Totholz

Version vom 15. April 2008, 15:50 Uhr von SonjaLiebscher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox |Titel=Kurzgeschichte |OT=Dead Wood |DT=Totholz |A=Joe Hill |SA=Black Box |HO=Postscripts #3 |UE=Hannes Riffel |HD=2008 (''Black Box'')}} '''Totholz''...)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Version vom 15. April 2008, 15:50 Uhr von SonjaLiebscher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox |Titel=Kurzgeschichte |OT=Dead Wood |DT=Totholz |A=Joe Hill |SA=Black Box |HO=Postscripts #3 |UE=Hannes Riffel |HD=2008 (''Black Box'')}} '''Totholz''...)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Totholz
Deutscher Titel Totholz
Originaltitel Dead Wood
Autor Joe Hill
Herausgabe (orig.) Postscripts #3
Herausgabe (dt.) 2008 (Black Box)
Sammlung Black Box
Übersetzer (in) Hannes Riffel
Charaktere Schauplätze
Rezensionen

Totholz ist eine Kurzgeschichte von Joe Hill aus seiner Sammlung Black Box (orig. 20th Century Ghosts).


Inhalt

In dieser Geschichte geht es um die Möglichkeit von Geistern gefällter Bäume, die noch immer dort stehen, wo sie einst standen.