+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wil Wheaton

1.701 Byte entfernt, 21:32, 2. Okt. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Personendaten
|NAMEName=Wil Wheaton|GEBURTSDATUMGeburtsdatum=29. [[Juli]] [[1972]]|GEBURTSORTGeburtsort=Burbank, Kalifornien|BILDBild=Wil Wheaton|WERKWerke=''[[Stand By Me]]''}}'''Richard William (Wil) Wheaton III''' (* 29. Juli [[1972]] in Burbank Kalifornien, USA) ist ein ehemaliger Kinderdarsteller, heute [[:Kategorie:Schauspieler|Schauspieler]] und [[:Kategorie:Schriftsteller|Schriftsteller]].
Seine Popularität verdankt er der nicht immer unumstrittenen Rolle des Wesley Crusher in der Fernsehserie ''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert''. Zuvor spielte er eine seiner Reputation dienlichen Hauptrolle im Film ''[[Stand By Me]]'' (''Das Geheimnis eines Sommers'').
Seine Stimme lässt sich in verschiedenen amerikanischen Hörbüchern sowie beispielsweise in dem Zeichentrickfilm ''Teen Titans'' oder als Radiomoderator Bichard Burns in dem Computerspiel ''Grand Theft Auto: San Andreas'' hören.
 
== Wahrnehmung ==
 
Obwohl sein Charakter Wesley Crusher und dadurch auch Wil selbst während der ersten Staffeln von ''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert'' lautstark von einer Gruppe von Trekkies verschrien wurde, entwickelte er sich inzwischen zu einem herausragenden Mitglied der Geek-/Nerd-Gemeinde und unterhält sein eigenes Weblog, auf das sich seine heutige Popularität größtenteils stützt. Andere Popularitätsfaktoren sind seine autobiographischen Bücher sowie seine schauspielerische Arbeit der 1980er und 1990er Jahre.
== Aktivitäten ==
== Werke ==
=== Filmographie (Auswahl)===
*''CSI - Las Vegas'' (2005) (Gastauftritt als mordverdächtiger Obdachloser)
*''Neverland'' (2003)
*''Book of Days'' (2003) (TV)
*''Star Trek: Nemesis'' (2002) (die Szenen wurden entfernt, erschienen jedoch auf der DVD)
*''Four Fingers of the Dragon'' (2002)
*''Arena'' (2002) (TV)
*''Fish Don't Blink'' (2001)
*''The Good Things'' (2001)
*''Jane White Is Sick & Twisted'' (2001)
*''Speechless...'' (2001)
*''Python'' (2000)
*''Deep Core'' (2000)
*''The Girls' Room'' (2000)
*''Foreign Correspondents'' (1999)
*''Fag Hag'' (1998)
*''The Day Lincoln Was Shot'' (1998) (TV)
*''Tales of Glamour and Excess'' (1997)
*''Flubber'' (1997)
*''Trekkies'' (1997)
*''Boys Night Out'' (1996)
*''Pie in the Sky'' (1996)
*''Lifestories: Families In Crisis'' (1995)
*''Mr. Stitch'' (1995) (TV)
*''It Was Him or Us'' (1995) (TV)
*''The Liars' Club'' (1993)
*''December'' (1991)
*''Star Trek 25th Anniversary Special'' (1991) (TV)
*''The Last Prostitute'' (1991) (TV)
*''Boy Soldiers'' (1991)
*''My Father Can't Be Crazy... Can He?'' (1989) (TV)
*''She's Having a Baby'' (1988)
*''Star Trek: The Next Generation'', dt. ''Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert'' (1987) (TV)
*''The Curse'' (1987/I)
*''The Man Who Fell to Earth'' (1987) (TV)
*''Young Harry Houdini'' (1987) (TV)
*''[[Stand By Me]]'' (1986)
*''Long Time Gone'' (1986) (TV)
*''The Defiant Ones'' (1986) (TV)
*''The Buddy System'' (1984)
*''The Last Starfighter'' (1984) (die Szenen wurden entfernt, erschienen jedoch auf der DVD)
*''Hambone and Hillie'' (1984)
*''The Shooting'' (1982) (TV)
*''The Secret of NIMH'' (1982)
*''A Long Way Home'' (1981) (TV)
=== Autobiographische Literatur ===
* [http://www.wilwheaton.net Wil Wheaton Dot Net] – Wil Wheatons Internet-Präsenz
{{Wikikopie|Wil Wheaton|Wil_Wheaton}}
[[Kategorie:Person|Wheaton, Wil]][[Kategorie:real existierende Person|Wheaton, Wil]][[Kategorie:{{Schauspieler|Wheaton, Wil]]}}
6.689
Bearbeitungen

Navigationsmenü