+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Werwölfe

Aus KingWiki
Version vom 18. Februar 2011, 16:09 Uhr von Croaton (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<center>Der Werwolf in der Kalendergeschichte</center> Als klassische Monster de…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Werwolf in der Kalendergeschichte

Als klassische Monster der Horrorliteratur dürfen Werwölfe natürlich auch im Werk von Stephen King nicht fehlen. Der Werwolf (von germanisch „wer“: „Mann“), ist in der Mythologie ein Mensch, der sich bei Vollmond in einen menschenähnlichen, äußerst gefährlichen Wolf verwandelt. Dies ist in der Regel unfreiwillig der Fall; der Biss eines anderen Werwolfes "vererbt" das Leiden an seine Opfer.

Vorkommen im Werk Kings

  • Zentral ist die Idee des Werwolfs lediglich in der Kalendergeschichte Das Jahr des Werwolfs, in dem ein solches Monster in Tarker's Mills sein Unwesen treibt.
  • In dem Roman ES nimmt der Außenseiter für Richie Tozier die Gestalt eines Werwolfs an, weil der Junge kurz zuvor einen Angst einflößenden Werwolf-Film im Kino gesehen hatte.
  • Die "Wölfe" aus Wolfsmond bauen auf den Aberglauben der Menschen; in Wirklichkeit sind die Gestalten, die in regelmäßigen Abständen über Calla Bryn Sturgis herfallen, aber maskierte Roboter.
  • In Der Talisman spielt der gutmütige Werwolf Wolf eine Rolle als Jack Sawyers vorübergehender Weggefährte.