Änderungen

Benutzer:Croaton/Experimentierseite

3.162 Byte hinzugefügt, 16:51, 17. Nov. 2011
weiter
:Jake leidet darunter, dass er die von seiner Schule angebotene Vertragsverlängerung nicht annehmen kann. Jakes Beziehung zu Sadie wird zudem immer prekärer, beide spüren, dass etwas zwischen ihnen nicht mehr passt. Da kommt Jake das Jodie-Festival gerade recht, das er zusammen mit ihr organisiert, was beide wieder etwas mehr zusammenschweißt und was Jake von seinen Problemen vorübergehen abzulenken weiß. Das Festival wird ein voller Erfolg, und als Jake sich auf eine ausgelassene Tortenschlacht mit den Schülern einlässt, weiß er, dass er sich noch nirgends je so wohl gefühlt hat wie in Jodie in eben diesem Jahr.
:Aber das dicke Ende lässt nicht lange auf sich warten. Zwei Wochen später ist Jake bei einem Einkaufsbummel mit Sadie abgelenkt - im Geiste sucht er nach einer Möglichkeit, sich bald in einem Haus in unmittelbarer Nachbarschaft der Oswalds einzuquartieren - und singt gedankenverloren einen Song der ''Rolling Stones''. Dieser Song ist noch gar nicht geschrieben worden, und der Liedtext ist derart frivol, dass Sadie ihn darauf anspricht. Es entspinnt sich ein handfester Streit, da Jake ihr nicht sagen kann, was er ihr die ganze Zeit über verheimlichte. Im Laufe dieses Streits erfährt Jake, dass Sadies zweiter Name Doris ist, was ihn an [[Doris Dunning]], die unglückliche Ehefrau und das Beinahe-Opfer von [[Frank Dunning]] erinnert und ihn glauben macht, dass Sadie in realer Gefahr vor ihrem baldigen Ex schweben könnte. Immerhin ringt er ihr das Versprechen ab, sich vor Johnny in Acht zu nehmen, dann aber setzt sie ihn tränenreich vor die Tür.
===Kapitel 17 +18 (Oswald kommt an)===
:Jake kann kaum glauben, wie bergab es in kürzester Zeit mit ihm geht. Erst der Bruch mit Sadie, jetzt lebt er in der heruntergekommensten Wohnung, in der er je hausen musste, nur, um einen guten Blick auf die Oswalds zu haben. Er hält es nicht lange in seinem "Heim" aus und beschließt, zum Flughafen zu fahren, wo er die Ankunft der Familie Oswald - Lee kommt mit seiner russischen Frau Marina und ihrer gemeinsamen Tochter June aus Russland an - live und voller Ehrfurcht miterlebt. Sofort fällt ihm auf, wie schäbig Oswald seine Frau behandelt und empfindet ihm gegenüber gleich Antipathie.
:Nachdem er sich mit einem Fernglas und einem primitiven aber funktionellen Richtmikrofon ausgestattet hat, ist Jake auch Zeuge von Oswalds Einzug in die Wohnung ihm gegenüber. Oswald ist seiner Frau gegenüber nicht nur herablassend: Er schlägt sie regelmäßig und versteht es auch, sie psychisch zu erniedrigen. Die attraktive Marina versteht kaum Englisch und ist ihrem Ehemann in keiner Hinsicht gewachsen. Alle Beobachtungen lassen in Jake die Abneigung immer stärker wachsen.
:Unterdessen muss er bei einem lange erwarteten doch recht kurzen Telefonat mit Sadie erfahren, dass es einen Neuen in ihrem Leben gibt: Der politisch ambitionierte [[Roger Beaton]] hat Interesse angemeldet, doch noch spukt Jake ihr zu sehr im Kopf herum. Das ist alles zuviel für Jake, der sich ablenkt, indem er sich in Dallas selbst auf Wohnungssuche macht.
===Kapitel 19+20 (Oswalds Politik; Annäherung an Sadie per Atombombe)
:Jake, der eine Bleibe in Dallas gefunden hat, aber immer wieder nach Fort Worth zurückkommt, bezeugt das erste Zusammentreffen von Oswald mit de Mohrenschildt, der Oswald in politisch sehr tiefgehenden Hatzreden gegen die demokratische Politik im Allgemeinen und die von Edward Walker und John F. Kennedy im Speziellen aufwiegelt. Da wird Jake bewusst, dass die Welt sich soeben in einer düsteren Phase befindet, die Jake - weil er über ihren guten Ausgang aufgeklärt ist - bislang nicht weiter beunruhigte: Alle Welt ist wegen der Kubakrise in Panik und fürchtet einen Atomkrieg mit Russland.
:Als es Jake mehrfach nicht gelingt, Sadie zu erreichen, setzt er sich in sein Auto und fährt zu ihr. Entsetzt findet er sie bewusstlos auf dem Badezimmerboden, denkt erst, sie habe versucht, sich mit Schlaftabletten das Leben zu nehmen. Doch sie ist "nur" sehr betrunken und hat versucht, sich mich Medikamenten weiter zu betäuben: Der Grund liegt auf der Hand und auf dem Wohnzimmertisch - eine Sammlung grässlicher Bilder von in Hiroshima und Nagasaki verletzten oder getöteten Menschen. Sadie ist nahe an der Hysterie, da sie sich sicher ist, dass Amerika, wenn nicht gar die ganze Welt bald in einem gewaltigen Krieg untergehen wird. Da kann Jake nicht an sich halten und versichert ihr, dass alles gut ausgehen wird, sagt die nächsten politischen Schachzüge Kennedys voraus. Er will nicht preisgeben, woher er das alles weiß, pocht aber darauf, dass sie keine Angst haben dürfe.
:So finden die beiden zögerlich wieder zusammen, und obwohl Sadie im November 62 miterlebt, wie sich Jakes Vorhersagen erfüllen, insistiert sie nicht mehr auf der Wahrheit. Sie erleben ein schönes Silvester, doch dass Jake nun in der Tat im ebenso lange herbeigesehnten wie befürchteten Jahr {{SKU|1963}} angekommen ist, schnürt ihm dann doch die Kehle zu ...
:Im Fernsehen sieht Jake einen Auftritt von Edward Walker, der ein Rassist ist, mit dessen Politik Jake nichts anfangen kann. Das ändert zwar natürlich nichts daran, dass Jake Oswald aufhalten will, doch nicht wegen dieses Kerls ... Unterdessen trifft Jake eine faustdicke Überraschung völlig unvorbereitet: Offenbar ist Oswalds Frau Marina zum zweiten Mal schwanger geworden.
::([[Vorlage:Croaton/Croaton-Aktuell|In Arbeit]])