Änderungen

Diskussion:Glaskugeln

965 Byte hinzugefügt, 15:21, 20. Sep. 2016
Palantíri?
::::::: Liest sich sehr gut! ''Wind'' wirkt für mich wie ein Fremdkörper, verglichen mit den anderen sieben Büchern. Aber dafür ist an anderer Stelle vielleicht mehr Platz :-)
::::::: OK, verstanden mit den Erkerfenstern. Im Artikel kommt das auch ganz gut rüber :-) [[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] ([[Benutzer Diskussion: Tiberius|Diskussion]]) 20:35, 30. Jan. 2016 (CET)
 
 
== Palantíri? ==
 
Die Parallelen zu Tolkiens [https://de.wikipedia.org/wiki/Gegenst%C3%A4nde_in_Tolkiens_Welt#Die_Palant.C3.ADri Palantíri] sind möglicherweise erwähnenswert. --[[Benutzer:Flberger|Flberger]] ([[Benutzer Diskussion:Flberger|Diskussion]]) 12:25, 20. Sep. 2016 (CEST)
:An sich ja, wobei auf den ersten Blick sich für mich nur begrenzt viele Parallelen ergeben. Hauptsächlich, dass mit den Kugeln ''gesehen'' werden kann. Für mich haben die Glaskugeln auch größere Macht, da sie selbst ihre Magie dem Betrachter gegenüber zum Ausdruck bringen, speziell die Rosa Kugel und die Schwarze 13. Bei dem Herrn der Ringe war es für mich eher so, dass das Gegenüber auf der anderen Seite der Glaskugel durch die Kugel seine Macht ausdrückt, die Palantiri aber eher wie eine Linse wirken, durch die beidseitig geschaut und gewirkt werden kann. [[Benutzer:Andreas|Andreas]] ([[Benutzer Diskussion: Andreas|Diskussion]]) 17:21, 20. Sep. 2016 (CEST)