Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

1.917 Byte hinzugefügt, 16:51, 8. Nov. 2011
Kapitel 2
:Jake begreift schnell, dass er noch in [[Lisbon Falls]] ist, aber nicht mehr in seiner ''Zeit''. Tatsächlich trifft er den Landstreicher und spielt mit ihm exakt die von Al vorausgesagte Szene durch, woraufhin er zur Hauptstraße weitergeht. Mehrere Dinge stürmen auf ihn ein: Der Gestank der Fabrik und von Zigaretten, die prächtigen Oldtimer, die hier einfach überall unterwegs sind, die alten Kennzeichen, altmodisch gekleidete Menschen. Es zieht ihn in ein kleines Geschäft, das noch in Jakes Zeit an eben dieser Stelle steht, jetzt aber viel neuer und sauberer aussieht. Dort kauft er sich eine Zeitung und erfährt das Datum: [[09. September]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1958|1958]].
:Er bestellt sich ein Root Beer bei dem Mann, der einfach der Vater von [[Frank Anicetti]] sein muss, des Besitzers , den Jake kennt - da marschiert auch schon dessen Sohn herein, eben jener Frank aus Jakes Zeit, nur eben als Jugendlicher. Jake ist verblüfft davon, wie gut das Root Beer schmeckt und lässt sich auf ein Gespräch mit Vater und Sohn ein. Er gibt sich als Tourist aus [[Massachusetts]] aus und gibt vor, Freunde im nahe gelegenen [[Castle Rock]] zu haben. Als Jake den Laden wieder verlässt, ist er wie aufgedreht.
:Jake ist hin und her gerissen. Soll er noch etwas bleiben und sich umsehen? Oder wird er mit seiner untypischen Kleidung und seiner Langhaarfrisur zu sehr auffallen? Schließlich siegt die Angst, dass er möglicherweise nicht mehr zurückkommen könnte und er macht sich auf den Rückweg. Dieser verläuft problemlos, und Al wartet bereits auf ihn.
:Al fackelt nicht mehr lange. Jetzt, da Jake begriffen hat, was Sache ist, macht Al ihm sofort erste Regeln der [[Zeitreise]]n klar, wie sie durch diese Tür (die Al im Übrigen völlig zufällig entdeckte) möglich sind: Geht man durch, landet man ''immer'' im Jahr 1958 und zwar genau am 09. September um 11:58 Uhr. Egal, wie lange man bleibt, in der Gegenwart vergehen immer genau zwei Minuten bis zur Wiederkehr. Doch das absolut Wichtigste ist dies: Geht man durch, ist die Vergangenheit stets unverändert, alles passiert wie zuvor. Egal, wie oft Al schon durchgegangen ist und - wie Jake - mit Frank Ancinetti gesprochen hat, für Frank ist es immer das erste Mal. Al verblüfft Jake völlig mit seinem Eingeständnis, dass er seit Jahren billiges Fleisch des Jahres 1958 kaufte und so seine eigenen Preise drücken konnte. Doch nicht nur das: Seit Jahren verkauft er immer ''dasselbe'' Fleisch, da bei jedem Trip alles wie auf Null gestellt wird; es ist - so Al selbst - wie die biblische Erzählung von der Vermehrung des Weins und des Brots.
:Doch vieles weiß er selbst nicht. Wie kann es sein, dass er Dinge (wie das Geld der Vergangenheit) mit in seine Zeit nehmen kann? Er weiß es nicht. Doch jetzt ist er zu schwach, um weiterzuerzählen. Er braucht ein wenig Ruhe, und so verabredet er sich mit Jake für den Abend.
:Jake ist zu aufgekratzt, um sich selbst ausruhen zu können. Er kann nicht aufhören, über seinen Ausflug nachzudenken und weiß eines mit Sicherheit: Er will wieder dorthin zurück.
===Kapitel 3 (Wendepunkte in der Geschichte)===
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])