+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Deus ex machina

Keine Änderung der Größe, 12:59, 26. Nov. 2015
[Bot] Korr. Dunkler Turm Zyklus -> Dunkler-Turm-Zyklus
Diese Idee geht auf das antike Theater zurück und war zu einer Zeit, als die Vorstellung, die Helden könnten in einer Notlage von Gott selbst gerettet werden, sehr beliebt. Im Theaterstück geraten die Helden in eine ausweglose Lage, woraufhin Gott sie sehr konkret befreit: Eine mechanische Schwebevorrichtung wird von der Decke herabgelassen, sodass die Helden dort hineinklettern und aus der Gefahrenzone gezogen werden konnten. Dies war freilich ein bequemer Ausweg für den Autoren, der sich keinen besonderen Kunstgriff ausdenken musste, was dazu führte, dass dieses Schlupfloch schnell in Verruf geriet.
== Bezug zu King==
[[Stephen King]] thematisiert den Begriff des Öfteren, vor allem in den Romanen ''[[Sie]]'' und dem [[Dunkler -Turm -Zyklus|Zyklus vom Dunklen Turm]].
===Der Begriff in ''Sie''===
[[Paul Sheldon]] muss am eigenen Leib erfahren, dass seine Peinigerin [[Annie Wilkes]] ihm bei seinem neusten [[Misery]]-Roman diesen bequemen Winkelzug verwährt. Zwar kennt sie den Begriff nicht, weiß aber genau, was damit gemeint ist und verachtet jeden Schriftsteller, der sich nur so zu helfen weiß. In ''Sie'' wird das Bild des Deus ex machina aus Sheldons Sicht folgendermaßen dargestellt:

Navigationsmenü