Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

525 Byte hinzugefügt, 17:12, 14. Aug. 2008
anderes Ende der Kiste im Drehbuch
====Zwischenspiel====
:Der Comic richtet sich an die Kinder: "Ihr könnt selbst entscheiden, ob Jordy Verrill zum Schluss endlich einmal Glück hatte, als er den Abzug betätigen konnte – aber denkt nicht zu lange darüber nach, Kinder ... unsere nächste Fabel der Angst wartet!" Der Wind enthüllt die nächste Seite.
===Geschichte 3: Die Kiste <ref>Diese Inhaltsangabe ist bereits vorher separat [[Die Kiste: Inhaltsangabe|hier]] erschienen; allerdings weicht der Drehbuch-Schluss vom Schluss der Kurzgeschichte ab.</ref>===
:[[Dexter Stanley]] befindet sich auf dem Weg zu seinem Freund und Kollegen [[Henry Northrup]]; es ist Donnerstagabend; der Tag, an dem die beiden Männer ihren wöchentlichen Schach-Abend abhalten. Doch der interessiert Dexter heute nicht im Geringsten. Er braucht einen Freund, mit dem er reden kann, da er fürchtet, seinen Verstand zu verlieren.
:Als Henry die Tür aufmacht, ist er erst erstaunt, dass Dexter so früh dran ist – doch dann erkennt er die Blässe in Dexters Gesicht und möchte wissen, was passiert ist. Zwei Männer seien tot, so Dexter, und es bestünde die Möglichkeit, dass ''er'' dafür verantwortlich gemacht werden könnte. Es gibt zwar keine Leichen, aber Blut, viel Blut! Gestärkt mit einen Drink fängt Dexter zu erzählen an:
:Ganz unverblümt beantwortet Henry die Frage von Dexter, was um Himmels Willen er mit seiner Frau gemacht habe: Er habe Wilma getötet. Seine ewig jammernde und nörgelnde Ehefrau, die seiner Meinung nach auch Schuld daran hat, dass er nicht befördert wurde; Wilma, für die er seit der Hochzeit soviel gearbeitet hat, dass sie sich jeden Luxus erlauben konnte. Henry erzählt Dexter, dass Wilma über sein ganzes Leben die Kontrolle hatte – einzige Ausnahme war die Freundschaft zu Dexter. Nachdem sich das Wesen Wilma geholt hat, habe er die Kiste, Dexters Idee folgend, im Rydersee versenkt.
:Ein kleines Problem hat Henry allerdings noch: Sein [[Autos|Wagen]] (für die Aktion bis hin zum Rydersee und zu Dexter hatte er das Auto seiner Frau genommen) steht noch immer auf dem Universitätsgelände. Und so bittet Henry Dexter, ihm behilflich zu sein, den Wagen zu holen. Wohl wissend, dass er sich nun selbst zum Komplizen macht, willigt Dexter ein.
:Am See raschelt das Gras am Ufer, denn das Monstrum ist doch nicht so sicher verwahrt, wie erhofft ...
====Zwischenspiel====
:Der Wind bläst den Comic aus dem Mülleimer, sodass er beinahe im Randstein landet, wo das Wasser wie ein Bächlein entlangrinnt. Wieder spielt der Wind mit den Seiten, geht im Schnelldurchlauf durch die ersten drei Geschichten durch und verharrt dann bei ...
===Geschichte 4: Weggespült (Something To Tide You Over)===
 
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])
 
==Rahmenhandlung: Die Puppe==
:Es ist der nächste Morgen, der Morgen nach dem schweren Gewitter – und die vor die Häuser gestellten Mülltonnen können abgeholt werden. Billys Comic aber landet nicht im Müllwagen – einer der Müllmänner steckt ihn sich ein, denn sein eigener Sohn ''liebt'' solche Heftchen.