Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

389 Byte hinzugefügt, 15:23, 11. Nov. 2011
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
[[Stephen King]]s [[Roman]] ''[[Der Anschlag]]'' (''11/22/63'') ist in sechs Teile mit insgesamt 31 Kapiteln unterteilt. Die hier vorgenommenen Übersetzungen sind Laienübersetzungen und werden mit der Erscheinung der deutschen Übersetzung überarbeitet. Die Ergänzungen in Klammern dienen der Orientierung des Lesers.
 
:(Zu Teil II der Inhaltsangabe geht es [[Benutzer:Croaton/Experimentierseite|hier entlang]].
:(Zu Teil III der Inhaltsangabe geht es [[Der Anschlag: Inhaltsangabe (Teil III)|hier entlang]].)
==Prolog==
===Kapitel 3 (Wendepunkte in der Geschichte; ein Testlauf)===
:Diesmal treffen sie sich bei Al (in der Vining Street [[19]]). Seine Schmerzmedikamente haben Al etwas geholfen, und es fällt ihm nicht mehr ganz so schwer zu reden. Gleich konfrontiert Al Jake jedoch mit der Dringlichkeit der Lage: Sein Diner wird Ende des Monats abgerissen, weil es einem Einkaufszentrum weichen muss. Was wird dann mit der Tür und dem Durchgang geschehen? Al weiß es nicht, vermutet aber, dass diese Aberration dann einfach verschwinden wird. Und zuvor muss Jake diese Schwelle unbedingt nutzen.
:Jake hat viel nachgegrübelt, und es dauert denn auch nicht lange, bis er begreift, worauf Al hinauswill, als dieser von Wendepunkten der Geschichte spricht (er nennt vor allen Dingen die Anschläge in [[New York City|New York]] und die Präsidentschaftswahlen des Jahres 2000). Jake unterbricht ihn: Al will auf einen anderen Wendepunkt hinaus ... die Ermordung [[John F. Kennedy]]s im Jahr {{SKU|1963}}. Diese könnte mit Hilfe der Tür vereitelt werden.
:Tatsächlich erweist Al sich als Kennedy-Experte. Er hat nach eigenen Angaben alles über das Attentat gelesen; mehr noch: Er lief dem Todesschützen [[Lee Harvey Oswald]] über den Weg (Al ist davon überzeugt, dass er für Kennedys Tod alleinverantwortlich ist). Jake kann kaum glauben, was er da hört, als Al von seinem Zusammentreffen mit Oswald und seiner Frau spricht. Warum hat er ihn nicht gleich dort erledigt? Al nennt mehrere Gründe: Zum einen hätte man ihn, Al, festgenommen und hingerichtet, zum anderen wollte er sich vollkommen sicher sein, dass Oswald auch wirklich Kennedys Mörder war. Und so forschte er weiter.
:Jake überreicht er ein dickes Buch mit seinen akribisch recherchierten Aufzeichnungen über Lees Aufenthaltsorte im Laufe der Zeit. Al ist sich sicher, dass Jake nicht erst im November 1963 eingreifen darf, sondern bereits im April zuschlagen muss. Da nämlich versuchte Oswald bereits ein erstes Attentat. Sein Ziel war der damalige General Edwin Walker, er verfehlte ihn nur um Millimeter. Im April hatte die Polizei keinen Verdächtigen; nach dem Attentat auf Kennedy zeigte sich aber, dass bei Walker dieselbe Munition verwendet wurde. Doch war es wirklich Oswald, der auf Walker schoss? Das muss Jake herausfinden, denn wenn ja, dann hat Oswald eindeutig das Zeug zum Killer und ist auch Kennedys Mörder.
:Al ist absolut überzeugt, dass ein Eingreifen in die Geschichte eine Kettenreaktion auslösen würde, die Millionen von Menschen das Leben retten würde. "Rette Kennedy, dann rettest du auch Martin Luther King, verhinderst den Vietnamkrieg, rettest Millionen." Dass Al Einfluss auf seine eigene Gegenwart nehmen kann, bewies er schnell mit einem einfachen Experiment, indem er im Jahr 1958 etwas in einen Baum schnitzte, das dann 2007 noch da war. Aber das genügte nicht. So entschied er sich für einen Testlauf.
:Im November 1958 wurde ein Mädchen namens [[Carolyn Poulin]] bei einem Jagdunfall von einem Mann namens [[Andrew Cullum]] so schwer verletzt, dass sie für den Rest ihres Lebens an einen Rollstuhl gefesselt war. Konnte Al das verhindern? So blieb er bei seinem nächsten Trip zwei Monate und machte sich an jenem Tag auf, Andrew zu stoppen. Obwohl er viel Zeit bis zum verhängnisvollen Schuss einplante, wurde es zu einem Wettlauf mit der Zeit: ''Zwei'' Reifen platzenplatzten, eine Brücke war eingestürzt, ein Baumstamm lag quer über dem Weg. Al war überzeugt, dass etwas verhindern wollte, dass er in den Lauf der Zeit eingriff. Dann doch ein Glücksfall: Plötzlich tauchte Cullum selbst auf und half ihm, den Baumstamm beiseite zu schaffen. Das genügte - Carolyn blieb unverletzt.
:Zurück in die Gegenwart: Ja, Carolyn lebt ein normales Leben, ohne Rollstuhl. Und doch zeigt Al Jake nun einen Zeitungsausschnitt, der sie gelähmt zeigt. Wie ist das möglich? Da begreift Jake: Als Al erneut durch die Tür ging, diesmal um etwas gegen die Ermordung Kennedys zu unternehmen, machte er wieder einen "Reset" und der normale Lauf der Dinge wurde wiederhergestellt. Doch Al korrigiert ihn: Er hat Carolyn ''nochmals'' auf fast dieselbe Art gerettet! Dann aber hielt er gesundheitlich nicht bis 1963 durch und musste zurückkehren. Jake versteht das nicht: Wenn Al Cullum wieder aufgehalten hat, warum ist Carolyn dann doch wieder im Rollstuhl? Weil ''jeder'' Gang durch die Tür zu einem Reset führt. Als Jake über die Schwelle nach 1958 trat, verurteilte er Carolyn zu einem Leben im Rollstuhl.
===Kapitel 4 (Harrys Aufsatz)===
:Jake schläft schlecht; vor allen Dingen geht ihm auf einmal Harry Dunnings Aufsatz nicht aus dem Kopf. Der Mord an seiner Familie, ereignete der sich nicht ... Jake kramt seine Sachen durch und findet den Aufsatz wieder. Ja: [[31. Oktober|Halloween]] 1958 in [[Derry]]. Jake liest einen Großteil des Aufsatzes erneut, erlebt wieder mit, wie Harrys Vater, ein Trunkenbold, an Halloween, kurz bevor die verkleideten Kinder losziehen wollten, ohne jede Erklärung mit einem Hammer über seine Mutter herfiel und danach auch seine zwei Brüder und seine Schwester nicht verschonte. Der ersten Attacke entkam Harry nur, weil er auf der Toilette war, dann aber entdeckte sein Vater ihn und malträtierte auch ihn: Vier Beinbrüche und ein brutaler Schlag mit dem Kopf sind die Folge. Es wäre sicherlich noch schlimmer gekommen, hätte nicht ein Nachbar eingegriffen, der von der Straße aus Lärm vernommen hatte. Mit einer Schaufel streckt streckte er den Rasenden nieder. Harrys Familie ist war ausgelöscht, er selbst bleibt zurückgeblieben, sein Vater landet landete in [[Shawshank]].
:So bald es geht, sucht Jake wieder Al auf und macht ihm klar, dass Harrys Familie Jakes Testlauf sein muss. Al hat "nur" ein Mädchen vor dem Rollstuhl gerettet; kann Jake Menschenleben retten mit all den Auswirkungen, die das auf die Zukunft haben mochte?
:Al ist noch vorbereiteter als Jake sich das hatte hätte träumen lassen. Er war 1958 unter dem falschen Namen George Amberson unterwegs und überreicht Jake nun all seine Papiere (Fotos waren damals auf solchen Dokumenten noch nicht nötig) und all sein Erspartes. Dass dieses Geld 2011 ''und'' 1958 existiert, müsste doch ein Paradoxon sein, oder? Al fegt solche Einwände weg. (Auf die berühmte Frage, was wohl passieren würde, wenn ein Zeitreisender seinen Großvater ermordete, erwidert Al nur barsch: "Warum zum Henker sollte er sowas tun?" und damit ist das auch erledigt.)
:Jake hält es nicht mehr länger, doch er braucht moralische Unterstützung. Und so ist Al bei ihm, als Jake erneut durch die Tür geht. Al sieht es gelassen: In zwei Minuten würde er ihn wiedersehen und ist gespannt auf seine Geschichte.
:Für unglaubliche 315 Dollar kauft Jake sich einen 1954er Ford und macht sich auf nach Derry. Kaum überquert er die Stadtgrenze, als ihn bereits ein bedrückendes Gefühl beschleicht - er hasst die Stadt von Anfang an. Die Leute sind unfreundlich und wirken jedem Fremden abgeneigt. Jake kann es nicht wissen, doch betritt er Derry in einem Jahr des [[Derry-Zyklus]] - in den letzten Monaten hat [[Pennywise]] sein Unwesen getrieben und zahlreiche Kinder ermordet (siehe ''[[ES]]''). Einzelheiten, auf die Jake sich kaum einen Reim machen kann, erfährt er von [[Fred Toomey]], dem Barkeeper im Town House, wo Jake vorübergehend unterkommt. Ein als Clown verkleideter Mörder habe sein Unwesen getrieben und grausame Taten begangen; als Beispiel nennt er [[Patrick Hockstetter (ES)|Patrick Hockstetter]] und [[George Denbrough]], dem gar ein Arm ausgerissen wurde.
:Jake erschaudert, als er von dem Tod eines Jungen namens [[Dorsey Corcoran]] hört, der von [[Richard Macklin|seinem eigenen Vater]] mit einem Hammer ermordet worden war (seine ganze Geschichte wird erzählt in ''ES'', [[ES: Inhaltsangabe (Teil I)#Kapitel sechs: Einer der Vermissten – eine Geschichte aus dem Sommer 1958|Kapitel 6]]). Kann es Zufall sein, dass das, was den Dunnings zustoßen soll, bereits so kurz vorher in derselben Stadt passierte?
:Es lohnt nicht, darüber zu spekulieren; nun gilt es, die Dunnings ausfindig zu machen. Schnell vermisst Jake die Vorzüge des Computer- und Google-Zeitalters, da er schnell bald an seine Grenzen stößt. Im Telefonbuch sind fast 100 Dunnings verzeichnet, in der Bibliothek kommt er nicht weiter, wichtige Unterlagen im Rathaus wurden bei einem Hochwasser zerstört. Jake stößt zufällig auf die richtige Spur. Er ist ein leidenschaftlicher Tänzer und beobachtet zwei Jugendliche bei dem eher unbeholfenen Versuch, sich gegenseitig ein paar Schritte beizubringen. Dies sind zwei alte Bekannte für etliche King-Fans: [[Richie Tozier]] und [[Beverly Marsh]], kurz nach ihrem ersten Kampf gegen ES. Sie kennen Harry Dunnings Bruder Arthur und zeigen Jake den Weg. Jake ist von den beiden sehr angetan und glaubt, dass sie faszinierende Geschichten zu erzählen hätten; immer wird er sich fragen, welche Geheimnisse sie wohl vor ihm verbargen.
:Und so findet Jake tatsächlich schnell das richtige Haus - und kaum hat er Harrys Schwester [[Ellen Dunning]], die im Koma landen und schließlich sterben wird, erstmals live gesehen, steht sein Entschluss fest: Er muss dieser Familie helfen.
===Kapitel 7 (Auf den Fersen des Killers)===
:So geht Jake seine Optionen durch. Frank Dunning aufhalten? Ja, nur wie? Ihn töten? Ist Jake selbst dazu in der Lage? Ihn irgendwie hinter Gitter bringen? Wie sollte Jake als einfacher Englischlehrer so etwas anstellen? Ihn in der Tatnacht nur beobachten und nochmals wiederkommen? Ein zu herber Zeitverlust. Jake weiß, dass selbst wenn sein Vorhaben ein Erfolg wird, er es wird wiederholen müssen, da er beim erneuten Betreten der Vergangenheit einen Reset herbeiführen will. Zweimal Kampf gegen Frank Dunning sind also vorprogrammiert, ein freiwilliges drittes Mal unvorstellbar. Also fasst Jake einen Entschluss und kauft sich eine Pistole ...
:In den nächsten Wochen bleibt er Frank auf den Fersen. In einer Bar gerät Jake an einen redseligen Mann namens [[Charles Frati|Charles "Chaz" Frati]], der so einiges über Frank zu erzählen weiß: Seine Frau [[Doris Dunning|Doris]] war schon des Öfteren mit einem Feilchen gesehen worden; nun hat sie ihren Mann vor die Tür gesetzt. Chaz aber ist sich sicher, dass sie irgendwann wieder weich werden und Frank wieder zurücklassen wird.
:Eher gelangweilt spielt Jake weiterhin Detektiv und beschattet Franks wenig ereignisreiches Leben. Dieser holt gelegentlich seine Kinder zu Ausflügen ab und begibt sich einmal allein zum Friedhof, wo er Blumen auf ein Grab legt. Dieses Diesen Abstecher am 05. Oktober erachtet Jake für wichtig, lässt den Leser aber im Dunklen darüber warum.
===Kapitel 8 (Halloween 1958)===
:Jake nutzt die Zeit, um in dem ungeliebten Derry etwas heimischer zu werden. Einmal zieht es ihn auch zur [[Carl Kitchener|Kitchener Eisenhütte]], wo er sich vor einem umgestürzten Schornstein gruselt, ohne zu wissen, warum. ([[Mike Hanlon]] hatte dort in ''[[ES]]'' sein erstes Zusammentreffen mit einer der [[Manifestationen von ES]].) Etwas scheint darin zu lauern, etwas, das einen Schlaf hält, aber jederzeit geweckt werden könnte ...
:Jakes Aufregung steigt - und unversehens ist es soweit: Der 31. Oktober 1958 bricht an. Kaum ist Jake erwacht, als ihn ein schrecklicher Brechdurchfall heimsucht. Zwar meint der Apotheker [[Norbert Keene]] , dieser Virus gehe in Derry gerade um, doch kann Jake nicht umhin zu glauben, dass sich Als Verdacht wiederholt und die Vergangenheit sich dagegen wehrt, verändert zu werden. Doch Jake kämpft sich mit Medikamenten (und Slipeinlagen) durch den Tag, lauert schließlich mit seiner Waffe in einer Tasche im Wagen darauf, dass der betrunkene Frank nach Hause kommt. Doch da wird Jake selbst überfallen.:Der Mann, den Jake in Derry als allerersten nach Frank Dunning gefragt hatte und der ihn kalt hatte abblitzen lassen, war Jake in der Stadt immer wieder aufgefallen, gerade so, als beobachte er ihn. Und in der Tat: Mit einem Messer zwingt [[Bill Turcotte]] ihn aus dem Auto und nimmt ihm das Messer die Pistole ab. Auch Bill geht es sichtlich schlecht, doch hält er sich im Gegensatz zu Jake nicht den Magen, sondern reibt sich stets über die Brust. Völlig verblüfft erfährt Jake, dass Bill ihn aufhalten will, weil er selbst Frank das Handwerk legen will.
:Jake hakt nach und hört eine erstaunliche Geschichte: Bill ist überzeugt, dass Frank seine erste Frau [[Carla Dunning|Carla]] und ihren gemeinsamen Sohn [[Mikey Dunning|Mikey]] ermordet hat ... und Carla war Bills Schwester. Doch Jake erkennt, dass Bill im Grunde seines Herzens ein Feigling ist - dies ist wohl der Grund, warum er im "normalen" Lauf der Dinge schließlich doch nichts unternommen hatte - und überwältigt ihn in einem Schwächeanfall. Jake stürzt in das Haus der Dunnings in eben dem Moment, in dem Frank bereits seine Frau Doris attackiert und ihr den Arm bricht. Mit einem Vorschlaghammer, nicht dem Werkzeug, das Jake sich vorgestellt hatte. Jake schießt, erwischt Frank aber nur an der Schulter. Frank tobt wie unverwundbar weiter und zerschmettert Arthurs Kopf. In einem Gerangel wird Jake von dem Hammer beinahe skalpiert und blutet aus einer tiefen Kopfwunde. Da kommt Bill dazu und greift in den Kampf ein: Er durchbohrt Frank mit seinem langen Messer, und noch während Frank sterbend zu Boden sinkt, wird auch Bill von einem [[Herzinfarkt]] in die Knie gezwungen.
:Wie in Trance flieht Jake aus dem Haus, direkt zum Auto, fährt stundenlang heftig blutend und ohne Pause zurück nach Lisbon Falls. Etwa vier Stunden nach dem Angriff auf Frank Dunning kehrt Jake ins Jahr 2011 zurück.
:Al ist schockiert von all dem Blut und versorgt Jake notdürftig. Sofort fällt diesem eine Veränderung auf: Das Bild von Harry Dunning an Als "Wand der Berühmtheiten" ist verschwunden; stattdessen hängt dort ein ganz anderes Bild von einem Politiker. Doch Al kann sich sehr gut an Harry und das Bild erinnern und hat keinerlei Ahnung, wann das nun dort hängende Bild gemacht worden ist. Al glaubt, dass das damit zu tun hat, dass er so nahe an der Schwelle war. Der Übergang in die Vergangenheit strahlt eine eigene Magie aus, von der er ergriffen wurde. Andere in Lisbon Falls hätten jedoch sicherlich keine Erinnerung an einen Hausmeister namens Harry Dunning, denn Harry ist - unversehrt wie er nun aufwachsen durfte - sicherlich kein Hausmeister geworden und nie nach Lisbon Falls gezogen. Eine kurze Internetsuche bestätigt, dass die High School keinen Dunning auf der Angestelltenliste hat.
:Was ist wohl aus Harry geworden? Jake recherchiert - endlich hat er wieder seinen Computer zur Verfügung! - und findet einen Bericht über Halloween 1958, der auf typische Derry-Art wichtige Tatsachen unterschlägt und Bill Turcotte zu einem Zufallshelden stilisiert; das kann Jake nur recht sein. Über sein Alter Ego George Amberson findet er eine Vermisstenmeldung, die jedoch bald kein Aufsehen mehr erregt.
:Die Dunnings sind aus Derry fortgezogen - alle, bis auf Harrys Schwester Ellen. Die ruft Jake an und gibt sich als alter Schulfreund Harrys aus. Doch Ellen ist findig und ist sich sicher, dass Jake zu jung klingt, um ein Schulfreund zu sein. Jake ist schockiert, als sie ins Schwarze trifft und ihn fragt, ob er derjenige sei, den Harry immer als seinen Schutzengel bezeichnete, derjenige, der an Halloween 1958 in ihrem Haus war. Jake kann vor Überraschung kaum reagieren, als Ellen ihn schon anfährt: Wo war er, der Schutzengel, denn bitte schonschön, als Harry ihn brauchte? Wo war Jake, als Harry {{SKU|1968}} in Vietnam fiel?
:Am nächsten Tag besucht Jake seinen Freund Al, dessen Gesundheitszustand sich erheblich verschlechtert zu haben scheint, da er auf sein Rufen nicht antwortet. Da findet Jake ihn tot im Bett liegen: Al hat seinen Leiden mit einer Überdosis Schmerztabletten ein Ende gesetzt. In einem Abschiedsbrief fordert er Jake auf, seine Mission durchzuziehen. Die Zeit dränge umso mehr: Sobald Als Tod öffentlich wird, wird man das Diner unter Beschlag nehmen.
:So bleibt Jake nichts anderes übrig. Er versorgt noch einmal seine Katze, danach geht er - erstmals allein - zurück zum Übergang, den er ohne langes Zögern überquert. Auf der anderen Seite erwartet ihn eine faustdicke Überraschung: Der Landstreicher liegt tot am Boden, seine Kehle ist - offenbar aus eigener Hand - aufgeschlitzt und in einer Hand umklammert er eine ''schwarze '' Karte ...
===Kapitel 10 (Noch einmal Frank Dunning)===
:Jake begreift nicht, was hier vor sich geht, beschließt aber, seine Zeit nicht mit unsinnigen Spekulationen zu vergeuden. Zielstrebig erledigt er Dinge, die ihm vorher vielmehr Zeit abverlangten: Er kauft denselben Koffer, dasselbe Auto, dieselbe Kleidung (so kauft er dasselbe Hemd, das er eben gerade trägt, noch einmal), dieselbe Waffe und mietet sich im selben Zimmer ein wie zuvor. Da er weiß, dass Frank Dunning am 05. Oktober auf dem Friedhof sein wird, hält er sich von ihm bis dahin fern, wappnet sich stattdessen schon im Voraus vor dem Widerstand der Vergangenheit, die sich nicht ändern lassen will: Er kauft bereits Tabletten gegen Übelkeit und beauftragt einen Automechaniker, sich für den 05. Oktober bereitzuhalten. [[Randy Baker]] versteht das zwar nicht, verdient aber gut genug für seine Zustimmung. Zudem tätigt Jake eine (natürlich bombensichere) Baseball-Wette, die ihm 3.000 Dollar einbringen wird.
:Es kommt der 05. Oktober. Jake wacht auf - und hat die schlimmsten Kopfschmerzen seines Lebens. Er hat mit so etwas gerechnet, doch nicht mit dieser Wucht; er kann kaum aufstehen. Tatsächlich wird seine Exkursion zum Friedhof zu einem albtraumhaften Hindernislauf: Schon außerhalb seines Zimmers bricht er sich fast den Hals, als das Treppengeländer zerbricht; er verliert vorübergehend seine Autoschlüssel; das Auto springt nicht an, sodass Jake einen absolut verwirrten Randy Baker zu Rate ziehen muss, der auch feststellt, dass der Ersatzreifen irreparabel platt ist; kaum fährt Jake schließlich los, als er von einem rücksichtslosen LKW beinahe überrollt wird; endlich am Friedhof angekommen, geht seine Autotür nicht auf und Jake muss die Tür durchs Fenster von außen aufschließen. Der Widerstand ist erst gebrochen, als er den Friedhof betritt und die Kopfschmerzen spürbar zurückgehen.
:Jake versteckt sich in der Nähe des Grabs von [[Althea Dunning|Franks Eltern]], und tatsächlich kommt Frank wie zuvor wieder vorbei. Jake geht auf Nummer Sicher und erschießt Frank auf der Stelle mit drei gezielten Schüssen. Wenn er jetzt noch Oswald aufhalten kann, wird Harry vielleicht nie in den Vietnamkrieg ziehen müssen ...
:Jakes Zeit in Derry ist endgültig zu Ende, doch zwei Dinge sind noch zu tun: Er holt seinen Wettgewinn ab und verfasst einen Brief an Bill Turcotte: Der solle sich dringend um sein Herz kümmern und baldmöglich einen Arzt aufsuchen. Ob Bill auf dieses Schreiben je reagiert, wird Jake nie erfahren.
:[[Zu [[Benutzer:Croaton/Experimentierseite|Teil II der Inhaltsangabe]]
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])