Änderungen

Diskussion:Ophelia Todd

740 Byte hinzugefügt, 05:56, 4. Jul. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
:Generell spreche ich mich aber für eine Vereinheitlichung der Zitate aus: Diess <tt>Schreibmaschinengekrakel</tt> finde ich sehr unschön und es liest sich ziemlich schlecht, und wenn man einfach "Anführungszeichen in den Text setzt" fällt das Zitat kaum auf im Text, siehe an diesem Beispiel - es geht vollkommen im Fließtext unter. M. E. sollte man generell die cquote-Vorlage zum Zitieren benutzen oder bei bilingualen Zitaten auch ne [[Charles Corriveau|randlose Tabelle]]. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 07:40, 4. Jul. 2008 (CEST)
::Nun, ich denke nicht, dass es der Sinn eines Zitats ist aufzufallen, sondern Informationen zu geben. Ich verstehe nicht, warum es im Text mehr hervorstechen soll als irgendeine andere Information. Wenn ich jedes Zitat innerhalb meiner IAs hervorheben würde, wäre das z.B. sehr störend ... [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 07:44, 4. Jul. 2008 (CEST)
:::IAs sind von sich aus attraktiv, während vor allem Charakterartikel in der Masse untergehen und daher besonders affektieren sollten. Da wirken [[Sam Tauber|solche Einschübe]] mit Zitaten etwas auflockernder. Klar ist die Hauptsache, Informationen zu liefern, aber das Layout ist genau so entscheidend, da sich Menschen keine Texte durchlesen, die nach Arbeit aussehen. Wenn du solche Einschübe im Text hast, findest du dich auch schnell wieder in den Text rein, wenn du kurz die Zeile verloren hast oder gegen das Scrollrad gekommen bist; in einem [[Tom Mahout|reinen Fließtext]] ist das schwieriger, den richtigen Absatz wiederzufinden, da alle gleich aussehen. [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 07:56, 4. Jul. 2008 (CEST)