Änderungen

Tommy

1.781 Byte hinzugefügt, 15:01, 27. Jan. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Portal/Basar der bösen Träume}}
{{Infobox
|Titel=Gedicht
|HO=Playboy, März 2010
|HD=18. Januar 2016
|VD=Heyne
|OT=Tommy
|UE=Gisbert Haefs
|SA=''[[Basar der bösen Träume]]''
}}
'''Tommy''' ist ein [[Gedicht]] von [[Stephen King]]. Es ist Teil der [[Kurzgeschichtensammlung]] ''[[Basar der bösen Träume]]'' und erschien erstmals im [[März]] [[2010]] in der Amerikanischen Ausgabe des ''Playboy'' Magazins.
Es wird im März ==Inhalt==[[2010Tommy (Tommy)|Tommy]] in der Zeitschrift stirbt {{SKU|1969}} an Leukämie und seine Freunde erweisen ihm die letzte Ehre. Trinkend, rauchend und Musik hörend lassen sie ihren Hippie-Freund hochleben. Dass Tommy schwul war, ist überhaupt kein Problem. Dass Tommy ''PlayboyGrateful Dead'' erscheinen; über den Inhalt gemocht hatte ist bislang nur wenig bekanntheute egal. Offenbar geht es um Kindheitsfreundschaften Er war Hippie und unheimliche Erfahrungen zu dieser ZeitFreak. ''Playboy selbst'' beschreibt es als "an eerie yet touching reminiscence of childhood friendships and the ways innocence and experience intertwine" ("eine ebenso unheimliche wie anrührende Schilderung Er war einer von Kinderfreundschaften und davon, wie Unschuld und Erfahrung miteinander verflochten sind")ihnen.
40 Jahre später erinnert sich der [[KategorieIch-Erzähler (Tommy)|Ich-Erzähler]] an Tommys Beerdigung und die Zeit drumherum. Er fragt sich, wie viele Hippies in diesen Jahren ums Leben kamen. Es gab so viele Möglichkeiten. Der [[Vietnam|Krieg]], Autounfälle, Drogen, Alkohol, Barreibereien, [[Selbstmord]]e und natürlich Leukämie. Andere, die 'Erwachsen' wurden und ihrer Vergangenheit abgesagt haben. Doch die Toten blieben ihrer Zeit treu, für alle Ewigkeiten. Manchmal, während der Erzähler schläft, träumt er von den ewigen Hippies in ihrem Schlaf unter der Erde. ==Wissenswertes==* ''Playboy'' selbst bewarb das Gedicht als ''"eine ebenso unheimliche wie anrührende Schilderung von Kinderfreundschaften und davon, wie Unschuld und Erfahrung miteinander verflochten sind"''<ref>Im Original:''an eerie yet touching reminiscence of childhood friendships and the ways innocence and experience intertwine''</ref>. * Im Vorwort zu dem Gedichterklärt Stephen King, dass Tommy aus dem Gedicht jemandem entsprach, der nicht Tommy hieß und der auch nicht starb und dennoch sei das Gedicht seine Erinnerung an eine Zeit, in der er und seine Freunde glaubten, sie würden für immer leben und die Welt verändern<ref>Im Original: ''Tommy wasn't his name, and he wasn't the one who died, but otherwise, this is how it went down, back when we all thought we were going to live forever and change the world''</ref> * Dass das Gedicht mindestens biographische Anlehnungen hat, zeigt sich im gewählten Ort. Auch King war 1969 in [[Orono]]. Er studierte an der [[University of Maine]]. ==Quellen==<references />[[Kategorie:Nur auf Englisch veröffentlichtes WerkGedicht]]{{weiterführend Tommy}}{{weiterführend Basar der bösen Träume}}