Änderungen

Vorlage Diskussion:Croaton/Croaton-liest

897 Byte hinzugefügt, 19:24, 27. Jan. 2011
K
Locations
Nur aus Neugier: Was bedeuten die "Locations" im eBook? Zählt der Kindle die Absätze? [[Benutzer:Wörterschmied|Mülleimerschmied]] 18:41, 27. Jan. 2011 (CET)
:Das ist für mich ein nicht durchblickbares System. Wenn man etwa einen Suchbegriff eingibt, erscheinen die Treffer in Form von "locations". Z.B.: "shithouse rat" findet sich unter Location 4.123 und 8.701 oder so. Diese Locations sind dann mal Teilsätze, mal ganze Sätze, gelegentlich überschneiden sie sich, sodass zwar von fünf Treffern die Rede ist, es sich aber nur um drei handelt. Sehr seltsam. [[Benutzer:Croaton|Croaton]] 18:45, 27. Jan. 2011 (CET)
::Jaja, die [[Scheißhausratte]]^^
::Hier wird einiges erklärt: http://the-gadgeteer.com/2007/12/14/amazon_kindle/ Im Wesentlichen sind das die Adäquate für Seitenzahlen. Da du (anders als bei Büchern) die Schriftgröße beliebig verändern kannst, macht das Konzept der Seitenzahlen keinen Sinn - er zählt einfach die Zeichen der Reihenfolge nach und macht bei einer bestimmten Anzahl einen "Cut". Jedoch scheint niemand die konkrete Länge rausfinden zu können. Ich denke aber, dass 128 Zeichen Sinn machen, weil 16x8 Bit, bzw. 16 Byte eine häufige Speichergröße sind. *Technobubbles* :D
::Wenn man von einer durchschnittlichen Wortlänge von 5 Zeichen (plus Leerzeichen) und einer durchschnittlichen Seitenlänge von 300 Worten ausgeht, müsste das Buch(!) ''Horns'' etwa 480 Seiten haben - kann das hinkommen? [[Benutzer:Wörterschmied|Mülleimerschmied]] 20:24, 27. Jan. 2011 (CET)