+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Friedhof der Kuscheltiere: Inhaltsangabe (Teil I)

134 Byte hinzugefügt, 08:22, 14. Mai 2015
K
Anpassung an die Neu-Übersetzung
Dieser Teil der Inhaltsangabe umfasst den ersten Teil (alle Kapitel bis inklusive Kapitel 35).
==Erster Teil: Der Tierfriedhof (NeuTier-Fritof <ref>In der ersten Übersetzung: wurde dies noch ohne Entstellung mit "Der Tier-Fritof)Tierfriedhof" wiedergegeben.</ref>==
===Kapitel 1 – 3===
:Die Creeds – [[Louis Creed|Louis]], seine Frau [[Rachel Creed|Rachel]] und ihre Kinder, die fünfjährige [[Eileen Creed|Eileen]] (genannt Ellie) und das Baby [[Gage Creed|Gage]] – ziehen im [[September]] [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1983|1983]] von Chicago nach [[Ludlow]], da Louis als Doktor eine neue Anstellung als Universitätsarzt in [[Bangor]] bekommen hat. Sie wissen nicht, ob sie das Richtige tun – bis sie ihr neues Haus sehen und davon, sowie von der Umgebung, ganz begeistert sind.
===Kapitel 4 – 7===
:Jud lädt Louis für später auf ein Bier ein, doch da Juds Frau [[Norma Crandall|Norma]] [[Arthritis]] hat, befürchtet Louis, es könnte den ganzen Abend nur um Krankheiten gehen und ist skeptisch. Da er ihn aber sehr sympathisch findet, geht er dennoch hinüber.
:Louis fühlt sich gleich schäbig, denn kein Wort fällt über Krankheiten – allerdings ist Norma auch schon im Bett. Louis kommt erneut auf die Route 15 zu sprechen und erklärt, dass der von Eileen entdeckte Pfad zu einem [[Tierfriedhof]] führt, der von Kindern angelegt wurde, eben weil die Straße immer wieder so viele Todesopfer fordert (hier . <ref>Hier zeigt sich, dass Jud auch von [[Cujo (Tier)|Cujo]] gehört hat). </ref> Louis ist besorgt, da ihr Kater [[Church]] nicht kastriert ist und überall herumstreunt.
:Die nächsten zwei Wochen vergehen wegen des Umzugsstresses wie im Flug. Eileens erster Tag im Kindergarten kommt und geht – sie ist begeistert –, ebenso wie Louis' erster Arbeitstag, an dem er seinen Assistensarzt und späteren Freund [[Steve Masterton]] kennen lernt; da noch Semesterferien sind, lebt er sich gut ein. Eines Abends aber, als er Gage zu Bett bringt, packt ihn eine unbestimmte Vorahnung, dass etwas Schreckliches passieren wird. Nur mühsam kann er dieses Gefühl abschütteln.
:Als er endlich wieder zu sich kommt, ist er so erleichtert wie nie, wieder wach zu sein. Aber der Alptraum geht weiter, als Louis feststellt, dass seine Füße und die Bettdecke voller Dreck und Baumnadeln sind. Hastig zieht er das Bett ab und lässt die Wäsche in der Wäschetruhe verschwinden (eine Putzfrau wird sich darum kümmern). Er gaukelt sich vor, sich alles nur eingebildet zu haben, aber als er auf die Arbeit geht als wäre nichts gewesen, muss er sich eingestehen, dass er von der Angst zerfressen wird, er könnte seinen Verstand verlieren.
===Kapitel 18 + 19===
:Louis forscht wegen Victor Pascow ein wenig nach und findet heraus, dass seine Leiche bereits nach Bergenfield (im übrigen <ref>Dies ist [[Thad Beaumont]]s Geburtsort) in ''[[Stark]]''.</ref> überführt worden ist.
:Louis reimt sich eine Erklärung für seinen Alptraum zusammen: Er ist geschlafwandelt; dies wird eine einmalige Sache sein. Ein Abendspaziergang zum Tierfriedhof bestätigt, dass er wirklich dort war (er erinnert sich daran, einen Grabstein umgestürzt zu haben). Allen Warnungen zum Trotz versucht er, den Windsturz zu überklettern, bricht aber schnell ab – nicht jedoch, bevor er sieht, dass dahinter der Pfad noch weitergeht. Louis glaubt an seine eigene Schlafwandel-Theorie und schläft in jener Nacht den Schlaf der Gerechten.
:Church wird kastriert und kommt verändert zurück: Er hat seinen Elan verloren und bleibt hauptsächlich im Haus.
===Kapitel 25 – 27===
:Am selbem Tag kommt Church zurück. Sofort redet Louis sich ein, er habe seinen Tod vorschnell und offenbar falsch diagnostiziert, kann aber nicht leugnen, dass Church anders ist als zuvor: Er bewegt sich seltsam und viel weniger grazil, schlabbert beim Essen, fühlt sich widerlich an und hat einen leeren Blick. Es ist Zeit für Jud, ihm Rede und Antwort zu stehen.
:Jud und Norma sind mittlerweile wieder zurück (; wir erfahren in einem Nebensatz, dass es Norma zwar besser geht, sie aber dennoch weniger als zehn Wochen zu leben hat) – und als Norma schläft, beginnt Jud, seine Geschichte zu erzählen.
:Sein Hund starb tatsächlich 1910 – Juds Vater erschoss ihn, um ihn von seinen Altersqualen zu erlösen. Jud löste sich in Tränen auf, und ein leicht zurückgebliebener Bekannter namens Stanley Bouchard erzählte ihm von dem Begräbnisplatz. Jud handelte sofort und begrub Spot dort; der Hund kam am nächsten Tag zurück. Zu Juds Überraschung wusste sein Vater sofort, was los war, hatte Jud jedoch nie selbst etwas von dem verteufelten Ort im Wald erzählen wollen.
:Spot blieb ein gutartiger, wenn auch leicht veränderter Hund, der noch weitere vier Jahre lebte. Doch Jud weiß auch von einem Bullen zu berichten, der aggressiv zurückkam und nur zwei Wochen später von seinem Besitzer erschossen wurde.
(Zu [[Friedhof der Kuscheltiere: Inhaltsangabe (Teil II)|Teil II]]!)
==Anmerkungen==<references/>
{{weiterführend_Friedhof_der_Kuscheltiere}}
[[Kategorie:Inhaltsangabe]] [[Kategorie:Werk]] [[Kategorie:Roman]]
[[Kategorie:Friedhof der Kuscheltiere]]

Navigationsmenü