Änderungen

Die Welt des Stephen King (Maik Franz)

Keine Änderung der Größe, 12:59, 26. Nov. 2015
[Bot] Korr. Dunkler Turm Zyklus -> Dunkler-Turm-Zyklus
Trotz allem scheint es zwischen den Romanen erhebliche Widersprüche zu geben, die sich nur erklären lassen, indem man Stephen Kings Welt in mehrere Welten unterteilt. Wie viele dieser Welten existieren, ist ungewiß, denn es kommen immer neue Welten dazu. In ''[[Glas]]'' zum Beispiel ist von einer weiteren Welt die Rede, die vom Virus [[Captain Trips]] heimgesucht wurde, allerdings früher als in ''[[Das letzte Gefecht|The Stand]]''. Auch die Namen von Footballclubs und Autos unterscheiden sich von denjenigen in unserer Welt. Trotzdem gibt es auch in dieser neuen Welt einen [[Randall Flagg]] und eine [[Abagail Freemantle|Mother Abagail]].
Mittelpunkt und Treffpunkt all dieser Welten ist der [[Dunkler Turm|Dunkle Turm]], ein mystisches Gebäude, das inmitten eines [[Can'-Ka No Rey|Rosenfeldes]] in der Mitte aller Welten steht. Der Dunkle Turm ist nicht nur Kings fiktiver Ort, an dem sich alle Welten treffen, er ist der Mittelpunkt seines Lebenswerkes. Ohne den Dunklen Turm ist die Welt des Stephen King nur schwer oder überhaupt nicht zu verstehen. Das Werk, das insgesamt sechs Bände umfassen soll , wurde nach Kings eigenen Angaben bereits im März [[1970]] begonnen und ist noch lange nicht fertig. Wann der fünfte Band erscheinen wird, ist ungewiß, aber ich erwarte ihn bereits mit Spannung, denn nur Der Dunkle Turm kann Licht ins Dunkel von Kings Welten bringen. (''Anmerkung: Der gesamte [[Dunkler -Turm -Zyklus|Dark Tower Zyklus]] umfasst inzwischen sieben Romane, eine [[Die Kleinen Schwestern von Eluria|Kurzgeschichte]] und eine [[Dark Tower Comic|Comicreihe]])
Aber wir sollten vom ersten bis zum bislang letzten Roman alle Stephen-King-Bücher nach Verknüpfungen durchsehen und uns so Schritt für Schritt an das Universum von Stephen King herantasten.
King verlegt das Ende der Menschheit in der Welt von The Stand in das Jahr {{subst:SKU|1990}. Es gibt aber durchaus Romane, die indirekt mit The Stand verknüpft sind und die später spielen. Dieser Widerspruch entsteht hauptsächlich aus der Erwähnung der [[Schriftsteller]]in [[Bobbi Anderson|Roberta Anderson]], eine der Hauptfiguren in Stephen Kings Roman ''[[Das Monstrum|The Tommyknockers (Das Monstrum)]]''. Da jedoch ''The Tommyknockers'' erst lange nach der gekürzten Version von ''The Stand'' erschien, ist anzunehmen, daß diese Verknüpfung in der ursprünglichen Version noch gar nicht existiert hat (Ich habe nur die vollständige Ausgabe von ''The Stand'' gelesen.).
Zu den wohl interessantesten Figuren bei Stephen King gehört [[Randall Flagg]], der wandelnde Geck. Er ist unter vielen Namen bekannt, aber die meisten haben die Initialen R.F. In ''The Stand'' und in ''[[Die Augen des Drachen|The Eyes of the Dragon (Die Augen des Drachen)]]'' verkörpert R.F. das Böse. Auch in [[Dunkler -Turm -Zyklus|The Dark Tower]] spielt Randall Flagg eine größere Rolle. Bereits im ersten Band tritt er als [[Marten Broadcloak|Marten]] in Aktion. Daß R.F. und Marten (bzw. [[Maerlyn]]) ein- und dieselbe Person sind, erfährt man aber erst gegen Ende des dritten Bandes (''Anmerkung: Maerlyn ist - wie sich erst später herausstellt, nicht Randall Flagg sondern ein eigenständiger Charakter in der Historie von Mittwelt''). Seinen furiosesten Auftritt hat R.F. im [[Glas|vierten Band]]. Dort versucht er, [[Roland Deschain|Roland]] und seine Freunde vom [[Der Dunkle Turm|Dunklen Turm]] abzuhalten. Das gläserne Schloß, das sich mitten auf der Interstate 70 in [[Kansas]] bei [[Topeka]] befindet, ist Schauplatz seines beeindruckendsten Auftrittes - und dies in einer Welt, die durch die Seuche Captain Trips beinahe menschenleer geworden ist. Allerdings nicht 1990 wie in The Stand, sondern [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1986|1986]]. Die Welt in Glas ist der von The Stand also ähnlich, aber es ist nicht dieselbe (''Anmerkung: In der ursprünglichen, gekürzten, Fassung von ''Das letzte Gefecht'' spielt die Handlung 1985/1986 und ist damit etwas einfacher mit den Ereignissen in ''Glas'' zu verbinden'').
Aber auch in ''[[Schlaflos|Insomnia (Schlaflos)]]'' wird R.F. als Maerlyn erwähnt. Die 1989 von Heiko Langhans aufgestellte These, R.F. wäre die Personifizierung des Monsters aus ''[[ES|It (Es)]]'', wurde durch Insomnia widerlegt. R.F. erscheint hier nur als Handlanger eines gewaltigeren und mächtigeren Wesens, das als der [[Scharlachroter König|scharlachrote König]] bekannt ist. Wer R.F. wirklich ist, kann aber nur durch die Fortsetzung des Zyklus ''The Dark Tower'' geklärt werden. Auf jeden Fall erscheint er wie ein Wanderer zwischen den Welten, denn er scheint wie selbstverständlich in (fast) allen Welten von Stephen King gleichzeitig zu Hause zu sein.
===The Dark Tower (Der dunkle Turm)===
Über ''[[Dunkler -Turm -Zyklus|The Dark Tower]]'' bzw. ''Der dunkle Turm'' und dessen Verknüpfungen in anderen Stephen-King-Romanen läßt sich sehr viel sagen. Nähere Informationen gibt es auf der Dark Tower-FAQ-Seite von Jordan C. Lund aus Portland, Oregon. Da diese jedoch sehr ausführlich und zudem auf Englisch ist, möchte ich die einzelnen Verknüpfungen kurz zusammenfassen:
# Über [[Walter O'Dim|R.F.]] alias [[Maerlyn]] ist ''The Dark Tower'' gleich mit drei anderen Romanen verbunden: ''[[Das letzte Gefecht|The Stand]]'', ''[[Die Augen des Drachen|The Eyes of the Dragon]]'' und ''[[Schlaflos|Insomnia]]''.
===Four Past Midnight (Langoliers; Nachts)===
In einer E-Mail habe ich den Hinweis darauf bekommen, daß die Anomalie, durch das das Flugzeug in ''[[Langoliers]]'' in die Vergangenheit gerät, das sein könnte, was [[Roland Deschain|Roland von Gilead]] in ''[[Glas|The Dark Tower IV - Wizard And Glass (Glas)]]'' als [[Schwachstelle]] bezeichnet. Ich halte es für möglich, daß King beim Schreiben von ''Langoliers'' schon an die Schwachstellen gedacht hat. Schließlich sind die Ideen zu den Dark Tower-Büchern viel älter als die Romane selbst. Allerdings bleibt die Frage: Was passiert mit den Leuten, die in eine Schwachstelle geraten? Ist Schlafen wirklich eine gute Methode, um heil durch eine Schwachstelle zu kommen? Oder sind die Anomalie in ''Langoliers'' und die Schwachstelle in ''[[Dunkler -Turm -Zyklus|Der Dunkle Turm]]'' doch zwei verschiedene Paar Stiefel? Es gibt einen Hinweis darauf, daß man eine Schwachstelle auch ohne zu schlafen durchqueren kann: Roland und seine [[Ka-Tet|Freunde]] haben, als sie von Rolands Welt in die Welt, die ich als Oz bezeichnen möchte, gekommen sind, nicht geschlafen. Dazu waren sie viel zu sehr mit Rätsellösen beschäftigt. Außerdem führt die Schwachstelle in ''Langoliers'' nicht in eine andere Welt, sondern dorthin, wo die Vergangenheit entsorgt wird.
''[[Das heimliche Fenster, der heimliche Garten|Secret Window, Secret Garden]]'' spielt zum Teil in [[Derry]], weist aber sonst ebenfalls keinen Bezug auf die anderen Werke von Stephen King auf. Anders verhält es sich mit den beiden Geschichten, die in Deutschland unter dem Titel ''[[Vier nach Mitternacht|Nachts]]'' erschienen sind:
''[[Schlaflos|Insomnia]]'' spielt in [[Derry]], wo auch das [[Pennywise|Monster]] aus ''[[ES|It (Es)]]'' sein Unwesen gebtrieben hat. Die große Flutkatastrophe, die im Roman ''It (Es)'' große Teile von Derry verwüstet hat, wird in ''Insomnia'' mehrmals erwähnt, denn sie hat auf die Bewohner der Stadt einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
''Insomnia'' ist außerdem so eng mit ''[[Dunkler -Turm -Zyklus|The Dark Tower]]'' verbunden, daß man die ersten drei Bände von The Dark Tower gelesen haben muß, um ''Insomnia'' zu verstehen. Vgl. hierzu auch Punkt 9.
Eine dritte, kleinere Verknüpfung existiert zu ''[[Friedhof der Kuscheltiere|Pet Sematary (Friedhof der Kuscheltiere)]]''. Vgl. hierzu Punkt 11.