Änderungen

Diskussion:Heron's Roost

1.451 Byte hinzugefügt, 08:54, 2. Apr. 2008
ein paar Antworten! ;)
::Jep, klar! Sollte auch nur die wörtliche Bedeutung als Anmerkung sein, ist im Text wohl falsch formuliert :-/ Mal gucken... [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 09:56, 29. Mär. 2008 (CET)
:::Habe hier noch eine (deutsche) Aussage: Edgar: "Warum nennst Du es ''Mörderpalast''?" Wireman: "Nun, tatsächlich nenne ich es Banditenversteck, wenn ich auf Englisch denke." -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 10:00, 29. Mär. 2008 (CET)
 
*Zum zweiten Punkt: Heron's Roost wird 1926 nicht zerstört. Der einzige große Hurrikan von 1926 ist Esther, und Esther richtet auf Duma Key keinen Schaden an. Libbit zeichnet 1927 Alice; die richtet zwar einen Schaden an, jedoch sind die Sturmschäden nicht so groß, dass das ganze Haus zerstört wird. (Kapitel 12 Unterkapitel VIII) Das Haus ist seit 1927 verlassen, und bis zum Jahr 2008(?), als Edgar, Wireman und Jack zu dem Anwesen gehen, haben mehrer Stürme und das Alter das Haus in eine Ruine verwandelt.
*Zum dritten Punkt: Nein, Emery stirbt nicht am gleichen Tag. Wann genau Emery zum Strand geht - zum Strand "gelockt" wird - ist nicht klar. Auf jeden Fall '''nach''' dem Tod der Zwillinge. Es ist in der Tat so, dass die toten Kinder Emery ins Meer zerren und ihn töten.
 
*Zum vierten Punkt: <tt>und dann der Alice, bei dem Tessie und Lo-Lo ertrunken sind </tt> Das ist so auch nicht richtig. Die Zwillinge sterben nach dem 28. März - im April. Der Sturm selbst hat mit deren Tod nichts zu tun. Durch den Sturm wurde lediglich Perse "geborgen". Die Kinder laufen vor dem Big Boy, dem Froschwesen, davon. Der Frosch treibt die Zwillinge ins Meer, dort ertrinken sie.
 
*Zum letzten Punkt: Die Geographie ist im Buch eigentlich eindeutig. Die erste Villa liegt an der Südende der Insel auf einer Anhöhe. (Kapitel 12 Unterkapitel VII + Das ganze Kapitel 17)
Viele Grüße -[[Benutzer:Realbaby|Realbaby]] 10:54, 2. Apr. 2008 (CEST)