+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Wahn: Verknüpfungen

3.930 Byte hinzugefügt, 13:19, 12. Sep. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Portal/Verknüpfungen}}Eine Übersicht über die Verknüpfungen zwischen [[Stephen King]]s Roman ''[[Wahn]]'' (orig. ''Duma Key'') und anderen Werken des Schriftstellers:
[[Bild:Wahn.jpg|right|thumb|150px|das deutsche Cover]]
* ''[[Magische Bilder]]'' in anderen Werken von King:** Eine ähnliche Thematik behandelte King bereits in den [[Kurzgeschichten|Kurzgeschichte]]n ''[[Erinnerung]]'' (noch in keiner Sammlung erschienen, allerdings in ''[[Qual]]'' mit abgedruckt) und ''[[Der Textcomputer der Götter]]'' (erschienen in ''[[Blut]]''). Die Handlung von ''Erinnerung'' bildet auch die Grundlage für diesen Roman. In ''Der Textcomputer der Götter'' kann ein Mann Dinge mit Hilfe eines Computers in der wirklichen Welt erschaffen bzw. verschwinden lassen. Außerdem hatte [[Patrick Danville]] aus ''[[Schlaflos]]'' und {{DT|7}} bereits exakt dieselbe Gabe, über die nun auch Edgar Freemantle verfügt – insofern betritt King kein Neuland .** Die Magie von gemalten Bildern ist zentral in Kings Roman ''[[Das Bild]]'', sowie in den Kurzgeschichten ''[[Der Straßenvirus zieht nach Norden]]'' und ''[[1408]]'' (vergleiche auch beide aus der Sammlung ''[[Magische BilderIm Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des Todes]]''). Auch Fotografien waren bereits verhext, so etwa in ''[[ES]]'' und in der Novelle ''[[Zeitraffer]]'' (aus der Sammlung ''[[Nachts]]'').
* Die Magie von gemalten Bildern ist zentral in Kings Roman Verschiedene Referenzen verbinden ''[[Das Bildletzte Gefecht]]''mit dem Roman: ** Edgars Nachname erinnert sofort an [[Abagail Freemantle]], sowie mit der er in den Kurzgeschichten der Tat verwandt ist - er ist ihr Ur-Ur-Enkel (siehe auch [[Edgar Freemantle#Verbindung zu anderen Werken|hier]]).** [[Perse]] sendet auf dem Rücken fliegende Vögel beziehungsweise einen Reiher aus, um ihre Widersacher zu beobachten, [[Randall Flagg]] macht sich diese Gabe bei verschiedenen Tieren auch zu Nutze, bei ihm sind es bevorzugt Krähen.** [[Perse]]s Gesicht wird von einer tiefsitzenden Kaputze ihres scharlachroten Umhanges verdeckt, damit man es nicht erkennen kann. Man sieht nur eine schwarze Finsternis darunter. Diese Erscheinung kennen wir bereits von [[Randall Flagg]].** Norman Rockwell, ein US-amerikanischer Maler und Illustrator des frühen 20. Jahrhunderts, wird im Roman als Mr. Saturday Evening Post (was sehr treffend ist, da er mehr als 40 Jahre die Titelbilder der Saturday Evening Post erschaffen hat, was ihm eine hohe Popularität verschaffte) und unter seinem richtigen Namen vorgestellt. Er besucht in der Geschichte in Sarasota einen Vortrag. Rockwell wird auch in folgenden Romanen erwähnt: ''[[Der Straßenvirus zieht nach NordenDas letzte Gefecht]]'' und , ''[[1408Friedhof der Kuscheltiere]]'' (beide aus der Sammlung , ''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des TodesSchlaflos]]''). Auch Fotografien waren bereits verhext, so etwa in ''[[ESSara]]'' und ''[[Atlantis]]''; des Weiteren hat er einen kurzen Auftritt in der Novelle Kurzgeschichte ''[[ZeitrafferVerdammt gute Band haben die hier]]'' (aus und der Sammlung Novelle ''[[NachtsDer Bibliothekspolizist]]'').
* Edgars Nachname erinnert sofort an [[Abagail Freemantle]] (aus ''[[Das letzte Gefecht]]''), mit der er in der Tat verwandt ist - er ist ihr Ur-Ur-Großenkel (siehe auch [[Edgar Freemantle#Verbindung zu anderen Werken|hier]]).
* Verschiedene Referenzen verbinden ''[[ES]]'' mit dem Roman:
** Ilse hört Perses [[Perse]]s Stimme aus einem AbflussWaschbecken, der Spüle und der Toilette. Ähnlich versuchte bereits [[Pennywise]] , neue Opfer zu finden.** Als Emery Paulson Edgar zum Schiff mitnehmen will, fällt Edgar etwas an Emerys verbliebenem Auge auf: ''<tt>an alienDas linke Auge glänzte in einem fremdartigen, disheartening silver that had nothing to do with humanity</tt>entmutigenden Silber, das nichts Menschliches an sich hatte.''. Augen aus Silber hatte Pennywise ebenfalls.* Es bestehen Bezüge * [[Jerome Wireman]] flucht mit den Worten: "Larry, Curly und Moe!" Dies ist eine Anspielung auf das amerikanische Komikertrio ''The Three Stooges'' - in ''[[ES]]'' haben die drei Vogelscheuchen auf William Hanlons Feld dieselben Namen. Die Komiker werden auch noch in ''[[Der Fluch]]'' und ''[[Schlaflos]]'' genannt.** Die wahre Gestalt von [[Perse]] kann das menschliche Gehirn nicht wahrnehmen und assoziiert die dieser Figur am nächsten kommende Gestalt. Dasselbe Phänomen haben wir bei [[Pennywise]] (siehe auch [[Außenseiter]]).** Die Helden in ''[[Wahn]]'' bekämpfen das Böse unter anderem mit silbernen Harpunenspitzen. In ''[[ES]]'' werden aus silber Münzen Kugeln für eine Steinschleuder angefertigt, die dann demselben Zweck dienen. Silberne Waffen werden auch gegen Werwölfe eingesetzt, wie zum Beispiel in ''[[Der Werwolf von Tarker Mills]]''.** Auf der Copyright-Seite ist zu lesen: {{cquote|Permission to use lyrics from »Dig« by Shark Puppy ('''R. Tozier, W. Denbrough'''), granted by '''Bad Nineteen Music''', copyright © 1986.}}: [[Richie Tozier]] und [[Bill Denbrough|William Denbrough]] sind Mitglieder im [[Klub der Verlierer]] (aus ''[[ES]]''); zur '''19''' siehe weiter unten. (Eine ähnliche Copyright-Verknüpfung ist auch bei ''[[Das Mädchen]]'' zu finden.)  * Verschiedene Referenzen verbinden den [[Dunkler-Turm-Zyklus]]mit dem Roman:
** [[Rote Rose|Rosen]] spielen eine wichtige Rolle in Edgars Gemälden; außerdem hat seine [[Pamela Freemantle|Frau]] eine neue Rosen-Tätowierung auf der Brust.
** Die auf dem Schiff stehende [[Perse]] wirkt wie eine weibliche Ausgabe des [[Scharlachroter König|Scharlachroten Königs]].
** Die Zahl [[19 / 99|19]] taucht wiederholt auf.
** Edgar bezeichnet sich selbst als "gunslinger of the art world" ("[[Revolvermann]] der Kunstwelt"; Seite 433 der US-Ausgabe)
** Edgar vergleicht die rauchende [[Elizabeth Eastlake]] mit einer alten Tschuff-Tschuff-Eisenbahn. Was , was jeden Turmleser sofort an [[Charlie Tschuff-Tschuff]] aus ''[[Tot]]'' und ''[[Glas]]'' denken lässt.
** Chris Shannington spricht in seinem Südstaatenakzent über die ertrunkenen Zwillinge von [[Babbies]], so sprechen auch die Bewohner der [[Calla Bryn Sturgis]] in ''[[Wolfsmond]]'' von ihren Kleinkindern.
** [[Elizabeth Eastlake]] trägt bei ihrem Auftritt bei der Kunstausstellung elegante Pumps in dunkelstem Scharlachrot und [[ScharlachrotPerse]]besitzt ein Cape mit derselben Farbe. Diese Farbe zieht sich durch Stephen Kings gesammelte Werke hindurch. Das bekannteste Beispiel ist natürlich der [[Scharlachroter Scharlachrote König]] aus dem [[Dunkler-Turm-Zyklus]].
** Edgar behauptet an einer Stelle: ''Life is a wheel''. Eine Eigenschaft, die [[Ka]] zugesagt wird.
* Perse ist womöglich ein [[Außenseiter]] wie verschiedene andere Wesen im King-Universum.
* Charles Dickens neunter Verschiedene Referenzen verbinden ''[[The Green Mile]]'' mit dem Roman "Bleak House" wird auch hier erwähnt. :** [[Jack SawyerCantori]] liest dem blinden s erster Bauchrednerversuch hört sich wie Mae West an. Diese Person wünscht sich Gibbons, besser bekannt als Toot-Toot, bei der Probehinrichtung, als er seine letzten Worten spricht, nackt auf seinem Gesicht.** [[Henry LeydenJack Cantori]] auch in ''studiert auf Kosten von [[Das Schwarze HausEdgar Freemantle]]'' daraus voran der FSU in Tallahassee. In dieser Stadt liegt bekanntlich auch Mouseville.
* Verschiedene Referenzen verbinden ''[[Peter StraubDas Schwarze Haus]] '' mit dem Roman:** Charles Dickens' neunter Roman "Bleak House" wird namentlich im Roman auch hier erwähnt. Mit ihm zusammen hat King bekanntlich ''[[Der TalismanJack Sawyer]]'' und liest dem blinden [[Henry Leyden]] in ''[[Das Schwarze Haus]]'' geschriebendaraus vor. * Norman Rockwell ein US-amerikanischer Maler und Illustrator des frühen 20. Jahrhunderts wird im Roman als Mr. Saturday Evening Post (was sehr treffend ist, da er mehr als 40 Jahre die Titelbilder der Saturday Evening Post erschaffen hat, was ihm eine hohe Popularität verschaffte) und unter seinem richtigen Namen vorgestellt. Er besucht in der Geschichte in Sarasota einen Vortrag. Rockwell wird auch in folgenden Romanen erwähnt: ''* [[Das letzte GefechtJack Cantori]]''wird es immer übler, es geht sogar soweit, dass er sich übergeben muss, je näher er sich mit seinen Freunden Heron''[[Friedhof der Kuscheltiere]]''s Roost nähert. Ein ähnlicher, ''wie von [[SchlaflosPerse ]]''angelegter, Schutzgürtel um ein Objekt schützt auch erfolgreich ''[[SaraDas Schwarze Haus]]'' und ''vor der ersten Annäherung der Thunder Five.** [[AtlantisPeter Straub]]'' desweiteren wird namentlich im Roman erwähnt. Mit ihm zusammen hat er einen kurzen Auftritt in der Kurzgeschichte King bekanntlich ''[[Verdammt gute Band haben die hierDer Talisman]]'' und der Novelle ''[[Der BibliothekspolizistDas Schwarze Haus]]''geschrieben.
* Verschiedene Referenzen verbinden ''[[Das Bild]]'' mit dem Roman:
** Perses kompletter Name heißt Persephone, ein Name aus der griechischen Mythologie. In ''Rose Madder'' hatten wir daraus bereits den Minotaur und dessen Labyrinth.
** Perse selbst ist ähnlich wie die Figur der [[Rose Madder]]. Einmal wird ihr Gesicht beschrieben als ''woman's face. The woman had too many eyes''. Rose Madders Gesicht sieht ebenfalls so aus.
[[Bild:Duma Key gb.jpg|right|thumb|150px|Das britische Cover von Hodder & Stoughton]]
* Edgar vergleicht [[Jerome Wireman]] mit dem vierzigjährigen Harrison Ford. Denselben Vergleich bringt in ''[[Sara]]'' [[Mattie Devore]] über [[Michael Noonan]] an.
* Folgende Referenz verbindet ''[[Sara]]'' mit dem Roman:** Edgar vergleicht [[Jerome Wireman]] mit dem vierzigjährigen Harrison Ford. Denselben Vergleich bringt [[Mattie Devore]] über [[Michael Noonan]] an. * Folgende Referenz verbindet ''[[Das Mädchen]]'' mit dem Roman:** Die junge [[Elizabeth Eastlake]] schreibt dem Big Boy (also dem Bösen) zu, dass er Zähne hat, mit denen er zubeißen kann. [[Patricia McFarland]] denkt einen ähnlichen Satz: 'Die Welt hat Zähne, und sie kann damit zubeißen, wann immer sie will' und schreibt diesen allem Bösen zu, während sie durch die Wälder von [[Maine]] irrt. * Folgende Referenz verbindet ''[[Duddits]]'' und ''[[Die Leiche]]'' mit dem Roman:** [[Jerome Wireman]] erwähnt in einem Gespräch mit Edgar die Comicfigur Scooby Doo; diese kommt auch schon in ''[[Die Leiche]]'' vor. Aber richtig bekannt wurde der Slapstick-Hund durch [[Douglas Cavell]]s Lunchdose, auf der er abgebildet ist. * Folgende Referenz verbindet ''[[Zueignung]]'' mit dem Roman:** Als Edgar bei seiner Kunstausstellung in [[Dario Nannuzzi]] und [[Jimmy Yoshida]]s Büro der Ausverkauf seiner Gemälde mitgeteilt wird, begießen diese Personen die höchste Umsatzsumme einer Einzelausstellung, die es in der [[Scoto Gallery]] je gab, mit einer Flasche Champagner der Marke ''Perrier Jouet''. Denselben Champagner benutzen [[Martha Rosewall]] und [[Darcy Sagamore]] in der Kurzgeschichte ''[[Zueignung]]'', als sie auf die Veröffentlichung von ''[[Fiktive Werke|Blaze of Glory]]'', dem ersten Roman von [[Peter RoswallRosewall]] (Marthas Sohn) , anstoßen.
* [[Jerome Wireman]] erwähnt in einem Gespräch mit Edgar die Comicfigur Scooby Doo, diese kommt auch schon in Folgende Referenz verbindet ''[[Die LeicheNachtgesichter]]'' vormit dem Roman:** Namentlich erwähnt wird F. Aber richtig bekannt wurde Scott Fitzgerald, der Slapstick-Hund in ''[[Duddits]]'' durch [[Douglas Cavell]]s Lunchdose auf der er abgebildet istunter seinem Synonym "F.stop Fitzgerald" den Bildband herausbrachte, für den Stephen King den begleitenden Essay verfasst hat.
* Namentlich erwähnt wird auch Folgende Referenz verbindet ''[[F. Scott FitzgeraldDie Arena]] der unter seinem Synonym '' mit dem Roman:** Ähnlich wie in ''Die Arena'', wo eine Art Schutzgürtel die Box umgibt, welche die [[F.stop FitzgeraldKuppel]] den Bildband ''erzeugt, liegt eine Schutzzone um das Haus [[NachtgesichterHeron's Roost]]. Während diese in '' herausbrachteDie Arena'' aus Radioaktivität besteht und sich nähernde Menschen ohnmächtig werden, für den Stephen King das begleitende Essay verfasst hathält ein starke Übelkeit erregender Bann Besucher in ''Wahn'' ab. In beiden Fällen gilt, dass man nach einem erstmaligen Kontakt mit diesen Kraftfeldern immun gegen ihre Wirkung ist.
* Einige interessante Verbindungen gibt es zu Allgemeine Referenzen:** Perse ist womöglich ein [[Außenseiter]] wie verschiedene andere Wesen im King-Universum.** Der Schriftsteller [[H.P. Lovecraft]] wird erwähnt. Er zieht sich durch Stephen Kings Roman gesamte Werke hindurch, zum Beispiel in ''[[Das BildBrennen muss Salem]]'' (orig. , ''Rose Madder[[ES]]'')** Perses kompletter Name heißt Persephone, ein Name aus der griechischen Mythologie. In und ''Rose Madder[[Das letzte Gefecht]]'' hatten wir daraus bereits den Minotaur und dessen Labyrinth** Perse selbst ist ähnlich wie die Figur der oder mit Anspielungen auf seinen [[Rose MadderCthulhu]]. Einmal wird ihr Gesicht als -Mythos in ''woman[[In einer kleinen Stadt]]'s face. The woman had too many eyes' und natürlich seiner Homage mit der Kurzgeschichte ''[[Crouch End]]''. Rose Madders Gesicht sieht ebenfalls so aus.
* Auf der Copyright-Seite ist zu lesen: {{cquote|Permission to use lyrics from »Dig« by Shark Puppy ('''R. Tozier, W. Denbrough'''), granted by '''Bad Nineteen Music''', copyright © 1986.}}
: [[Richie Tozier]] und [[Bill Denbrough|William Denbrough]] sind Mitglieder im [[Klub der Verlierer]] (aus ''[[ES]]''); zur '''19''' siehe oben. (Eine ähnliche Copyright-Verknüpfung ist auch bei ''[[Das Mädchen]]'' zu finden.)
{{Weiterführend Wahn}}
[[Kategorie:Wahn]]
1
Eine Bearbeitung

Navigationsmenü