Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite2

3.328 Byte entfernt, 15:11, 7. Jul. 2008
Umschichtung
:Zu Teil II der Inhaltsangabe geht es [[Benutzer:Croaton/Experimentierseite|hier entlang]].
[[Stephen King]]s Roman ''[[The Green Mile]]'' ist unterteilt in sechs (wiederum in nummerierte Unterkapitel gegliederte) Teile. Dieser erste Teil der Inhaltsangabe umfasst die Teile I bis IV. (Siehe auch: [[The Green Mile: Erzählstruktur]].) Die Zwischenüberschriften dienen nur der Orientierung des Lesers und sind nicht von King intendiert(die Zahlen in Klammern verweisen auf die Kapitel).
==Teil 1: Der Tod der jungen Mädchen==
:Der ehemalige Gefängniswärter [[Paul Edgecombe]] erinnert sich in einem [[Tagebücher|Tagebuch]] an seine Zeit als Oberaufseher des Gefängnisses [[Cold Mountain]] und dessen Todestrakts, Block E, wo man die letzte Meile, die ein Gefangener geht, die "Grüne Meile" nennt, weil der Boden dort grün ist(Kapitel 1).===Coffey kommt an(2 + 3)===
:Seine Geschichte beginnt [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1932|1932]], als [[John Coffey]], ein geistig zurückgebliebener Farbiger, in sein Gefängnis kommt. Der nervtötende Wärter [[Percy Wetmore]] bringt ihn in Block E und schreit dabei genüsslich: "Wandelnde Leiche!" (orig.: ''Dead Man Walking!''), bis Paul ihn zurechtweist. Paul hat keine Lust auf Spielchen: Er leidet in diesem Oktober an der schlimmsten Blasenentzündung seines Lebens, kennt Percy als Sadisten und weiß, dass er mit ihm klarkommen muss, da er politische Beziehungen hat.
[[Bild:Coffey.jpg|thumb|right|Der riesige Gefangene]]
:Als Harry und Paul alleine sind, weiß Harry zu berichten, dass Coffey auch während seines Prozesses zahm wie ein Lamm war – von ihm ist wohl kein Ärger zu erwarten. Doch Paul beschließt herauszufinden, wofür Coffey hier gelandet ist und begibt sich in die Gefängnisbibliothek, um etwas in den Zeitungen zu stöbern. Schnell entsteht vor seinen Augen ein furchtbares Bild eines unsäglichen Verbrechens ...
===Die Detterick-Zwillinge(4)===
:Im Juni bricht das Unheil herein über die [[Familie Detterick]], eine recht wohlhabende Familie, da Vater [[Klaus Detterick]] eine Baumwollfarm gehört. Er hat einen Sohn, [[Howard Detterick|Howard]] und zwei Töchter, die [[Detterick-Zwillinge|Zwillinge Cora und Kathe]]. Letzteren erlauben die Eltern in einer lauen Nacht, auf der Veranda zu übernachten – am nächsten Morgen sind die Mädchen verschwunden, der Familienhund Bowser per Genickbruch ermordet.
:Sofort setzen Klaus und Howard bewaffnet einem vermeintlichen Entführer nach, während Mutter [[Marjorie Detterick|Marjorie]] die Polizei alarmiert, die umgehend einen Polizeitrupp entsendet, die mit einem Hundeführer anrückt. Die Hunde nehmen augenblicklich die Fährte auf, und obwohl sie sich an einem Punkt nicht ganz einig sind, werden sie schnell auf grausame Weise fündig: Da ist John Coffey mit den zwei toten Mädchen in den Armen. Offenbar hat er ihre Köpfe zusammengeschlagen und sie so ermordet. Vor Reue laut heulend hält Coffey die Leichen fest und weint: ''Ich wollte es aufhalten, aber es war zu spät!''
:Man findet ein Lunchpaket – sicherlich wurde hieraus der Familienhund gefüttert und angelockt – und nimmt Coffeys letzten Satz als Geständnis. Er wird auf der Stelle von Deputy [[Rob McGee]] festgenommen, nicht aber, bevor Klaus wie ein Berserker auf ihn losgegangen ist, um ihn zu verprügeln, bis man ihn gewaltsam von Coffey wegzerrt. Coffey wird abgeführt und schon im Juli zum Tode verurteilt. <br>
===Das Nachspiel(5 + 6)===
:An jenem Abend, nachdem Paul dies erfahren musste, kann er schlecht schlafen und belügt seine Frau [[Janice Edgecombe|Janice]], was er in seiner Ehe nicht oft getan hat. Er gibt vor, Probleme mit Percy seien Schuld an seiner Schlaflosigkeit. Sie würde ihn gerne etwas ablenken, aber Paul hat noch immer mit seiner Blaseninfektion zu kämpfen – einen Gang zum Hausarzt aber verweigert er kategorisch (in den 30er Jahren behandelte man so etwas mit Sulfat, was fast unwillkürlich zum Erbrechen führte).
:Am nächsten Tag wird Paul zu Direktor [[Hal Moores]] bestellt. Er weiß, dass es um Percy geht, denn sein Verweis von der Green Mile hat ein Nachspiel – also zögert er diesen Abstecher so lange wie möglich raus, kümmert sich erst einmal um den Papierkram rund um einen bald ankommenden Gefangenen namens [[William Wharton]]. Irgendwann aber geht es nicht mehr anders und Paul schlurft bedrückt zu Moores.
:Was die Stimmung nicht eben hebt, ist Pauls Wissen, dass es Hals Frau, der bezaubernden [[Melinda Moores|Melinda]], die er gut kennt, seit langem nicht gut geht – sie leidet an immer stärker werdenden Kopfschmerzen und wird sich bald gründlich untersuchen lassen müssen. Hal und Melinda leben beide in der großen Angst, es könnte ein Tumor entdeckt werden; Paul tut sein Bestes, Zuversicht zu vermitteln, dass schon alles gut werden wird.
:Doch dann zur Tagesordnung: Percy hat seine Tante angerufen ... und die ist mit dem Gouverneur verheiratet. Die Botschaft ist klar: Paul muss Percy mit Samthandschuhen anfassen, wenn er nicht – in dieser Zeit der Depression – seinen Job riskieren will. Und Hal weiß auch genau, wie er Percy in Schach halten kann: Percy will bei der nächsten Exekution, der von Delacroix, die Show selbst leiten und nicht nur mit [[Jack Van Hay]] in den Schalterraum verbannt werden, von dem aus der Stromstoß ausgelöst wird. Wird ihm dieser Wunsch erfüllt, will Percy ein Versetzungsgesuch an das Krankenhaus [[Briar Ridge]] einreichen. Paul ist angewidert von Percys Wunsch, weiß aber, dass er klein beigeben wird, um Percy endlich loszubekommen.
 ===Der erste Besuch der Maus(7)===
[[Bild:Mr. Jingles.jpg|right|thumb|Noch heißt er Steamboat Willy]]
:Rückblick: Eduard Delacroix ist noch nicht da, als die Maus, die später sein "Haustier" werden wird, ihre ersten Auftritte hat. Wärter [[Brutus Howell]] tauft ihn "Steamboat Willy" und füttert ihn. Ihnen entgeht nicht, wie zutraulich das Tier ist und dass es in den leeren Zellen nach etwas zu suchen scheint. Die Maus versteckt sich in der mit Möbeln vollgestellten Gummizelle – aber sie können ihr Nest nicht finden.
:Percy hasst das Tier sofort und unternimmt verschiedene klägliche Versuche, Steamboat Willy zu töten – er geht mit dem Wischmopp und einmal sogar mit seinem Schlagstock auf ihn los.
 ===Der Vorausblick(8)===
:Teil 1 endet mit einem Vorausblick, der chronologisch gesehen sogar noch ''nach'' dem letzten Teil des Buches spielt. Hier wird geradezu beiläufig einiges enthüllt: Percy wird mittlerweile tatsächlich in Briar Ridge sein; Del wird einen unsäglich grausamen Tod sterben ... und Paul und Brutus werden ihren Job an den Nagel hängen.
:Denn Brutus findet etwas, als er in einem flauen Monat, als die Gefängniszellen alle leer sind, mal ordentlich durchputzt: Er entdeckt das Loch, in dem [[Mr. Jingles]] sich verkrochen hat. Als er darin zusammen mit Paul Überreste der Spule findet, mit der Del und Mr. Jingles immer spielten, ist Brutus sich sicher, dass die Maus diese Holzstücke abgebissen hat, um sich an ihr Herrchen zu erinnern. Das ist irgendwie zuviel für beide und sie beschließen hier und jetzt, alles hinzuschmeißen. Und so kommt es, wie Paul in den letzten Sätzen des Teils berichtet: "Keiner von uns beiden nahm jemals an einer anderen Hinrichtung teil. John Coffeys Exekution war die letzte." Auch Coffeys Tod wird somit bereits zur Gewissheit.
== Teil 2: Die Maus im Todesblock==:Wir erfahren, dass Paul sein Tagebuch in einem Altenwohnheim namens [[Georgia Pines]] schreibt. Dort ist ihm ein Pfleger namens [[Brad Dolan]] ein Dorn im Auge – zu sehr erinnert er ihn an Percy Wetmore ... Doch Paul flüchtet sich in seine Memoiren, die er im Solarium zu Papier bringt(1).===Percy und die Maus(2)===
:Paul berichtet nun (denn dieser Teil spielt fast komplett ''vor'' den Ereignissen aus Teil 1) erneut von den ersten Besuchen der Maus, die sie füttern und bald insgeheim zur neuen Block E-Crew zählen. Schnippisch lässt Steamboat Willy sich nur von den regelmäßigen Wärtern füttern und beachtet die Springer gar nicht, während er unablässig die leeren Zellen zu durchsuchen scheint.
:Nur Percy geht weiterhin auf Konfrontationskurs, versucht immer wieder, das kleine Tier zu erledigen, immer wieder erfolglos. Als er es mit seinem Geschrei übertreibt, weist [[Dean Stanton]] ihn zurecht: Er solle hier gefälligst nicht herumbrüllen und sich künftig verhalten als arbeite er auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Darauf entgegnet Percy: "Ich betrachte es als einen Eimer Pisse, in dem man Ratten ersäuft." (Kapitel 2)
===Arlen Bitterbuck(3 - 6)===
:Die Zeit für den Insassen [[Arlen Bitterbuck]], einen Indianer, ist abgelaufen. In einem Gespräch mit ihm zeigt sich, dass Paul sehr religiös ist und fest daran glaubt, dass die Hölle auf Arlen wartet – eine Meinung, die er freilich für sich behält. Zu diesem Zeitpunkt heißt es immer, die Gefangenen mit Samthandschuhen anzufassen und sie weitestgehend zu beruhigen. Und als Arlen aus seiner Zelle gelassen wird, um ein letztes Mal Besucher zu empfangen, geht es an die Proben.
:Vor jeder Hinrichtung finden Probeläufe statt, damit alles reibungslos vonstatten geht. Diesmal wird Brutus der Leiter der Hinrichtung sein, derjenige also, der die letzten Worte spricht und den Befehl zur Exekution gibt – doch egal, wer für die Zeugen sichtbar an erster Front steht ... Paul trägt immer die Hauptverantwortung, und er will nichts dem Zufall überlassen.
:Wie immer ist [[Toot-Toot]], ein alter Kalfakter (also eine Art Vertrauensperson innerhalb der Gefangenen), das willige Opfer, das den Todeskandidaten mimt. Sie begleiten ihn die Grüne Meile entlang und führen eine Scheinhinrichtung durch. Da dies für Percy Wetmore die erste Hinrichtung ist, wird er zu dem Wärter Van Hay in den Schalterraum geschickt, um alles zu beobachten; er selbst wird aber keinerlei Rolle in der eigentlichen Exekution spielen.
:Und Arlens Hinrichtung wird eine von den "guten". Er wehrt sich nicht, erlebt keinen Zusammenbruch und stirbt in einer gewissen Würde – auch wenn zwei Stromstöße vonnöten sind, um sein Herz endgültig zum Stillstand zu bringen.
===Del kommt an(7 - 9)===
:Eduard Delacroix' Ankunft gerät zu einem Eklat, der den Grundstein legt für den schwelenden Hass, den Percy Wetmore künftig ihm gegenüber empfinden wird. Als Del ins Straucheln gerät und sich abfangen will, berührt er Percy versehentlich im Schritt – Percy flippt aus, beschimpft ihn als Schwuchtel und geht mit dem Schlagstock auf ihn los, bis Paul Del abschirmen und in seine Zelle schaffen kann. Schon zu diesem Zeitpunkt schickt Paul Percy wütend vom Block.
:Er ist aber auch zutiefst beunruhigt, ist er doch davon überzeugt, dass Percy genau ''wusste'', dass Dels Berührung ein Unfall war, er den Zwischenfall aber dennoch als Vorwand sah, seinen Schlagstock einsetzen zu können. Somit zieht er Percy später beiseite und droht ihm unmissverständlich: Trotz all seiner Beziehungen haben auch die Wärter ihre Mittel, mit ihm umzugehen, zum Beispiel Brutals kräftige Fäuste ... das gibt Percy ernsthaft zu denken.
:Paul traut seinen Augen nicht ... bis ihm die schreckliche Wahrheit klar wird: Percy wurde von Hal die Erlaubnis erteilt, bei Dels Hinrichtung an der Front zu stehen. Paul beschreibt die Lage so: "Delacroix hatte ein Haustier; Percy hatte ebenfalls eins. Delacroix würde seines behalten, verhätscheln und lieben – solange er konnte. Percy würde geduldig warten (jedenfalls so geduldig, wie ein solcher Typ das konnte) und seines dann lebendig verbrennen." (Kapitel 9)
:Mr. Jingles wird immer mehr zu ''der'' Attraktion des Blocks. Auf äußerst niedliche Weise labt er sich an Pfefferminzbonbons und lernt (oder konnte er es immer schon?), eine Holzspule, die Del quer durch seine Zelle wirft, zurückzurollen. Del malt die Spule grellbunt an und betrachtet Mr. Jingles nun als echte Zirkusmaus, die ihn einmal reich machen könnte.
===Krankheiten überall(10)===
:Nun hat Pauls Tagebuch die Chronologie wieder eingeholt. John Coffey ist in seiner Zelle, die Dinge auf der Meile nehmen ihren Lauf. Zwei Wochen nach Coffeys Ankunft, hat William Wharton seinen großen Auftritt in Block E.
:Es ist ausgerechnet der Tag, an dem Pauls Blaseninfektion ihren Höhepunkt erreicht: In der Nacht hat er auf dem Weg zur (sich außerhalb des Hauses befindlichen) Toilette einen Zusammenbruch und erlebt die schlimmsten Schmerzen seines Lebens, als er pures Feuer zu pinkeln glaubt. Er weiß: Er wird heute krankmachen müssen. Aber da ist ja auch noch Wharton ... Pauls Plan ist einfach: Er wird zum Gefängnis fahren, dafür sorgen, dass jemand ihn vertritt und sofort zum Arzt gehen, Sulfat hin oder her – so konnte es nicht weitergehen.
:Doch alles kommt anders, als er Hal Moores' Büro betritt und den starken Mann weinend vorfindet. Schluchzend verkündet Hal, dass man bei seiner Frau in der Tat einen Tumor gefunden hat. Er ist inoperabel – Melinda hat noch bis maximal zum Ende des Jahres zu leben. Hal, der sich außerstande sieht, dies seiner Frau mitzuteilen, hat vor Pauls Augen einen Weinkrampf. Über diese Szene vergisst Paul sein Anliegen völlig und beschließt letztlich, William Wharton doch in seine Zelle zu schaffen und ''dann'' sofort zum Arzt zu gehen.
===William Whartons Coup(11)===
[[Bild:Wharton.jpg|thumb|right|Wild Bill Wharton]]
:Sie sind zu siebt (Paul ist nicht dabei), als sie den 19-jährigen William Wharton aus dem Krankenhaus abholen, von dem aus er in die Green Mile verlegt werden soll – und der Job ist kein Zuckerschlecken. Wharton steht komplett unter Drogen, starrt sie nur groß an und bewegt sich kaum einen Zentimeter, als sie ihm seine Gefängnisklamotten selbst anziehen müssen. Den Vorschriften entsprechend legen sie ihn in Ketten und nehmen ihn mit. Die ganze Fahrt über (etwa eine Stunde lang) glotzt Wharton nur vor sich hin, während sich zwischen seinen Füßen langsam eine Pfütze aus ihm aus dem leicht offenen Mund tropfendem Speichel bildet.
== Teil 3: Coffeys Hände==
[[Bild:Paul alt.jpg|thumb|rechts|Der gealterte Paul]]
:Im klaren Widerspruch zum Tagebuchformat (siehe auch [[The Green Mile: Fortsetzungsroman|hier]]) befindet sich an dieser Stelle – bei einer so entscheidenden Szene – ein Einschub über Georgia Pines. Paul berichtet von seiner guten Freundin [[Elaine Connelly]], die – von [[Arthritis]] gepeinigt – so manche schlaflose Nacht mit ihm durchlebt. Sie spürt, dass etwas mit ihm nicht stimmt und er gesteht ihr, dass ihn die Vergangenheit einholt und er über sein Leben im Todestrakt schreibt. Und so macht er sich auch wieder ans Werk ...(1)===Coffeys Gabe(2 + 3)===
:Da steht Paul, die Waffe gezückt, unfähig zu schießen, während Percy erstarrt ist und Dean Stanton vor seinen Augen erwürgt wird. Doch Rettung naht von hinten: Brutus Howell betritt den Trakt, begreift sofort die Situation und streckt Wharton mit einem harten Schlagstockhieb nieder. So fest schlägt er, dass Paul überzeugt ist, Wharton müsse tot sein – doch der ist nur für drei Stunden außer Gefecht. Und in dieser Zeit geschieht etwas mit Paul Edgecombe – er wendet sich hier sogar direkt an den Leser: "Das ist vermutlich einer der wichtigsten Punkte, die ich Ihnen auf diesen mühsamen Seiten mitteilen wollte. Nun sehen wir mal, ob Sie es glauben." (Kapitel 2)
:Das ist geschehen: Kaum ist Paul allein auf der Meile, als Coffey ihn zu sich ruft; er möchte, dass Paul in seine Zelle kommt, es sei sehr wichtig. Eine absurde Forderung, versteht sich – doch Paul kommt ihr nach. Vielleicht ist es Pauls Fieber, vielleicht sein instinktives und unerklärliches Zutrauen zu dem Mörder, vielleicht ist es auch die Dringlichkeit in Coffeys Stimme ... Wie dem auch sei, Paul schließt seine Zelle auf und setzt sich müde zu Coffey auf die Bank. "Was willst du, John Coffey?" – "Ich will nur helfen." Und mit diesen Worten fasst Coffey Paul zwischen die Beine.
:Schließlich taumelt er zur Toilette, um seinem Gehirn das zu bestätigen, was sein Körper längst weiß: Seine Krankheit ist wirklich vorbei. Als er sich vollkommen schmerzfrei entleert, geht ihm durch den Kopf, dass es ihm fast lieber wäre, wenn er noch krank wäre: Nun nämlich muss er verkraften, dass sich in den letzten Minuten sein gesamtes Weltbild auf den Kopf gestellt hat – er wurde eben am eigenen Leib Zeuge einer [[Wunderheilung]].
:Aber Paul ist gläubig und hätte selbst vor diesem Erlebnis Wunder nicht konsequent ausgeschlossen (siehe auch [[Roy Delfines]]). Dass Coffey ein Wunder ist, will er aber nicht hinnehmen – Gott selbst muss durch ihn wirken. Weshalb aber sollte Gott durch dieses Ventil dafür sorgen, dass er, Paul, geheilt wird? Sollte Gott etwas mit ihm vorhaben? Sollte er wollen, dass er in Block E bleibt, um nach dem Rechten zu sehen? Paul ist völlig verwirrt, beschließt aber, den Vorfall zu verschweigen und die Augen offen zu halten.
===Hammersmith(4)===
:Doch natürlich ist Paul neugierig geworden. Von Coffey selbst erfährt er nichts; er akzeptiert seine Gabe und sieht in ihr nichts Besonderes – woher er sie hat, wäre eine Frage, die ihn komplett überfordern würde. So nimmt Paul sich den nächsten Vormittag frei und macht einen Abstecher nach Tefton, um den Reporter [[Burt Hammersmith]] aufzusuchen, den Mann, der die meisten Artikel über Coffey schrieb. Paul trifft ihn zu Hause an, und Hammersmith wird sofort ebenso neugierig, als er erfährt, wer sein Gast ist.
:[[Bild:Hammersmith.jpg|thumb|left|Hammersmith warnt Paul eindringlich]]
:Schnell begreift Hammersmith, dass Paul Zweifel an Coffeys Schuld hegt und will klarstellen, dass ''er'' Coffey für schuldig hält – auch wenn dies vielleicht sein erster und einziger Aussetzer gewesen sein sollte. Als Beweis erzählt er Paul die Geschichte seines eigenen Sohnes [[Caleb Hammersmith|Caleb]]: Er wurde vom zuvor völlig harmlosen [[Sir Galahad|Familienhund]] angefallen und so schwer verletzt, dass er ein Auge verlor. Hammersmith zieht die Parallele zu Coffey: "Wir müssen bedenken, dass Ihr Neger beißen wird, genau wie ein Mischlingshund beißen wird, wenn er die Chance hat und es ihm in den Sinn kommt, das zu tun." (Kapitel 4)
:Hammersmith erschoss seinen Hund – und auch wenn Coffey nur ''einmal'' tötete ... Er müsse ebenfalls bestraft werden. Als Paul Hammersmith verlässt, verfolgt ihn vor allem eine Geste noch lange: Hammersmiths wie ein Maul zuschnappende Hand.
===Der alltägliche Wahnsinn (Gummizelle und Tumor; 5 + 6)===
[[Bild:Paul, Harry und Brutus.jpg|thumb|right|Paul, Harry und Brutus haben genug: Wharton muss in die Gummizelle]]
:Indes geht der alltägliche Irrsinn auf der Green Mile weiter. Wharton kassiert seinen ersten Trip in die Gummizelle dafür, dass er Harry Terwilliger quer über die frisch gebohnerten Schuhe und die gesteifte Hose pinkelt. Zu dritt fallen sie daraufhin über Wharton her, legen ihm die Zwangsjacke an und sperren ihn in die Gummizelle – auch wenn Wharton versucht, einen epileptischen Anfall vorzutäuschen. Einen Tag muss er da drin bleiben und scheint bei seiner Rückkehr geläutert.
:Auch außerhalb der Gefängnismauern kann Paul nichts Angenehmes berichten: Hals Frau Melinda wurde zum Sterben nach Hause geschickt; der Tumor ist unaufhaltsam, lediglich ein paar Schmerztabletten können ihr etwas Linderung verschaffen. Paul und Janice besuchen sie, und Paul ist entsetzt darüber, wie sehr Melinda abgenommen hat. Irgendwie aber gelingt es Janice, normale Konversation zu betreiben, wofür Paul sie nur bewundern kann.
:Und die ganze Zeit geistert ihm John Coffey im Hinterkopf herum, besonders als Janice auf dem Nachhauseweg meint, wie schrecklich es doch sei, dass niemand ihr helfen könne. Dieser eine Satz von Coffey: "Ich habe geholfen, nicht wahr?" – Das geht Paul nicht aus dem Kopf.
===Percy macht seinem Namen alle Ehre(7 + 8)===
:Del hat keine nahen Verwandten oder Freunde mehr, somit auch niemanden, der ihn in seinen letzten Tagen besuchen könnte. Doch um zu proben, müssen die Wärter ihn aus seiner Zelle schaffen. Dies gelingt ihnen unter einem Vorwand: Einige Zuschauer, darunter sogar der stellvertretende Direktor [[Curtis Anderson]] und der Gouverneur, seien von weit her gekommen, um Mr. Jingles auftreten zu sehen. Del schluckt den Köder und macht sich ganz aufgeregt auf den Weg. In der Tat wartet ein "Publikum" ... dies sind aber Gefängnisangestellte, die für diesen Abend in die Rolle der Ehrengäste schlüpfen.
:[[Bild:Percy und Wharton.jpg|thumb|left|Percys Fehler]]
:Als Del zurückkommt, ist er ganz begeistert über Mr. Jingles Leistung und den Applaus des Publikums. Percy erlaubt sich einen seiner unlustigen Späße, als er Del erschreckt, der über Brutals Schuhe stolpert und flach auf den Boden schlägt. Percy will sich daraufhin in der Tat entschuldigen, kommt dabei aber Whartons Zelle zu nahe.
:Wharton ist blitzschnell und packt Percy durch die Gitterstäbe. Er würgt ihn mit der einen Hand und streicht ihm mit der anderen Hand sanft durchs Haar, ihm Obszönitäten zuraunend. Das Ganze dauert vielleicht zehn Sekunden, bevor er ihn wieder loslässt, doch Percy ist völlig verstört und uriniert vor aller Augen in seine Hose. Das veranlasst Del zu einem hilflosen Lachkrampf, und Percy faucht alle Anwesenden an, sie sollten ja die Klappe halten über das, was hier gerade geschehen sei. In diesem einen Moment empfindet Paul nur Mitleid für den Mann, der heute seinen Nachnamen zurecht trägt (Wetmore = wörtlich ''Nassmehr'').
===Dels letzter Abend(9 + 10)===
:Am Abend vor seiner Hinrichtung hat Del nur ein Problem: Wohin mit Mr. Jingles? Sie gehen verschiedene Optionen durch, die Del allesamt verwirft. Auf der Green Mile etwa könne das freiheitsliebende Tier nicht bleiben – und Dean Stantons Sohn wäre sicherlich viel zu leichtsinnig im Umgang mit dem Nager. Brutus rettet die Lage, als er Del fragt, wie es denn mit [[Mouseville]] wäre.
:Mouseville, so Brutus mit dem Brustton der Überzeugung, sei eine Touristenattraktion mit trainierten Mäusen, mit der man in [[Florida]] Geld scheffelte. Del ist augenblicklich begeistert: Das ist der Ort für eine so schlaue Zirkusmaus wie Mr. Jingles. Jubelnd wirft Del der Maus die Spule zu, die er in seinem Überschwang so fest wirft, dass sie aus der Zelle rollt. Mr. Jingles jagt hinterher ... und Percy sieht seine Chance gekommen: Er tritt mit aller Wucht auf die Maus.
:Del brüllt auf vor Entsetzen, doch Percy meint nur: "Na also. Ich wusste, dass ich ihn erwische, früher oder später. Wirklich nur eine Frage der Zeit." Damit schlendert er gelassen davon.
==Teil 4: Der qualvolle Tod==
===Brad Dolan(1)===
:Seit zwei Jahren ist Paul in Georgia Pines, hierher gebracht von seinen Enkeln, die irgendwann nicht mehr wussten, wohin mit dem Alten. Hier versucht Paul nun, sich halbwegs fit zu halten. Geistig fit durch das Tagebuch, das er führt, körperlich fit durch Spaziergänge – und für die hat er nun unerwarteterweise einen guten Grund, der dem Leser jedoch noch vorenthalten wird. So gut ist der Grund, dass Paul auch bei schlechtem Wetter nicht auf seine Runde verzichtet.
:Das fällt dem Pfleger Brad Dolan unangenehm auf, dem es gar nicht passt, dass der alte Paul so geheimnisvoll tut. Ja, Brad ist in der Tat wie Percy, und Paul fragt sich mit einem Schaudern, ob er selbst nicht vielleicht mit seinem Tagebuch eine Tür zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart geöffnet hat, eine Tür, die Brad mit Percy, Elaine mit Janice und Georgia Pines mit Cold Mountain verbindet ...
:Brad scheut auch vor Gewalt nicht zurück, um die Antwort aus Paulie (wie er ihn nennt) herauszuholen – doch Paul bleibt standhaft, obwohl Brad ihn sehr fest am Arm packt. Insgeheim ist er sogar erleichtert: Brad weiß von seinen Spaziergängen, aber offensichtlich nichts vom Schuppen ...
:Irgendwie kann Paul sich wieder ins Solarium retten, wo er erneut auf Elaine trifft, die gesteht, dass sie Brad und Paul von ihrem Fenster aus sah – sie warnt Paul, sich vor Brad in Acht zu nehmen, aber das weiß Paul nur zu gut. Er fragt Elaine, ob sie seine Aufzeichnungen lesen würde, wenn er fertig sei und Elaine fühlt sich geehrt, stimmt sofort zu. Und dennoch geht Pauls Wiederaufnahme der Geschichte nicht leicht von der Hand, hat er doch nun eine fürchterliche Passage vor sich ...
===Mr. Jingles in Coffeys Hand(2)===
:Es sieht so aus als sei Mr. Jingles' Schicksal besiegelt: Da liegt die Maus, blutet rotes Blut auf die grüne Meile und scheint ihre letzten Atemzüge zu tun. Doch da steht Coffey in seiner Zelle auf: "Geben Sie ihn mir, Mr. Edgecombe! Solange noch Zeit ist!" Nur Paul versteht, was er meint und überreicht ihm das sterbende Tier unter den fragenden Blicken von Harry, Brutus und Dean.
:Nun gibt es also fünf Zeugen für Wunder Nummer zwei auf der Green Mile – denn Coffey kann auch Mr. Jingles heilen. Erneut hustet er die seltsamen Insekten aus; danach ist Mr. Jingles fast wie neu ... ''Fast'', denn er hinkt vorübergehend leicht auf einem Hinterlauf.
:Del ist ganz außer sich vor Freude und überdeckt seinen kleinen Freund mit liebevollen Küssen. Coffey hingegen schließt nüchtern: "Ich habe Dels Maus geholfen. Boss Percy ist böse." Damit legt er sich auf seine Bank und döst ein.
===Zorn(3)===
:Paul und Brutus sind fast außer sich vor Zorn und knöpfen sich Percy vor, der gerade im Hinrichtungsraum den elektrischen Stuhl für den nächsten Tag auf Hochglanz bringt. Beide bleiben erstaunlich gefasst, als sie Percy verspotten, er tauge nicht einmal zum Mäusetöten. Als Percy sich mit eigenen Augen davon überzeugt hat, dass Mr. Jingles in der Tat noch lebt, brüllt er, man habe die Maus ausgetauscht, um ihn an der Nase herumzuführen.
:Dieser Blödsinn bringt das Fass zum Überlaufen: Sie schnappen sich Percy und zwingen ihn auf den tödlichen Holzstuhl. Obwohl an sich harmlos, strahlt der Stuhl eine dunkle Macht aus, die Percy sehr einschüchtert. Sofort verspricht er den beiden, sich unmittelbar nach Delacroix' Hinrichtung wie ausgemacht nach Briar Ridge zu bewerben.
===Percys Wahnsinn(4 + 5)===
:Die Nacht von Delacroix' Exekution (Hinrichtungen finden in Cold Mountain immer um Mitternacht statt) ist eine ungewöhnlich schwüle Oktobernacht, in der ein heftiges Gewitter tobt. Curtis Anderson vertritt Direktor Moores, der sich um seine schwerkranke Frau kümmert. So bleibt es an ihm hängen, die Zeugen zu beruhigen – denn was in jener Nacht passiert, wird kein Anwesender jemals vergessen.
:[[Bild:Paul und Mr. Jingles.jpg|thumb|left|So kann Paul nicht arbeiten ...]]
:Sie drohen Percy zwar damit, ihn zu William Wharton zu stecken, wenn er seinem Versprechen nicht nachkommt, und Dean Stanton brüllt Percy zwar noch einmal an, als dieser erneut behauptet, er habe nicht gewusst, dass der Schwamm nass sein müsse: "Wie viele Jahre hast du auf die Klobrille gepinkelt, bis dir jemand gesagt hat, dass du sie vorher hochklappen sollst?" – doch insgeheim wissen alle, dass sie abwarten müssen, bis Percy sie endlich verlässt.
:Und Paul fragt sich: War der Plan damals schon in seinem Hinterkopf? Dies ist eine Frage, die er sich selbst nie beantworten kann.
===Pauls Plan===
:Als Paul auf die Green Mile zurückkehrt, sieht er John weinend in seiner Zelle stehen. Er trauert um Del, meint aber, dass er es jetzt hinter sich habe und sich deshalb glücklich schätzen könne. Mr. Jingles hat John nicht mehr – der ist abgehauen und wird im Gefängnis nie mehr auftauchen.
:Paul schaut John lange an, bis er schließlich einem inneren Drang nachgibt. Es gibt da etwas, was er unbedingt wissen muss. Also geht er auf die Knie und zieht sich einen Schuh aus ...
 
:Paul kehrt an jenem Abend völlig erschöpft nach Hause zurück und weint sich bei seiner Frau Janice aus, die ihm sofort ansieht, dass etwas nicht stimmt. Während er sich so erleichtert, kommt jener Plan immer deutlicher in den Vordergrund – aber ''davon'' will Janice nichts wissen und zieht sich zurück.
:Am nächsten Morgen ruft Hal Moores an. Er klingt äußerst zittrig und schwach, hat aber anfangs gute Neuigkeiten: Percy hat sein Versetzungsgesuch tatsächlich bereits eingereicht. Leider hat die Sache einen Haken, denn die Bürokratie wird wohl dafür sorgen, dass Paul noch einen Monat lang mit Percy klarkommen muss.
:Auch an privater Front sieht es bei Hal düster aus: Melinda geht es zusehends schlechter, sie kann kaum noch alleine gehen, kann das Wasser nicht mehr halten und schockiert Hal immer wieder, indem sie aus heiterem Himmel unvermittelt in eine obszöne Sprache verfällt, die mit abscheulichen Wörtern gespickt ist, die Melinda eigentlich überhaupt gar nicht erst kennen sollte. Dieses Telefonat ist für Paul richtungweisend, denn so kann es nicht weiter gehen.
:Kaum hat er aufgelegt, ruft er Dean, Brutus und Harry an und lädt sie kurzerhand zum Mittagessen ein. Und bei diesem Impromptu-Mahl (an dem Janice im Gegensatz zur [[The Green Mile (Film)|Filmversion]] nicht teilnimmt) eröffnet er ihnen seinen Plan: Er will Melinda Moores helfen, indem er den Wunder wirkenden John Coffey aus seiner Zelle schmuggelt und zu ihr bringt.
:Die drei Freunde sind konsterniert und können im ersten Moment gar nicht fassen, was Paul da sagt. Er erzählt ihnen alles von seiner eigenen Blaseninfektion und der Heilung und gibt ihnen zu bedenken, dass sie nach der schrecklichen Hinrichtung Delacroix' etwas gutzumachen haben – denn sie alle hätten einfach eingreifen ''müssen'', bevor es zu spät war.
:Als der erste Schock überwunden ist, stellt Paul erfreut fest, dass sie schon Einzelheiten und nicht die grundsätzliche Idee diskutieren – ein guter Schritt in die richtige Richtung. Warum nicht Melinda zu Coffey bringen statt umgekehrt? Unmöglich, denn Hal würde das niemals zulassen; sie müssen beide einfach überrumpeln. Wie Coffey transportieren? Mit Harrys hinten offenem Truck.
:Doch dringendere Probleme tauchen auf: Was anstellen mit Percy und William Wharton? Paul enthüllt auch diesen Teil seines Plans (allerdings noch nicht dem Leser), und alle sind davon sehr angetan. Dean aber äußert schließlich seine größten Bedenken: Coffey ist immerhin ein Mörder – was, wenn er entkommt und wieder tötet? Könnten sie alle mit dieser Schuld auf dem Gewissen leben?
:Paul redet nicht lange um den heißen Brei: Er glaubt nicht, dass Coffey ein Mörder ist, ist sogar völlig von seiner Unschuld überzeugt. Wieder schafft Paul es, seine Kollegen und Freunde komplett vor den Kopf zu stoßen – wie nur könne er so sicher sein? Also spielt er ein wenig Sherlock Holmes und berichtet von seinen Überlegungen und dem Experiment mit seinem Schuh ...