+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

John Clayton

6.703 Byte hinzugefügt, 16:14, 17. Apr. 2016
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |Bild=TR Knight.jpg |Bild-Unterschrift=Schauspieler T.R. Knight als Johnny Clayton}}'''John 'Johnny' Clayton''' ist ein Der Anschlag/Charakte…“
{{Personendaten
|Bild=TR Knight.jpg
|Bild-Unterschrift=Schauspieler T.R. Knight als Johnny Clayton}}'''John 'Johnny' Clayton''' ist ein [[Der Anschlag/Charaktere|Charakter]] aus [[Stephen King]]s [[Roman]] ''[[Der Anschlag]]''.

John ist ein [[Lehrer]] an der [[Longacre Day School]] in [[Savannah]], [[Georgia]]. Der äußerlich durchaus attraktive Mann lernt an der [[Georgia Southern University]] seine Frau [[Sadie Dunhill|Sadie]] kennen und heiratet sie schließlich.

Äußerlich leben die Beiden eine perfekte Ehe. Doch für Sadie beginnt schon kurz nach der Hochzeitsnacht die Hölle und endet erst etwas mehr als vier Jahre später.

Johnny stammt aus einem religiösen Elternhaus. Einer der Gründe, warum [[Claire Dunhill]] ihren Schwiegersohn so sehr mochte. Darüber hinaus ist er schon vor der Hochzeit fast auf komische Weise ordentlich und zwanghaft sauber. Sein Bücherregal ist streng alphabetisch sortiert, er rasierte sich drei Mal am Tag und wusch sich ständig seine Hände um keinen Dreck an ihnen zu haben. Da [[Jake Epping]] den Begriff der Zwangshandlungen kennt, ergänzt er im Gespräch mit Sadie weitere Elemente, die sie bestätigt. Das zwanghafte Sortieren seiner Anziehsachen nach Farbe und Muster, das Kontrollieren des Ofens und Herdes, auch mitten in der Nacht und das Nachprüfen, ob Türschlösser wirklich geschlossen waren.

Doch Sadies Horror wird ab der Hochzeitsnacht wirklich real. Clayton hält jeglichen sexuellen Kontakt für schmutzig und verderblich. Ein- oder zweimal die Woche zwingt er Sadie dazu ihm masturbierend Erleichterung zu verschaffen, nicht aber ohne sicher zu gehen, dass sie im Anschluss sich fast die Hände verbrennt um auch wirklich sauber zu sein. Ihre Bedürfnisse werden ignoriert. Schlimmer noch, auf die Frage, wie Sadie und er in dieser Situation jemals Kinder kriegen sollten, verpasst Johnny seiner Ehefrau das erste und einzige Mal eine Ohrfeige. Die Vorstellung, dass er mit seiner Frau intim werden müsste, ekelt ihn extrem an. Er verhindert sogar jeglichen physischen Kontakt mit ihr, in dem er das Bett durch einen Besenstil sauber abtrennt. Egal wie tief er auch schlief, jede Bewegung Sadies ließ ihn aufwachen um sie wieder zurück auf ihre Seite zu schieben.

Erst mehrere Jahre nach dem Beginn der Ehe beginnt Sadie zu realisieren, dass sie nicht in einer normalen Ehe lebte. Ihre Eltern waren allerdings keine große Hilfe, denn was auch immer in den Schlafzimmern passierte, hatte in den Schlafzimmern zu geschehen. Noch schlimmer, Claire sorgt sich mehr über ihren Ruf in ihrer Gemeinde als um das Wohlergehen ihrer Tochter.

Sadie flieht schließlich nach [[Jodie]] in [[Texas]], wo sie sich wieder Sadie Dunhill und nicht länger Sadie Clayton nennt. Sie versucht im Sommer {{SKU|1962}} die Scheidung zu erzielen, ohne dass John zustimmten muss. Dazu zieht sie für sechs Wochen nach [[Reno]], [[Nevada]] um sich als legitimer Bürger der Stadt ohne Komplikationen scheiden zu lassen.

Jake, der zwischenzeitlich von Sadie getrennt war, befürchtet, Clayton wäre trotz der großen Entfernung auf Rache aus und versucht Sadie und ihre Bekannten an der Denholm Consolidated vor Clayton zu warnen, ohne jedoch sagen zu können, wie viel Gefahr von dem Irren ausgehen könnte. Ironischerweise ist Clayton jedoch mitschuldig am erneuten Zusammenkommen von Jake und Sadie. Irgendwie macht er ihre Adresse ausfindig und schickt ihr Bilder von den Atombombenopfern in Japan. Die [[USA]] befindet sich mitten im Kalten Krieg und der Ausbruch der [[Kuba]]krise sorgt schließlich für Sadies Zusammenbruch mit Alkohol und Schlaftabletten. Als Jake [[John F. Kennedy]]s Rede zur Lage in Kuba hört, ahnt er, dass Sadie dies sich sehr zu Herzen nehmen würde. Die Nachricht, zusammen mit Claytons Fotos haben sie in tiefe Depressionen gestürzt, aus der sie Epping befreien kann und so auch die Beziehung zu ihr erneut aufflammen lässt.

Doch Jakes Vorahnungen Sadies Ex-Mannes gegenüber werden am [[10. April]] {{SKU|1963}} zur Wirklichkeit, denn er hat Clayton am Telefonhörer und dieser seine Ex-Frau in der Gewalt.

Es stellt sich heraus, dass er das Paar schon eine Weile beobachtete. In Sadies Wohnung in Jodie, in den kleinen Blockhütten der [[Candlewood Bungalows]] in [[Kileen]] und an anderen Orten. Er ist ihnen aber nicht aufgefallen, weil er einerseits sein Äußeres änderte, aber auch extrem vorsichtig vorging. Selbst [[Deke Simmons]] steht sich ihm fast von Angesicht zu Angesicht gegenüber. Doch auch Simmons wird vom Äußeren Claytons getäuscht.

Er überrascht Sadie in ihrer Wohnung an der [[Bee Tree Lane]] nachdem er die auf den Kopf gestellt hatte. Als erste wirkliche Strafe schneidet Clayton ihr eine Seite des Gesichts mit einem Messer auf nachdem er Epping am Telefon erreicht.

Er erklärt ihm, dass er wegen Sadie seinen Job verloren habe. Er musste sich auch einer Elektrotherapie unterziehen, nachdem er ein Mädchen die Treppe heruntergestoßen hatte. Sie habe ihn anfassen wollen, so seine Entschuldigung. Doch die Therapie hat scheinbar genau das Gegenteil einer Heilung bewirkt. Clayton ist völlig realitätsfern. Er droht Jake, dass er Sadie erschießen würde, wenn dieser - Clayton nennt ihn ''Stecher'' (im Original ''Cockboy'') - nicht in kurzer Zeit nach Jodie kommen würde.

Dank [[Deke Simmons]] Unterstützung kann Jake Clayton in Sadies Wohnung überwältigen. Dieser wehrt sich nur wenig, hauptsächlich mündlich mit dem Verweis, dass er ein amtlich bestätigter Verrückter sei. Jake bricht ihm die Nase, bevor er sich Sadie zuwendet und Clayton außer Acht lässt. Das nutzt Clayton um sich auf- und sein Messer gegen sich zu richten. Vor den Augen Sadies und Jakes schlitzt er sich schließlich die Kehle auf und begeht [[Selbstmord]].
==Unterschiede zwischen dem Roman und der Adaption==
Während Johnny Clayton im Roman erst ziemlich genau zum Beginn des letzten Drittels aktiv ins Geschehen eingreift, sieht Jake Epping ihn in der [[11.22.63 - Der Anschlag|Adaption]] schon nach der ersten bewussten Begegnung mit Sadie Dunhill in [[Dallas]] als dieser seiner Noch-Ehefrau in den Wagen hilft. Darüber hinaus konfrontiert Epping Clayton in der Miniserie als dieser der Scheidung nicht zustimmt. Er droht ihm damit, seine Zwangshandlungen an die Öffentlichkeit zu bringen.

Das Ableben Johnnys aus der Geschichte ist ebenfalls unterschiedlich. Während er im Roman sich selbst richtet, stirbt Clayton in der Adaption schlussendlich durch den Schuss seiner Ex-Frau Sadie.

Deke Simmons kommt in der Miniserie erst nach Claytons Ableben zu ihrer Wohnung.

{{weiterführend Der Anschlag}}{{DEFAULTSORT:Clayton, John}}[[Kategorie:Charakter]][[Kategorie:Lehrer]]

Navigationsmenü