+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Haus in der Maple Street

1.290 Byte hinzugefügt, 16:51, 17. Dez. 2015
[Bot] Kurzgeschichte -> Kurzgeschichten
{{Portal/Alpträume}}{{Infobox
|Titel=Kurzgeschichte
|DT=Das Haus in der Maple Street
|Bild=Harris Burdick 2
|Bild-Unterschrift=Das Bild, das King inspirierte
|OT=The House on Maple Street
|SATZ=Obwohl sie erst fünf und damit das jüngste der Bradbury-Kinder war, hatte Melissa ausgezeichnete Augen; deshalb war es eigentlich kein Wunder, dass ihr als erstes die seltsame Veränderung auffiel, die mit dem Haus in der Maple Street vonstatten gegangen war, während die Familie die Sommerferien in England verbracht hatte.
|SA=[[Alpträume]]
|L=13.200
|HP=<ul><li>Catherine [[Familie Bradbury</li><li>Trent Bradbury</li><li>Laurie Bradbury</li><li>Brian Bradbury</li><li>Melissa Bradbury</li><li>Lew Evans</li></ul>]]}}'''Das Haus in der Maple Street''' ist eine [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]] des Schriftstellers [[Stephen King]] aus dem Jahr [[1993]]. Enthalten in der [[Kurzgeschichtensammlung|Sammlung ]] ''[[Alpträume]]''.
==Inhalt==
:'''Hauptartikel:''' [[Das Haus in der Maple Street: Inhaltsangabe]]Dies ist die Geschichte der [[Familie Bradbury]]: Mutter [[CatherineBradbury|Catherine]], ihre Kinder [[Trent Bradbury|Trent]] (14 Jahre), [[Laurie Bradbury|Laurie]] (11), [[Brian Bradbury|Brian]] (7) und [[Melissa Bradbury|Melissa]], genannt Lissa (5). Vater [[Bill Bradbury ]] ist tot, doch Catherine hat wieder geheiratet - [[Lewis Evans|Lew Evans ]] jedoch ist Catherines größter Fehler, denn er behandelt sie äußerst schlecht, sie ist seine Sklavin, ihre Kinder sind ihm eine Last.
Sie kommen von einem gemeinsamen, dreimonatigen Aufenthalt in England zurück, wo Universitätsdozent Lew Informationen über die Angeln und die Sachsen sammelte, als Melissa etwas an ihrem [[Haus in der Maple Street ]] auffällt: Metall ist hinter einer Wand, dort, wo eigentlich Isolationsmaterial sein sollte. Die vier Kinder forschen gemeinsam und finden nicht nur mehr Metall, sondern stellen im Lauf der Zeit auch noch fest, dass sich das seltsame Metall hinter den Wänden immer mehr ausbreitet. Es ''wächst'', wie Laurie feststellt.
Trent, der älteste der Vier, ist so fasziniert, dass er das ganze Haus durchstöbert und fassungslos zuschaut, wie auf dem Dachboden vor seinen Augen Kabel wachsen und im Keller eine ganze Konsole aus der Wand wächst. Noch während er dies beobachtet, beginnt eine Zahlenreihe zu entstehen, ein Countdown, der von 72:34:18 kontinuierlich rückwärts läuft. Brian ist überzeugt, dass sich ihr Haus langsam in ein Raumschiff verwandelt, das abheben wird, wenn der Countdown bei Null angelangt ist.
* Der Originaltitel lautet "The House on Maple Street"
* Der Impuls für die Geschichte war ein Bild in einem Buch namens ''The Mysteries of Harris Burdick''; das Bild zeigt das abhebende Haus und ist in der US-Ausgabe von ''Nightmares & Dreamscapes'' mit abgedruckt.Der Satz zum Bild lautete: "It was a perfect lift-off." ("Es war ein perfekter Start.")
* Da die Geschichte kindertauglich ist, hat King sie in gekürzter Form mit großem Erfolg mehrfach Viert- und Fünftklässlern vorgelesen.
* Offenbar wird die Geschichte bald verfilmt - in einer bisher offiziellen Inhaltsangabe des neuen ''Creepshow''-Teils wird die Handlung dieser Kurzgeschichte angeschnitten, weswegen es nahe liegt, dass sie ein Teil des angekündigten Films wird.
* Kings Frau [[Tabitha King|Tabitha]] liest die Geschichte für die [[Hörbuch]]-Sammlung ''[[The House on Maple Street and Other Stories]]''.
* Im Oktober [[2011]] erfuhr die Geschichte mitsamt ihrer bildlichen Inspiration eine Neuauflage in der Sammlung ''[[The Chronicles of Harris Burdick]]''.
 
{{Weiterführend_Das Haus in der Maple Street}}
{{Alpträume}}
{{DEFAULTSORT:Haus in der}}[[Kategorie:Kurzgeschichte]][[Kategorie:Alpträume]]

Navigationsmenü