Änderungen

Raststätte Mile 81

5.164 Byte hinzugefügt, 21:04, 9. Feb. 2019
Wissenswertes
{{NewsPortal/Basar der bösen Träume}}{{Infobox|Titel=Kurzgeschichte|HO=[[September]] [[2011]]|Bild=Mile 81 Cover 3|Bild-ArtikelUnterschrift=Das Cover der deutschen Ausgabe|DT=Raststätte Mile 81|OT=Mile 81|UE=[[Wulf Bergner]]|SA=''[[Basar der bösen Träume]]''|SATZ="Du kannst nicht mit", sagte sein älterer Bruder.|L=16.800|HP=<ul><li>[[Pete Simmons]]</li><li>[[Doug Clayton]]</li><li>[[Julianne Vernon]]</li></ul>}}'''Raststätte Mile 81''' (orig.: ''Mile 81'') ist eine 80-seitige [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] von [[Stephen King]], die am 01. September [[2011]] als [[eBook]] erschien (ab 03. September auch außerhalb der USA). Ende November 2011 erschien die deutsche Übersetzung (von [[Wulf Bergner]]) ebenfalls als eBook. Die Kurzgeschichte ist ebenfalls in Kings Kurzgeschichtensammlung ''[[Basar der bösen Träume]]'' enthalten.
==Zum Inhalt==
[[Bild:Mile 81 Hörbuch.jpg|thumb|right|<center>Das Cover der Hörbuch-Ausgabe</center>]]
:'''Hauptseite:''' [[Raststätte Mile 81: Inhaltsangabe]]
Bei Meile 81 der Autobahn durch [[Maine]] befindet sich ein nicht mehr zugänglicher Rastplatz, wo Schüler gerne einen trinken und den für sie üblichen Blödsinn veranstalten. Obwohl einige Schilder klarmachen, dass der Rastplatz geschlossen ist, biegt ein Kombi dort ein. Er ist schlammbeschmutzt (was komisch ist, da es in [[Neuengland]] seit über einer Woche nicht geregnet hat) und auch wenn die Fahrertür sich öffnet, steigt niemand aus. Das herrenlos scheinende [[Monsterauto|Auto]] erregt die Aufmerksamkeit mehrerer Autofahrer - manche sind hilfsbereit genug, sich ihm zu nähern ... mit fatalen Folgen.
[[Bild:Mile 81.jpg|thumb|right|<center>Das Cover des eBooks</center>]]==Entstehungsgeschichte==King beschreibt die Entstehungsgeschichte von '''Raststätte Mile 81''sehr detailiert im Vorwort der Kurzgeschichte in ' ist eine 80-seitige Geschichte von 'Basar der bösen Träume''. Die Idee hatte er schon mit [[19 / 99|19]] Jahren als er alle drei Wochen die Strecke zwischen dem Campus der [[University of Maine]] in [[Orono]] und [[Durham (Maine)|Durham]] zurücklegte um seine damalige Freundin und seine [[Stephen Ruth Pillsbury King|Mutter Ruth]]zu besuchen (Nebenbei merkt er auch an, dass Durham Pate für den fiktiven Ort [[Harlow]] steht). Die Strecke führte ihn und seinen alten Kombi über 150 Meilen und die am 01- damals nur leicht befahrene - [[I-95|Interstate 95]]. September Eine der Raststätten auf der Strecke war die bei Meile 85 zwischen [[2011Gardiner]] als und [[eBookLewiston]] mitten im Nirgendwo von [[Maine]] erscheinen soll.Wäre sein Wagen dort liegengeblieben, so wäre ihm nichts anderes übrig geblieben, als den Wagen auf dem Seitenstreifen stehen zu lassen, und irgendwie zur nächsten Werkstatt zu kommen. Was wohl in der Zwischenzeit passieren würde? Würde jemand anhalten um zu helfen? Was, wenn der Wagen eine Falle für etwas unwirkliches wäre?
==Wissensstand==*King begann, an der Geschichte ''Mile 8185'' aus dem Verlagshaus "Simon & Schuster" wird vorerst nur als [[eBook]] erhältlich sein (zzu arbeiten, verlor aber erst das Interesse und dann die gesamte Geschichte.B<ref>orig. für Besitzer eines Kindle)''It was never rewritten, let alone published, because I lost it.*Zwar ist in ersten Ankündigungen von einem Roman die RedeBack then I was dropping acid regularly, doch scheint dies aufgrund der geringen Seitenzahl fraglich; eine offizielle Einteilung in die Sparten [[Novelle]] oder [[Kurzgeschichte]] gibt es jedoch noch nichtand I lost all sorts of stuff. Including, for short periods, my mind.*Das eBook wird einen Auszug des neuen Romans ''[[11http://home.tampabay.com/22features/63books/review-humor-sharpens-horror-in-stephen-kings-bazaar-of-bad-dreams/2250633]]'' enthalten</ref>{{cquote|Sie (die Geschichte, Anm.*Der Inhalt weckt Erinnerungen an ''[[Der Buick]]'' ) wurde nie editiert oder veröffentlicht, weil ich sie verloren hatte. Damals habe ich mir regelmäßig Acid eingeworfen und ''[[Christine]]''eine ganze Menge verloren. Inklusive - für kurze Zeiten - meinen Verstand.|||}}
Etwa vierzig Jahre später ist der Verkehr auf der Interstate etwas mehr geworden, aber nicht viel. Der [[Bundesstaat]] entschied jedoch, viele der Raststätten zu schließen. So auch die ''85'', welche inzwischen verlassen und von Unkraut bewachsen ist. Als King eines Tages an der geschlossenen Raststätte vorbeifuhr, erinnerte er sich wieder an die begonnene Kurzgeschichte und beschloss, die Geschichte neu zu schreiben. Zwar mag sein damaliger Kombi inzwischen fort sein, doch die Geschichte gehört noch immer zu seinen Lieblingen. ==Zum InhaltWissenswertes==Auf Kings Homepage * ''Raststätte Mile 81'' aus dem Verlagshaus [[Scribner|Simon & Schuster]] war vor der Veröffentlichung von ''Basar der bösen Träume'' nur als [[eBook]] erhältlich.*King widmete die Geschichte Nye Wilden und Doug Allen. * Das Original-eBook enthält einen Auszug des im gleichen Zeitraum erschienenen Romans ''[[Der Anschlag]]'' (orig. ''11/22/63'').* Obwohl das offizielle Erscheinungsdatum der 1. September 2011 war, galt dies nur für Großbritannien; es erschien auf der amerikanischen und deutschen Amazon-Webseite erst zwei Tage danach.* Am 10. Januar [[2012]] ist folgende lange Ankündigung zu lesen das Original-[[Hörbuch]] auf drei CDs erschienen; der Leser ist Thomas Sadoski. Das Hörbuch enthält als Bonus sowohl die Kurzgeschichte ''[[Die Düne]]'', als auch einen Auszug aus dem [[11/22/63 (LaienübersetzungHörbuch)|Hörbuch ''11/22/63'']] (siehe auch [[Mile 81 (Hörbuch): Rezension|hier]]).* [[2012]] wurde ein Episodenfilm namens ''[[The Reaper's Image]]'' angekündigt, der die Kurgeschichte enthalten sollte.*Im Februar [[2019]] kündigte Netflix Interesse an einer Verfilmung an. Die Dreharbeiten sollen im Herbst beginnen. ==Verknüpfungen==* Auch in ''[[Der Buick]]'' wird ein [[Buick|herrenloses Auto]] zur tödlichen Falle. Das äußere des Wagens, als dieser an der [[Raststätte an Mile 81]] abgestellt wird, erinnert zudem an [[Ophelia Todd]]s [[Autos|Wagen]] nachdem diese eine ihrer [[Abkürzungen der Mrs. Todd|kürzesten Abkürzungen]] gefahren war.* Eine Szene erinnert an eine Passage in ''[[Niedere Männer in Gelben Mänteln]]''. Als dort der Wagen der [[Niederen Männer]] Müll verspeist, agiert er ähnlich wie das Auto hier.* Der zehnjährige [[Pete Simmons]] hat in der original veröffentlichten Fassung die jüngste Ausgabe von ''[[American Vampire]]'' dabei, als er an Meile 81 streunert. Dies ändert King für die Sammlung ''Basar der bösen Träume'' ab und verweist nun auf die Comicsammlung [http://cover.stephen-king.de/viewbook/574_Locke_&_Key Locke & Key] von seinem Sohn [[Joe Hill]].* Officer [[Jimmy Golding]] denkt an den Film ''[[Christine (Film)|Christine]]'', als er sich dem seltsamen Wagen nähert.* Die Hausnummer der [[Familie Lussier]] ist die [[19 / 99|19]], auch die Ziffern ihres Nummernschilds (3772 NY) haben diese Quersumme.* Pete Simmons kennt die [[Harry Potter]]-Reihe und benutzt das Wort "Booya" aus ''[[Love]]''.* Petes Bruder [[George Simmons|George]] fährt ein Fahrrad der Marke [[Schwinn]].==[[Fehler und Ungereimtheiten]]==King ist sich mit den Himmelsrichtungen scheinbar nicht so ganz einig. [[Pete Simmons]] beschreibt die Lage der Raststätte zu Beginn der Geschichte relativ eindeutig. Sie liegt an der I-95, auf Höhe Auburn. Südlich davon liegt Portland, nördlich liegt Augusta. Es gibt nur eine Ausfahrt, die zur Rastätte führt und nur eine Auffahrt zur I-95. Das bedeutet, die Rastsätte liegt entweder an der nach Süden oder nach Norden führenden Seite der Interstate. Als Pete in seinem Rausch einschläft, wird diese Frage geklärt. Das Monsterauto fährt auf der nach Süden führenden Straße und kommt schließlich an der Raststätte zum stehen mit der Fahrertür offenstehend. Nur wie kann es dann sein, dass Julie Vernon ebenfalls auf dem Weg nach Süden sein sollte? [[Clinton]], [[New York (Bundesstaat)|New York]] liegt deutlich südlicher von ihrem zu Hause in [[Readfield]], [[Maine]]. Und sollte King nicht ein anderes Readfield meinen als den Ort, der existiert, liegt auch [[Augusta]], dem Ort an dem sie auf die [[Familie Lussier]] trifft, südlicher von Readfield. Julie sollte also eigentlich in nördlicher Richtung unterwegs sein.
Bei Meile 81 der Autobahn durch [[Maine]] befindet Zusätzlich stellt sich ein nicht mehr zugänglicher Rastplatzdie Frage, wo Schüler gerne einen trinken und den für sie üblichen Blödsinn veranstalten. Dies ist der Ort, den [[Pete Simmons]] aufsucht, als sein älterer Bruder, der was das Auto eigentlich auf ihn aufpassen sollfrisst, sich zum Steinbruch aufmacht, um "Fallschirmspringer" zu spielenund was es verschmäht.<br>PeteWir erfahren, nur mit dass es Telefone und Ringe seiner Lupe bewaffnet, die er zu seinem 10. Geburtstag geschenkt bekam, findet in der Opfer nicht mit Brettern zugenagelten Burgerhütte eine weggeworfene Wodkaflasche und betrinkt sich bis zur Besinnungslosigkeit.<br>Kurze Zeit später biegt ein Kombi auf den Rastplatz bei Meile 81 ein. Er ist schlammbeschmutzt (was komisch ist, da es in [[Neuengland]] seit über einer Woche nicht geregnet hat) und ignoriert das Schild, auf dem steht "geschlossen, keine Bedienung". Die Fahrertür öffnet sich, doch niemand steigt aushineinsaugt.<br>[[Doug Clayton]], ein Versicherungsagent aus [[Bangor]], fährt Was passiert aber mit seinem Pius zu einer Konferenz in [[Portland]]. Auf dem Rücksitz sind seine Aktentasche deren Kleidung und ein Koffer und auf dem Beifahrersitz liegt eine Bibel. Doug nennt sie "das ultimative Versicherungshandbuch", doch sie wird Doug möglichem anderen Schmuck? Müsste nicht retten, als er beschließt, ein guter Samariter zu sein und dem Typ in dem liegengebliebenen Kombi zu helfen. Er hält dahinter an, betätigt eigentlich auch die Warnblinkanlage und bemerkt dannKleidung verschmäht werden, dass der Wagen keine Nummernschilder hat.<br>Zehn Minuten später fällt der Pius und der Kombi [[Julianne Vernon]] auf, die selbst einen Pferdeanhänger hinter sich herzieht. Juliane findet Doug Claytons zerbrochenes Handy neben der Tür des Kombis - und kommt selbst zu nahe. Als Pete Simmons wenn sie aus seinem Wodkaschlaf erwachtKunstfaser besteht? Oder hinterlässt das Auto mit Absicht nur einzelne Hinweise, stehen ein halbes Dutzend Autos am Rastplatz der Meile 81. Zwei Kinder - [[Rachel Lussier|Rachel]] und [[Blake Lussier]] - und ein Pferd namens [[Deedee]] sind die Einzigen, die noch leben. Es sei denn, man zählt den Kombi dazu.<br>Mit dem Herzblut von ''[[Stand By Me]]'' und dem genialen Horror von ''[[Christine]]'' entfesselt Stephen King in ''Mile 81'' seine Fantasie, als er an einem jener Straßenschilder vorbeifährt ...um mehr Opfer anzuziehen?
==Quellenund Webseiten==<references />
*Zur [http://books.simonandschuster.com/Mile-81/Stephen-King/9781451665604 eBook-Seite]
*Zur [http://www.stephenking.com/promo/mile_81/ Ankündigung auf Kings Homepage]
{{weiterführend Raststätte Mile 81}}{{weiterführend Basar der bösen Träume}}[[Kategorie:Nur auf Englisch veröffentlichtes WerkKurzgeschichte]]