+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Tot: Inhaltsangabe (Teil I)

100 Byte hinzugefügt, 13:08, 26. Nov. 2015
[Bot] Korr. Dunkler Turm -> Der Dunkle Turm
:Roland begutachtet den toten Bären, den er einen der [[Portalwächter]] nennt und der sich als eine Art Cyborg namens Shardik erweist, ein Überbleibsel aus der alten Welt, die sich noch nicht weitergedreht hatte.
:Auf einmal aber reißt Roland die Hände nach oben, redet wirres Zeug und bricht zusammen. Eddie und Susannah tragen ihn zu ihrer Lagerstätte und können ihn davon überzeugen, endlich von seinem Problem zu sprechen; doch Roland will ihnen erst von den Wächtern erzählen.
:Er weiß von ihnen aus Ammenmärchen, die er immer für Hirngespinste gehalten hatte (wie etwa die [[Legende vom Alten Stern]]). Es gibt zwölf Portalwächter, die zwölf mysteriöse Portale bewachen, über die Roland nichts Näheres zu berichten weiß. Allerdings ist ihm bekannt, dass diese Tore in andere Welten führen könnten und einen perfekten Kreis bilden – in dessen exakter Mitte sich der [[Dunkler Der Dunkle Turm|Dunkle Turm]] befindet.
:Der Revolvermann erinnert sich an einige der zwölf Wächter; besonders wichtig scheint hierbei die Schildkröte zu sein (vergleiche auch [[Makroversum]] und [[Maturin]]). Roland ist ganz aufgeregt, weil er einen simplen Plan hat: Sie müssen ein solches Portal suchen und ihm den Rücken zukehren – so werden sie die Richtung erkennen, in welcher der Turm zu finden ist.
:Nun kommt Roland auf Jake zu sprechen. Er berichtet, dass er zwei verschiedene Erinnerungen hat, die in seinem Körper um ihr Recht streiten: In einer davon existiert ein Junge namens Jake ... in der anderen nicht. Roland ist sich sicher, Eddie in seinem Delirium von Jake erzählt zu haben; doch Eddie kann sich daran nicht erinnern (da es für ihn in der Tat nicht stattgefunden hat). <br>
1 – 8 (Tod und Türen)
:Jake Chambers kämpft seit drei Wochen gegen den Wahnsinn an und muss sich am 31. Mai {{SKU|1977}} eingestehen, dass keine Hilfe kommen wird.
:Jake ist elf Jahre alt und so zierlich, dass er schon des Öfteren für ein Mädchen gehalten wurde, bis er beschloss, sich die Haare deshalb radikal kurz zu scheren. Er hat nur wenige Freunde (siehe auch [[Telling names]]) und besucht eine gute Schule, die nur die Intelligentesten aufnimmt – das zumindest betont [[Elmer Chambers|sein Vater ]] immer wieder. Jake ist von seiner Familie entfremdet und verbringt die meiste Zeit alleine.
:Dies ist sein Dilemma, an dem er zu zerbrechen droht: Er ist sich sicher, dass er eigentlich tot ist. Aber er weiß auch, dass er lebt. Er erinnert sich daran, wie er diesen Mann an der Zwischenstation in der Wüste traf, mit ihm in die Berge ging und dort ein zweites Mal starb. Ihm ist aber auch völlig klar, dass nichts davon je geschehen ist.
:Darüber hinaus hat Jake eine neue Manie: Er ist davon besessen, Türen zu öffnen, immer wieder in der Hoffnung, dahinter die Welt des Fremden zu sehen. Er würde hindurchgehen und geheilt sein. So öffnet er die Türen in seiner Wohnung hunderte Male – jedes Mal vergeblich.
:An jenem Tag ist es die Tür in seinem Klassenzimmer, die lediglich einen Kleiderschrank verbirgt, die es Jake angetan hat. Aber in "Vergleichende Literatur" macht er sich nur lächerlich, als er diese öffnet und nichts Besonderes dahinter vorfindet.
:Es ist der Tag der Abgabe der Englisch-Hausarbeit (die immerhin ein Viertel der Jahresgesamtnote zählt). Thema war: "Mein Verständnis von Wahrheit". Als er einen letzten Blick darauf wirft, sieht er zu seinem Entsetzen, dass er völlig sinnlose Dinge geschrieben hat: seltsame Rätsel, Dinge über das [[Rasthaus]], über Roland und vor allem über einen [[Blaine]], vor dem er sich in Acht nehmen müsse. Außerdem hat er (und er kann sich an nichts davon erinnern) Bilder eingeklebt: eine Tür, einen Zug (überall stehen die Worte ''tschuff-tschuff'') und den schiefen Turm von Pisa, den er schwarz gefärbt hat (siehe auch [[Zum Schiefen Turm]]). :[[Jakes Englischaufsatz|Dies]], so weiß er, ist sein Untergang. Nun wird sein Irrsinn publik werden – die Anstalt ist sein nächster Wohnwort. Dies kann er nicht zulassen: Er lässt seinen Aufsatz liegen und flieht. Sofort üben sämtliche Türen, an denen er vorbeikommt, eine fast magnetische Anziehungskraft auf ihn aus. Er reißt die Tür zur Mädchentoilette auf, erschreckt [[Belinda Stevens|ein Mädchen ]] und entschuldigt sich mit den Worten: "Falsche Tür. Ich habe gedacht, es wäre die Wüste."
:Jake verlässt die Schule und rennt davon – er wird nie mehr in dieses Gebäude zurückkehren.
:Rückblick: Es hat alles vor drei Wochen angefangen, als Jake auf dem Schulweg plötzlich beinahe hellseherische Visionen erlebte. Er wusste exakt, was als nächstes geschehen, wer was tun – und dass ein Cadillac ihn töten würde. Er erinnert sich im voraus an den Priester, der ihn stoßen wird, kann aber nichts gegen dieses Wissen tun ... er läuft weiter wie eine Marionette.
19 – 21 ("Verblüffend originell")
:Zu Hause wird er von seinen Eltern zur Schnecke gemacht, doch Jake wird daraufhin so wütend, dass seine Eltern fast Angst vor ihm bekommen. Sie schicken die Haushälterin als Zwischenhändler; zu ihr hat Jake noch das beste Verhältnis. Er kann sie beruhigen, ist aber schockiert zu erfahren, dass sogar Lehrer im Haus waren, um sich nach Jake zu erkundigen; einer von ihnen brachte ihm den korrigierten Aufsatz zurück.
:Nun ist das Spiel aus. Jeder weiß von seinem Wahnsinn. Voller böser Vorahnung öffnet Jake seinen Aufsatz – und sieht seine Note: 1+. Dem beiliegenden Brief entnimmt er, dass seine Lehrerin [[Bonnie Avery|Miss Avery]] die Symbolträchtigkeit seiner Arbeit durchaus verstehe; nie habe sie einen so "verblüffend originellen" Aufsatz in den Händen gehalten. "Bravo!", schreibt sie ... und Jake bricht unter einem Lachanfall zusammen, der ihn zu ersticken droht.<br>
22 + 23 (''Charlie Tschuff-Tschuff'')
[[Bild:Charlie Tschuff Tschuff.jpg|thumb|left|100px|Charlie]]

Navigationsmenü