. Er unternahm regelmäßige Wanderungen durch die Wälder am Minnesota River; später brachte er unter anderem August Derleth die feine Kunst des Morchel-Findens bei.

Während er 1921–24 die Central High School in Saint Paul besuchte, verfasste er Textbeiträge für die Schülerzeitung und war begeisterter Leser des Magazins ''Science and Invention''. Ab 1923 arbeitete er in Teilzeit als Bibliothekshilfe in der Saint Paul Public Library; außerdem war er 1923 und 1924 abendliche Hilfskraft in der Hill Reference Library. Dies verschaffte ihm Zugang zu einer schier unbegrenzten Vielfalt an Literatur. 1928 graduierte er als Bachelor of Arts für Englisch an der University of Minnesota, wo er die Studentenzeitung ''The Minnesota Daily'' mitherausgab. Enormen Einfluss auf ihn hatte zu dieser Zeit die Novelle ''The Hill of Dreams'' von [[Arthur Machen]], den auch Wandreis Brieffreund [[H. P. Lovecraft]] sehr schätzte.

Wandrei begann 1926, ambitioniert zu schreiben, und etwa ab 1932 schrieb er hauptberuflich. Ende 1927 reiste er per Anhalter von Minnesota nach [[Rhode Island]], um dort seinen Freund H.P. Lovecraft zu besuchen, der mit ihm anschließend mehrere Nostalgie-Touren unternahm – durch Providence, [[Boston]], Salem und Marblehead. Es kam auch zur berüchtigten Exkursion nach Warren, die Wandrei in ''Marginalia'' schildert (1944 bei ''Arkham House'' erschienen). Hierbei testeten Wandrei, Lovecraft und James Ferdinand Morton jeweils 28 verschiedene Eiskrem-Geschmacksrichtungen in Maxfield's Ice Cream Parlour.

Bis Ende der 1930er schrieb Wandrei für Pulp-Magazine. Als Freund und Protégé Lovecrafts war er Mitglied des Lovecraft-Zirkels – wie auch Frank Belknap Long, [[Clark Ashton Smith]], Robert H. Barlow, Henry S. Whitehead, [[August Derleth]], Forrest J Ackerman, [[Robert Bloch]], Robert E. Howard et al. Dem Magazin ''Weird Tales'' stellte Wandrei ein Ultimatum, indem er dem Chefredakteur Farnsworth Wright drohte, dass der Lovecraft-Zirkel nie mehr bei ihm publizieren werde, wenn er nicht endlich Lovecrafts ''The Call of Cthulhu'' verlegen würde. Wandrei trug zwei Geschichten zum Cthulhu-Mythos bei: ''The Fire Vampires'' (1933) und ''The Tree-Men of M'Bwa'' (1933).

Mit [[August Derleth]] gründete Wandrei 1939 den Verlag Arkham House, um Lovecrafts literarisches Erbe aufleben zu lassen – ein Projekt, durch das Wandrei wohl bekannter wurde als durch seine eigenen Werke. Einen Großteil der redaktionellen Aufarbeitung von Lovecrafts ''Selected Letters'', wie sie bei Arkham House in fünf Bänden erschienen sind, leistete Wandrei.

Nebenher entwarf er Texte für ''Gang Busters'' und andere Comic-Serien in den 1940ern; des Weiteren verfasste er Liedtexte in Hollywood. Nach dem Zweiten Weltkrieg schrieb er wieder ''speculative fiction stories'', von denen manche in der Comic-Serie ''Weird Science'' verwertet wurden: z.B. ''A Scientist Divides'' in Ausgabe 6 (''Divide and Conquer'') und ''A Monster From Nowhere'' in Ausgabe 7 (''Monster From the Fourth Dimension'').

==Einfluss auf Stephen King==
Durch seine Arbeit am Cthulhu Mythos, sowie seiner Vielzahl an Geschichten in ''Weird Tales'' und den veröffentlichten Büchern gehört Wandrei zu den Autoren, die den jungen [[Stephen King]] beeinflussten. Ihm und weiteren Autoren widmete er seinen Roman ''[[Revival]]''
{{DEFAULTSORT:Wandrei, Donald}}
[[Kategorie:Reale Person]][[Kategorie:Person mit Einfluss auf King]][[Kategorie:Schriftsteller]]