+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Golden Years

5.027 Byte hinzugefügt, 12:05, 15. Mai 2014
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Infobox |Titel= Film|DT = Stephen King's Golden Years|Bild=Stephen King's Golden Years(Film)|OT = Golden Years|PL = USA|PJ = [[1991]]|AF = 16|LEN = 360|OS = Englisch|imdb=tt0101206|Bewertung=3|REGIE = Allen Coulter, Kenneth Fink, Michael Gornick, Stephen Tolkin|DRB = Stephen King, Josef Anderson|PRO = Mitchell Galin, Stephen King, Peter R. McIntosh, Richard P. Rubinstein|DS = <ul><li>[[Keith Szarabajka]]: [[Harlan Williams]]</li><li>[[Frances Sternhagen]]: [[Gina Williams]]</li><li>[[Felicity Huffman]]: [[Terry Spann]]</li><li>[[R. D. Call]]: [[Jude Andrews]]</li><li>[[Ed Lauter]]: [[Gen. Louis Crewes]]</li><li>[[Bill Raymond]]: [[Dr. Richard X. Toddhunter]]</li><li>[[Stephen King]]: Busfahrer</li></ul>}}'''Golden Years ''' ist eine TV-Serie nach einer Idee des Schriftstellers [[Stephen King]] aus dem Jahr [[1991]]. Die komplexe Serie wurde wegen des mangelnden Erfolges nachträglich zu einem Film zusammengeschnitten, der es immer noch auf 240 Minuten bringt und somit neben [[Das Letzte Gefecht (Film)|The Stand]] zu den längeren Stephen-King-Verfilmungen gehört.
==InhaltHandlung==
Während ''Harlan Williams'' ist ein unscheinbarer Hausmeisters eines Unfalles Versuchslabors mitten in einem Kraftwerk wird Amerika. Er ist nicht mehr der alte Harlan Williams bestrahltJüngste, lebt mit seiner Frau ''Gina'' ein normales Durchschnittsleben und fährt jeden Morgen mit dem EffektFahrrad zu dem isolierten Labor. Eines Tages leitet der übermütige Wissenschaftlicher ''Dr. Toddhunter'' ein gefährliches Experiment, bei dem er mithilfe von Strahlungen versucht, die Zeit zu beschleunigen. Trotz der ausdrücklichen Warnung seiner Mitarbeiter beginnt Toddhunter das Experiment. Währendessen befindet sich Harlan ganz in der Nähe des Hauptlabors, als Toddhunter aus diesem herausgestürmt kommt und ihn beiseite stößt. Irgendwas stimmt nicht, und ehe Harlan klare Gedanken sammeln kann, fliegt das Labor in die Luft. Einer der Mitarbeiter Toddhunters stirbt noch am Unfallort, während der andere voller Verletzungen in die Krankenstation transportiert wird. Auch Harlan wird sofort dorthin überwiesen. Während der zweite Mitarbeiter seinen schweren Verletzungen erliegt, muss sich Toddhunter für sein Verhalten rechtfertigen. Mitarbeiter des [[Shop|Shops]] interessieren sich derweil für die Wirkung, die die Explosion gehabt hat. Harlan wird wieder aus der Station entlassen und stellt wenige Tage später fest, dass sich sein Augenlicht verbessert hat. Auch sein Haar beginnt wieder seine natürliche Farbe anzunehmen - tatsächlich scheint er von nun an immer Tag zu Tag jünger zu werden. Der Shop will Harlan zu sich holen, um ihn zu untersuchen, doch dieser wittert schon früh Gefahr für sich und Gina. ''Jude Andrews'', ein ausgebildeter Profikiller und ehemaliger FBI-Mitarbeiter, wirdvom Shop beauftragt, Harlan sofort in Gefangenschaft zu nehmen. Nun ist er Doch Andrews ehemalige Kollegin, die Agentin ''Terry Spann'', bringt Harlan und seine Frau rechtzeitig in Sicherheit, da sie weiß, was mit seiner Gattin auf der ihnen passiert, sollten sie vom Shop gefunden werden. Nun beginnt eine Flucht quer durch Amerika, während Harlan immer jünger wird. Nach diversen Verstecken und mehreren, unschuldigen Opfern sieht Harlan nur eine Möglichkeit, vor den Killern der Firma.dem Shop zu fliehen.Er umarmt seine Frau und beide verschwinden in einem grünen Leuchten.
==StabWissenswertes==
* Regie - Allan Coulter, Kenneth Fink, Der Titelsong wurde von David Bowie gesungen und befindet sich u. a. auf dem Album ''"Changesbowie"'' aus dem Jahr [[Michael Gornick1990]] und Stephen Tolkin.* Drehbuch Die Serie war in den USA kein Erfolg. Nachdem die ersten Episoden zwar noch ansprechende Quoten vorweisen konnten, wurde das Interesse der Zuschauer immer geringer. Schließlich wurde nur eine von ursprünglich sechs Stunden Nettolaufzeit (d. h. ohne Werbepausen) auf vier Stunden zusammengekürzte Spielfilm- [[Stephen King]] Variante auf VHS und Josef Andersonspäter auch auf DVD veröffentlicht. * Land - [[USA]]Ursprünglich war eine zweite Staffel geplant. Das ursprüngliche Ende zeigt Harlan, wie er trotz der Flucht vom Shop davongeschleppt wird. Früh erkannte man aber, dass sich eine zweite Staffel nicht lohnen würde und produzierte ein neues, abgeschlossenes Ende für die Videoveröffentlichung. * FSK - 121992 erwarb das kleine deutsche Label ''Madison Home Video'' die Rechte an ''Golden Years'' preiswert, brachte den Streifen ohne große Werbung raus und wenig später konnte man im Oktober 1992 in der Video Fachpresse lesen, dass Golden Years es bis auf Platz 5 der beliebtesten Videos des Monats gebracht hatte.
==DarstellerVerknüpfungen==
* Keith Szarabajka Im Grunde ist ''Golden Years'' nichts anderes als Harlan Williams* Felicity Huffman als Terry Spann* Ed Lauter als Geneine Abwandlung von Kings Roman [[Feuerkind]]. Louis Crewes* RDort musste die übernatürlich begabte [[Charlene McGee]] vor dem Shop und ihrem besten Killer [[John Rainbird]] fliehen.DEine direkte Verbindung zu diesem Roman gibt es auch. Call als Terry Spamm erwähnt, dass Jude Andrews* Bill Raymond der beste Mann des Shops ist, kaltblütiger als DrJohn Rainbird. Richard X. Toddhunter* Frances Sternhagen als Gina Williams* Matt Malloy als ReddingDas ''grüne Leuchten'', welches Harlans Augen vorwiegend im Schlaf ausstrahlen, war auch eine zentrale Eigenschaft im Roman [[Das Monstrum]], deutlich sichtbar auch in der [[Das Monstrum (Film)|Verfilmung]].
==Allgemeine Info zur SerieVerschiedene Versionen==
Ursprünglich war ''The Golden Years'' als Fernsehserie konzipiertIm deutschen Fernsehen wurde die Serie in vier Teilen ausgestrahlt, die noch gar nicht beendet war. Nur war die erste Staffel ein derartiger Flop, dass ein Ende produziert, das ganze als 4-Stunden-Film auf Video gebannt und das Projekt je zwei Episoden a''Golden Years'' damit beendet wurde45 Minuten beinhalten. Tatsächlich gibt Golden Years für Einzig der Pilotfilm beinhaltet eine TV-Serie nicht genügend herEpisode, und auch die an sich bessere Video-Fassung ist teilweise sehr langatmig90 Minuten geht.
==Wissenswertes==Die einzelnen Episoden liefen unter folgenden Titeln:
* Kein geringerer als '''David BowiePilotfilm''' sang das Titellied - ''"Golden YearsDas grüne Leuchten" vom Album "Changesbowie" aus dem Jahr [[1990]]''
* [[Stephen King]] hat in Episode 5 einen Cameo'''Teil 2''' -Auftritt als Busfahrer (weitere Kurzauftritte ''"Fluchtvorbereitung / Flucht im [[Stephen King (Cameos)|eigenen Artikel]]).Leichenwagen"''
==Vergleich zwischen den TV'''Teil 3''' -Fassungen ''"Katz und der Kauf-DVDMaus /VHS==:Episoden 1-5 "Written by [[Stephen King]]",:Episoden 6-7 "Teleplay by Joseph Anderson",:Episoden 6-7 "Story by [[Stephen King]]Die Masken fallen",''
"''Created by Stephen King'Teil 4''' - ''"Blinde Wut / Das Ende des Weges"''
===TVDie Unterschiede zur käuflichen DVD-Fassung===[[BildVersion sind komplex:Golden Years * Die TV-Version beinhaltet das alternative, offene Ende.jpg|right|thumb|180px]];* Die wesentlich bessere Original-Synchronisation wird verwendet.* Es treten weitaus mehr Gewaltszenen auf als in der Filmfassung. * Ab Teil 1:Pilotfilm: ''Das grüne Leuchten''2 gibt es anfangs einen knapp zweiminütigen Rückblick auf die vorherige Episode.:* ca 90 Minuten LaufzeitAb Teil 1 gibt es am Ende jeder Episode (außer der letzten) eine Vorschau auf die nächste Folge.
;Teil 2:Die komplette Serie wurde bisher dreimal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Die Erstaufführung fand unter dem Namen ''Fluchtvorbereitungen / Flucht im LeichenwagenStephen Kings Schöne Neue Zeit'':*2x ca am 23. Dezember 1995 auf dem Sender ''RTL'' statt. Das Sendeschema wurde direkt aus Amerika übernommen - ein Politfilm und sechs Episoden a' 45 Minuten;Teil 3:. 1996, ebenfalls um die Weihnachtszeit, wiederholte ''Katz und Maus / Die Masken fallenRTL''die Serie noch einmal unter dem gleichen Titel.:*2x ca 45 Minuten;Teil 4:Die dritte Ausstrahlung war am 1. August 2004 auf dem Sender ''Blinde Wut / Das Ende Premiere Serie'' zu sehen. Unter dem neuen Titel ''Labor des Weges Schreckens'':*2x ca 45 wurde die Serie in vier Teile a' 90 Minutengezeigt.
Ton: Stereo====Unterschiede====# anderer, alternativer Schluss.# andere Synchronisation als auf der deutschen KaufIm Gegensatz zur US-DVD.# einige harte Szenen sind enthalten, Erstausstrahlung enthält die für die DVD- und VHS-Auswertung herausgeschnitten wurden.# ab Teil 2-7 gibt es am Anfang einen 2 1/2minütigen Rückblick vom vorigen Teil.# ab Teil 1-6 gibt es eine 30sekündige Vorschaudeutsche Fernsehfassung ebenfalls das neue, was einen im nächsten Teil erwartet.# abgeschlossene Ende der Film hatte 2 alternative TV-Titel:## ''Stephen Kings Schöne neue Zeit'' Videoversion und wurde zudem neu (RTL, [[23. Dezember]] [[1995]], 1x ca 90 Min und 6x ca 45 Min, original amerikanes Sendeschemawesentlich besser)##''Labor des Schreckens'' (Premiere Serie, [[01. August]] [[2004]], zusammengefügt zu 4x ca 90 Min Teilen)# Deutsche Bearbeitung: Berliner Synchron, Leiter: Wenzel Lüdeke# TV Uraufführung in USA: [[1994]], in Deutschland: [[1995]], VHS: [[1995]], DVD: [[1999]]===DVD-Fassung===[[Bild:Golden Years DVDsynchronisiert als die Videofassung.jpg|right|thumb|180px]]
Zwei getrennte Teile Die '''Video'''-Fassung wurde [[1992]] in Deutschland zunächst von dem Label ''Madison Home Video'' und später ''United Video'' auf VHS veröffentlicht.Während die Videofassung auf dem Verleihtape von Madison noch als ein einziger überlanger Spielfilm auf einer Kassette vorliegt, erschien die Kaufversion bei United aufgeteilt auf zwei getrennten Einzel-Kauf-DVDs Kassetten mit je caknapp zwei Stunden Laufzeit.Es gibt hier bereits große Unterschiede zur TV-Fassung:* Es wurde sehr stark an Handlung und Gewaltszenen gekürzt.* Es wird eine schlechtere Synchronisation verwendet.* Die Filmversionen beinhaltet das neue, abgeschlossene Ende. 115 Min Spielzeit* Es fehlen Rückblenden und Vorschauen, da der Film ohne Pause an einem Stück läuft.
Am Anfang von Teil 1 Die '''DVD'''-Fassung wurde 1999 in Deutschland veröffentlicht und 2 kommt jeweils eine schriftliche Zusammenfassungwurde ähnlich bearbeitet wie die VHS-Version. Die Unterschiede sind im großen und ganzen identisch mit der Video-Version:* Es wurde sehr stark an Handlung und Gewaltszenen gekürzt.* Es wird die schlechtere Synchronisation verwendet. * Die Filmversion beinhaltet das neue, ca 30 Sekundenabgeschlossene Ende. * Es fehlen Rückblenden und Vorschauen, ein Masterfehler auf DVD 1 ?da der Film ohne Pause an einem Stück läuft.
Ebenfalls merkwürdig: Die DVD -Version wurde wiederum erneut von ''Madison Home Video'' herausgebracht. Erneut wurde der Film auf zwei einzelnen DVDs mit Teil Eins hat einer jeweiligen Länge von 115 Minuten veröffentlicht, jedoch erschien keine DVD mit dem kompletten Film; wer also den Film haben will, muss sich zwei DVDs mit dem selben Preis kaufen. Die Präsentation der DVD ist mager und verspricht eher negative Überraschungen:* Am Anfang jeder DVD ''muss'' man sich eine Tonauswahl kurze, schriftliche Zusammenfassung der Handlung ansehen, ehe der Film starten kann.* Auf DVD 1 hat man noch die Auswahl zwischen den deutschen Tonspuren ''Dolby Digital Stereo(deutsch) '' und ''MPEG Stereo(deutsch), ''. Auf der zweiten DVD Zwei nichtfehlt wiederum der MPEG Stereo Ton. wieder eine Schludrigkeit ?
Herausgebracht nur in deutscher Sprache von der Firma '''MHV-Madison Home Video''' auf gepresster Im Ausland sind unter anderem folgende DVD-5, Altersfreigabe: FSK 16 Jahre.====Unterschiede====# sehr stark an Handlung und harten Szenen gekürzt.# komplett für DVD neu (schlechter) synchronisiert# anderer SchlussVersion veröffentlicht worden: Jude stirbt, Terry und der General machen zusammen "''Urlaub''" und Harlem nebst Frau verschwinden ohne weitere Erklärung.
===VHS* USA: Videofassung vom Label ''Artisan Entertainment'' als Einzel-Fassung===DVD.[[Bild* UK, BeNeLux, Frankreich:Golden Years VHSVideofassung vom Label "CBS DVD/Paramount Home Entertainment" als Doppel-DVD.jpg|right|230px|right|thumb|VHS Cover]]Die Videoversion gibt es als zwei getrennte Einzel* Frankreich: TV-Kauf-VHS Version (allerdings mit je ca 115 Min Spielzeitdem neuen, sowie abgeschlossenen Ende) vom Label ''PVM'' als eine Einzel-KaufDoppel-VHS DVD mit knapp 240 Min Spielzeit auf einer VHS von der Firma MHV-Madison Home Video. Altersfreigabe: FSK 16ausschließlich französischer Tonspurauch hier* Niederlande:# sehr stark an Handlung und harten Szenen gekürzt.# komplett für VHS neu TV-Version (schlechter) synchronisiert# anderer Schluss: Jude stirbtallerdings mit dem neuen, Terry und der General machen zusammen "Urlaub" abgeschlossenen Ende) vom Label Video/FilmExpress als Doppel-DVD mit englischem Ton und Harlem nebst Frau verschwinden ohne weitere Erklärungabschaltbaren niederländischen Untertiteln.# keine Zusammenfassung oder Vorschau * Dänemark: Noch einmal um gut eine Stunde auf der 240 180 Minuten VHS, da der Film an einem Stück durchläuftLaufzeit zusammengekürzte Videofassung vom Label ''On Air Video'' als Einzel-DVD mit englischem Ton und ausblendbaren dänischen Untertiteln.
==Weblinks==
* [http://www.stephen-king.de/kingforum/viewtopic.php?t=2442&postdays=0&postorder=asc&start=0 Diskussionsthread zum Film]
{{Film}}
[[Kategorie:Film]]
[[Kategorie:Fernsehserie]]
26
Bearbeitungen

Navigationsmenü